1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

  • Vechs
  • May 27, 2009 at 23:54
  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 8, 2009 at 22:59
    • #121

    ruhig blut. mach aus dem lötzinn ne schlaufe und halt die hochkannt durchs kerzen loch im montierten zustand.
    das lot dabei richtung zyli wand halten und
    dann einmal kicken und nun solltest du mit der schieblehre dei qk am lot messen können ;)

    oder das lot verdrehen und in quer in den kopf stecken das es darin hält. zusammen bauen---> durchtreten, abnehmen
    und messen

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 8, 2009 at 23:01
    • #122
    Zitat von Vechs

    :-1:-1:-1
    was hab ich denn nun wieder falsch gemacht?
    QK wollte ich heute bestimmen. Hab Lötzinn in Stärke 1,5mm da gehabt.
    Mach ich was falsch?

    Motor und Zylinder richtig zusammen gesetzt, läuft auch.

    Kopf ab, ein Stück Lötzinn rein, an die Seite gedrückt, Kopf wieder drauf, Polrad (in die richtige Richtung) gedreht Kopf wieder ab und Lötzinndicke gemessen. Da tut sich nichts. Also anderen 125er Kopf genommen und das gleich nochmal. Wieder nichts.
    Erst der Cosakopf hatte einen Anschlag durch das Lötzinn und hatte nach der Pressung noch 1-1,05mm. Kann es denn sein dass die originalen Köpfe eine QK > 1,5mm haben?
    Was macht das nun aus für mein höher setzen? Ich hab nun Dichtungen mit 1mm und 0,8mm bestellt.

    Kann ich den Cosakopf mit zentraler Zündkerze ohne Anpassung nehmen?

    Müsste ich nun vom ori Kopf mehr als 1mm abschleifen?
    Hab noch nen Haufen Bilder von den verschiedenen Köpfen gemacht, dass Lötzinn liegt auch optisch weit unter der Kopfkante bei den Ori Köpfen.

    Ori Kopf 1

    Ori Kopf 2

    Cosa Kopf

    Einlegen des Lötzinns

    Edith schimpft ich müsste endlich mal scharfe Photos machen, aber richtig scharf ist nur meine Frau und das will ich hier nicht unbedingt veröffentlichen :D
    Hab halt nur die billige 30€ Kamera in der Werkstatt....

    Alles anzeigen

    Der Cosa sieht gut aus, Zentralkerze iss eh besser. Jetzt brauchst nur noch ne 0,5er Kodi.

    Hast du auch einen Millimeter untergelegt, oder iss das original?

    Grüße Stefan

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 8, 2009 at 23:03
    • #123
    Zitat von sain

    ruhig blut. mach aus dem lötzinn ne schlaufe und halt die hochkannt durchs kerzen loch im montierten zustand.
    das lot dabei richtung zyli wand halten und
    dann einmal kicken und nun solltest du mit der schieblehre dei qk am lot messen können ;)

    oder das lot verdrehen und in quer in den kopf stecken das es darin hält. zusammen bauen---> durchtreten, abnehmen
    und messen

    greetz sain

    Ja stimmt, auf die schnelle gar nicht wahrgenommen, immer ruhig mit den Pferden.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 8, 2009 at 23:03
    • #124

    Momentan hab ich die Hoffnung das ich ohne viel Aufwand den Cosakopf nehmen kann, dann die Dichtfläche ca. 0,5mm auf nem Spiegel abschleifen und gut ist. Auch wenn es nur 0,3mm abgeschliffen sind sollte es schon reichen oder?

    werde wohl nur auf 25°-27° VA zu gehen, mal sehen wo ich genau lande.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 8, 2009 at 23:08
    • #125
    Zitat von kabaschoko

    Der Cosa sieht gut aus, Zentralkerze iss eh besser. Jetzt brauchst nur noch ne 0,5er Kodi.

    Hast du auch einen Millimeter untergelegt, oder iss das original?

