1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Felgen Pulverbeschichten

  • oliam
  • May 29, 2009 at 23:17
  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 29, 2009 at 23:17
    • #1

    hallo,
    ich will meine felgen pulverbeschichten lassen und habe ein paar läden in der gegend angerufen. die wollen so ca. ab 60€ für 2 felgen inkl. lenkrohr haben. ist das angemessen???
    und kann man aluguss pulvern?? dann lass ich meine bremstrommeln gleich mitmachen.
    vielen dank schonmal und n schönes wochenende
    gruß
    nils

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 30, 2009 at 07:58
    • #2

    60€ ist sehr viel.Ich hab fürs Strahlen ne Schachtel Zigaretten und fürs Pulvern 20 € gezahlt.
    Bremstrommeln, Ankerplatte und 2 Gabeln kamen dann zusammen auf 50 €.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • May 30, 2009 at 10:01
    • #3

    60 euro ist zu teuer. ich zahl für autofelgen pulvern grad mal 25 euro pro felge ca

  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 30, 2009 at 21:48
    • #4

    kleine frage.
    kann man denn aluguss pulvern?
    kennt ihr ne firma zu den man die teiel schicken kann und die sie einem gepulvert zurückschicken?
    das wird sicher billiger als hier. will die gabel beide bremstrommeln beide felgen und das bremspedal pulvern.
    vielleicht kennt ihr ne firma der man vertrauen kann. oder wohnt jemand neben einer und bringt meine teiel dahin fürn 10er trinkgeld??:D

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 30, 2009 at 23:12
    • #5

    Du hast Post. ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 25, 2010 at 10:35
    • #6

    Ich möchte mich nun auch von meinen Chromfelgen (auch wenn sie super aussehen) trennen und lieber meine Stahlfelgen Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen. Geht es eigentlich das die Felgen im selben Farbton gepulvert werden wie die Vespa lackiert ist, also in Rosso Corsa 300 (Ferrari rot)?

    Gibt es eigentlich keine Probleme bei der Passgenauigkeit der beiden Felgenhälften nach dem Pulverbeschichten und kann man die komplette Felge beschichten, also auch die Innenseite oder ist das für den Schlauch oder den Reifen schlecht?

    Zudem habe ich noch etwas Sorge das die Felge durch die Hitze beim Pulverbeschichten leiden könnte (Gefüge), ist diese Sorge berechtigt bzw. macht der Tüv bei pulverbeschichteten Felgen Stress?

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 30, 2010 at 15:06
    • #7

    Also ich habe jetzt meine Worte in Taten umgesetzt bzw. setzen lassen. Meine guten alten Stahlfelgen wurden gesandstrahlt und anschließend mit einem Silbermetallic Pulver beschichtet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Preis war mit 60 EUR für 2 Felgen nicht besonders günstig, aber dafür stimmt das Ergebnis und ich habe wohl die nächsten Jahre Ruhe mit Rost!

    Ich weis jetzt nur nicht ob ich beim Verschrauben der Felgen noch besser Unterlegscheiben oder gleich wieder die Federscheibe unter die Mutter setze. Da ich neue Schrauben verwenden möchte ist es nicht ganz uninteressant welche Schrauben für die Felgen besser sind, Edelstahl oder besser nur normal verzinkte Schrauben???

    Bilder folgen in meinem Restaurations Thread...

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • July 27, 2012 at 22:28
    • #8

    hast du jetzt die felge komplett pulverbeschichten lassen also auch an den innenflächen oder nur außen?

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • July 27, 2012 at 22:43
    • #9

    ?(

    Haste mal aufs Datum geschaut :D

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 28, 2012 at 10:02
    • #10

    Felgen sind komplett (also auch innen) pulverbeschichtet!

    Schöne Grüße aus Kroatien ;)


    Zitat von riejuhatza

    hast du jetzt die felge komplett pulverbeschichten lassen also auch an den innenflächen oder nur außen?