    Grüße Stefan

    gut, es lag anscheinend nicht an mir, die Pferdchen sollen ja schon im Motor bleiben und dann alles andere als ruhig bleiben :)

    Das ist so original gemessen mit der originalen Dichtung ohne eine weitere Fudi unterzulegen.
    nun hab ich ja 1mm und 0,8mm als Fudi bestellt. Kann ich dann den Kopf 0.3mm abschleifen oder wird das nicht klappen?

    Mit der 0,5er Kodi meinst du aber eine Fudi oder? Falls nicht bin ich total verwirrt...

    Insgesamt sollte ich auf eine QK von 1-1.5mm kommen? stimmt das bei dem 125er?
    Mit jetzigen Fudi von 0,8mm und 1mm QK original käme ich ja auf 1,8mm QK.
    Also etwas abnehmen....?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 8, 2009 at 23:23
    • #126
    Zitat von Vechs

    gut, es lag anscheinend nicht an mir, die Pferdchen sollen ja schon im Motor bleiben und dann alles andere als ruhig bleiben :)

    Das ist so original gemessen mit der originalen Dichtung ohne eine weitere Fudi unterzulegen.
    nun hab ich ja 1mm und 0,8mm als Fudi bestellt. Kann ich dann den Kopf 0.3mm abschleifen oder wird das nicht klappen?

    Mit der 0,5er Kodi meinst du aber eine Fudi oder? Falls nicht bin ich total verwirrt...

    Insgesamt sollte ich auf eine QK von 1-1.5mm kommen? stimmt das bei dem 125er?
    Mit jetzigen Fudi von 0,8mm und 1mm QK original käme ich ja auf 1,8mm QK.
    Also etwas abnehmen....?

    1,5mmm ist echt OK, also den Kopf Planen, so das du mit 1mm Fudi auf 1,5mm komst, das ist nich zuwenig, das ist optimal.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 8, 2009 at 23:25
    • #127

    guuut, dann werd ich das machen wenn die Fudi hoffentlich morgen kommt :)
    Da hat sich der Cosakopf für 1€ aus der Bucht ja doch ordentlich gelohnt :)

    Planen einfach mit Spiegel und Schleifpapier immer schöne 8 machen mit den Kopf oder? Dann am Ende mit 600er schön glatt machen?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • June 9, 2009 at 07:01
    • #128

    Bei mir kam ich mit Orikopf auf ne QK von 3,5mm, ich hatte den mal testweise so momtiert, damit kommt man überhaupt nicht vom Fleck :D

    Mit Cosakopf komme ich auf 1,6-1,7mm damit läufts einigermaßen. Will den aber auch noch auf 1,5 runterbringen, damit geht ja vielleicht noch etwas mehr.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 9, 2009 at 08:55
    • #129

    ok gut, hab mich nun wieder vollends beruhigt und hoffe die Fudi kommt heute noch klatschen-)
    Werd mal schauen was unsere Dorfeigene Schleiferei zu dem Zylikopf sagt, was mich das bei denen kosten würde, 0,5mm schleif ich mit Schmirgel wahrscheinlich ziemlich lange dran aber mal schauen.

    @smilie, wie hoch hast du die Fudi bei dir?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • June 9, 2009 at 10:03
    • #130

    original, sind glaub ich 0,1mm oder so. Auf die Idee mit dem höherlegen bin ich erst gekommen als ich den Zylinder schon fertig gefräst hatte.... :D

    Hab mir dann zwar mal 1mm Alublech besorgt aber um das mit dem höherlegen mal zu testen müsste ich mir erstmal nen neuen Zylinder besorgen.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 9, 2009 at 23:56
    • #131

    so wieder viel geschafft heute...

    Fudi ist angekommen, Kanäle musste ich noch einfräsen.
    Also schön an den Zylinder angepasst und mir schön Zeit gelassen dabei.
    Dann Fudi drauf, Zylinder drauf (echt doof wenn der Motor eingebaut ist)
    Steuerzeiten waren dann:
    Auslasszeit: 162° (vorher 158°)
    Überstromzeit: 120° (vorher 116°)
    Vorauslasszeit: 21° (logischerweise noch gleich)

    Nach meiner Berechnung sollte 1mm 6° bringen, aber pro Grad sind das gerade mal 0,3mm Höhenunterschied am Kolben, also passt es schon.

    Dann hab ich von Oberkante Auslass 5° mehr angezeichnet und gaaaaanz vorsichtig gefräst. Den Zylinderinnenrand habe ich vorher mit nem kleinen feinen Schleifer entfernt. Bild zeigt, dass ich die Auslasskante wie von kabaschoko beschrieben schräg ist. Dann bis dahin nachgefräst und komm nun auf folgende Steuerzeiten:
    Auslass 172°
    Überstromzeit 120°
    VA dementsprechend 26°
    Damit bin ich ganz zufrieden.

    Dann die QK des Cosakopfes angepasst, geschliffen wie ein Ochse aber nur 0.3mm runter genommen. Wäre dann nun theoretisch bei 1,7mm QK. Werde den Kopf noch mit der QK ausmessen und bei Gelegenheit auf 1,4-1,5mm bringen. Die Zündkerze muss durch den Cosa Kopf ja Langgewinde sein, hab nun eine Bosch W7 genommen. Zu kalt?

    Dann konnte ich endlich mal ne Runde drehen :D
    Da ich auch neue Kolbenringe habe wollte ich wirklich nicht viel Gas geben, maximal 3/4 ...
    Hat auch geklappt, aber als ich im 3 Gang mit 3/4 Gas auf fast 80 kmh war und dies sehr schnell, bin ich doch nur mit Halbgas gefahren klatschen-)
    klatschen-)

    Hier noch ein paar Bilder von heute :)


    Fussdichtung 1mm Dicke.

    Auslass

    Cosa Kopf

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 10, 2009 at 01:00
    • #132

    So nun noch mein Set Up wie es jetzt ist:

    125er Zylinder, angepasste Kanäle, angepassten Kolben und mit einer 1mm Fußdichtung versehen.
    Steuerzeiten:
    Überströmer 120°
    Boostport 116°
    Auslass 172°
    VA 26°

    Düsensetup
    140, BE3, 105 Hauptdüsenstock
    52/140 Teillastdüse
    50 Chokedüse
    Über Hauptdüsenstock und Teillastdüse je ein 1,5mm großes Loch im Luftfilter
    Gaser ist auf 23,5x25mm ovalisiert.
    Einlasszeit 155°

    Der Cosakopf weist eine Quetschkante von ca. 1,7mm auf und wird demnächst auf 1.5mm runter geplant.
    Zündkerze eine Bosch W7

    Zündzeitpunkt 19° vor OT.

    Am Motorgehäuse wurden die Kanäle angepasst.
    Kupplung ist eine 4 Scheiben PX Kupplung mit 21 Zähnen und verstärkten Federn.

    Irgendwas was ich schnellstmöglich ändern sollte?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • June 10, 2009 at 11:56
    • #133

    Und? Wie fährt sich das jetzt? Mich interessiert natürlich erstmal wie kommst du untenrum los?

    War das eigentlich ein Lusso oder ein alt Motor als Basis?

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 10, 2009 at 13:18
    • #134

    Also los komm ich eigendlich sehr gut, man merkt aber das die in den höheren Drehzahlen nochmal deutlich an Schub zulegt.
    Vorher hat se untenrum gut gezogen, aber nach oben hin war es einfach mau. Das Leistungsband ist nun wesentlich breiter und angenehmer.
    Bin gestern aber nur 2km gefahren, mal sehen wie es nach dem einfahren wirklich aussieht :D

    Nach wievielen km ist das Kerzenbild einigermaßen aussagekräftig?

    Will heute nochmal die Zündung prüfen und auf 20° drehen und den Gaser (Luftgemischschraube) optimal einstellen. Dann sehen wir weiter...

    Was fährst du mit deinem nun ähnlichen Setup jetzt für eine Zündkerze? Hatte was von ner W4 gelesen!?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • June 10, 2009 at 13:40
    • #135

    Im Moment ne B8ES. Allerdings blick ich im Zündkerzendschungel nicht so wirklich durch ?( Mein Bild ist schwarz trocken....nicht ansatzweise bräunlich.

    Werd mir nochmal ne B7 und ne B6 besorgen und jeweils mal ne Tour mit fahren. Mal sehen ob sich da ein Unterschied fühlen bzw. sehen läßt.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 10, 2009 at 16:22
    • #136

    achja, der Motor ist übrigens ein Lusso Motor.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 10, 2009 at 19:56
    • #137

    Bravo !! klatschen-) , geht doch! Lass die 8er Kerze drin, die iss schon ganz OK vom Wärmewert her. Die QS noch auf 1,5mm, dann tut sich noch ein bischen mehr.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 10, 2009 at 20:08
    • #138

    Werd heute nochmal die Zündung abblitzen und dann schauen wie sie rennt :)

    Kopf muss ich mal schauen wie ich den am besten abplane. Zuerst muss ich natürlich die QK genau ausmessen und mit entsprechendes Lötzinn kaufen oder halt die besagte Schlaufe legen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 10, 2009 at 21:57
    • #139

    vergess das mit der schlaufe. besorg dir lieber 2mm lötzinn.
    hab gestern bei mir aus neugier mal versucht die qk zu messen. kopf war schon drauf und fest.
    hatte nur noch dünnes lot da und hab des zusammengedrillt. damit bekommst du aber keine
    vernümpftige messung hin. so zumindest mein fazit ;)

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 10, 2009 at 23:12
    • #140

    hm ich glaub mein Motor klingelt. aber nur im Standgas :-3
    Kann momentan nicht genau definieren ob es ein Klingeln oder was anderes ist...
    Hat jemand ein Video eines klingelnden Motors? dann hätte ich einen Vergleich.

    Hab nun die 108er Düse drin, wenn ich Vollgas gebe und dann Choke ziehe dann ändert sich nichts. Also noch ne größere HD?
    Motor verhält sich mit der 108er nahezu genauso wie mit der 103er.
    Zumindest säuft se nicht ab bei Vollgas.

    Wo wir gerade bei Vollgas sind, nach ca. 15 km heute und ein paar gestern bin ich mal was schneller gefahren und auf gerader Strecke ziemlich schnell auf 95 km/h gekommen. Das hat sich ca. 10 km/h nach oben erhöht klatschen-)
    Mit dem abgestimmten Düsen und etwas mehr Einfahrzeit geht da bestimmt noch ein bisschen mehr.
    Überlege nun doch ne 22 Zahn Kupplung einzubauen.

    Problem ist aber immer noch eines da:

    Das mit dem Zündung abblitzen gefällt mir nicht, dass klappt nicht wie ich das will :-1
    Ich hab den selbstgebastelten Kolbenstopper und ne Gradscheibe. Gradscheibe klebe ich auf das Polrad und hab nen Winkel angeschraubt als Markierung, somit mess mir OT aus. Dann setz ich die Gradscheibe auf 0 bei der Markierung und blitz ab. Das ganze kommt mir sehr ungenau vor, wie kann ich das ordentlicher machen?
    Mit den Piaggio Markierungen bin ich mit der Polradmarkierung ca. 1mm links VOR der Markierung IT. Mein Zzp sollte also bei 18-20° liegen laut Itakermarkierung. Mit meinem Messen kam ich auf 19°, aber so ganz trau ich dem nicht weil es alles sehr ungenau ist.

    Jemand nen Tip wie ich das genauer hinbekomme?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Gutachten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™