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • August 1, 2012 at 16:30
    • #11

    und gehe ich richtig in der annahme dass es keine probleme mit der passgenauigkeit gibt?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 1, 2012 at 16:38
    • #12

    Ja, keine Probleme. Die aktuell von Piaggio erhältlichen Felgen sind auch pulverbeschichtet und nicht mehr wie früher lackiert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • August 1, 2012 at 17:53
    • #13

    passt dann lass ich die dinger mal entlacken und pulverbeschichten danke euch

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 1, 2012 at 18:11
    • #14

    Pulverbeschichten: Das funktioniert mit Stahlblech und auch mit Aluguß.
    Ich habe hier kürzlich eine ziemlich grottige Erfahrung gemacht und könnte so einiges erzählen.
    Ich bin aber überzeugt daß das ne gute Sache ist wenn's richtig gemacht wird.

    Pulverbeschichten-Wie funktionierts:
    Die blanken Metallteile werden an eine Schienenbahn an der Decke aufgehängt und in einem Ofen erwärmt. Im Ofen sind es ca. 200-220°C.
    Die Teile müssen sich im Ofen mindestens auf 180 -200 °C erwärmen.
    Dann kommen sie heraus und werden mit einem Pulver aus einer Spritzdüse besprüht. Durch eine elektrostatische Vorrichtung haftet das Pulver
    an den Blechteilen. Es trifft auf die heiße Fläche und schmilzt auf diese auf.
    Danach erfolgt die Abkühlung, das Pulver erhärtet und die Teile sind sofort einsatzbereit.
    Das Pulver ist auf Polyesterbasis. Das ist UV- und vergilbungsbeständig.
    Epoxidpulver werden für chemisch beständige Rohre verwendet... vergilben aber.


    Worauf muß man achten, was muß der Dienstleister beherrschen?
    Das A und O ist das Entlacken/sandstrahlen. Dabei kann der Dienstleister einiges verkehrt machen:
    - Dünne Blechteile können sich dabei verziehen
    - Zu grobes und verunreinigtes Strahlgut... das schlägt Schmutzteilchen in die Oberfläche, die im Ofen "aufblühen".
    - Der Dienstleister reinigt die Teile nicht gründlich... der Dreck läßt die frische Beschichtung im Ofen aufblühen.

    Beim Pulvern selbst:
    - Die Temperatur im Ofen ist zu niedrig - die Schicht löst sich später unter Vibrationen ab.
    - Die Temperatur ist zu hoch... es gibt Läufer, genau wie beim Lackieren.
    - Der Dienstleister läßt die noch heißen Teile fallen.
    - Schlechter Aluguß kann unter dem Pulver ausgasen +Blasen erzuegen... ein guter Dienstleister weiß das und läßt die Teile vielleicht länger im Ofen zum Ausgasen.
    - Unser normales Stahlblech gast i.d.R. nicht aus.

    Achtet darauf, ob es in der Bude sauber ist! und ob sandstrahlen und pulvern räumlich voneinander getrennt sind.
    Wenn der Dienstleister zusätzlich nach dem Sandstrahlen eine Reinigung anbietet... oder statt Sand auch mit Trockeneis arbeitet... super!
    Eine besonders gute Beschichtung (umweltbeständig hoch drei) ist zweischichtig (1. Schicht farbiges Pulver, Deckschicht transparent)
    Sowas hält 20 Jahre.

    Wie teuer es ist hängt vom Zeitaufwand ab.
    Die Kosten für das Farbpulver sind der geringere Posten.
    Wenn ihr übel verrostete Teile hingebt oder dreckige Teile oder es sind mehrere Schichten Lack oder gar Chrom drauf... das geht nicht so eben für 10,- Trinkgeld runter... der
    Pulverbeschichter ist doch nicht das Sozialamt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 1, 2012 at 18:36)

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • August 1, 2012 at 20:49
    • #15

    ich traus mich ja fast nicht zu sagen weil sofort wieder leute daherkommen und sagen sie haben fürs pulvern nur ne packung zigaretten und 10€ für die trinkgeldkasse bezahlt (was ich echt nicht glaube wenn man nicht grad wen persönlich dort kenn) ABER ich zahle für entlacken (ich schätze mal chemisch) und pulvern in einer beliebigen RAL farbe 140€ für beide felgen die momentan komplett aber leider nicht zufriedenstellend lackiert grundgefüllert und grundiert sind

    aufgrund der geografischen nähe lass ich das ganze hier machen:

    ich war noch nicht dort und hab auch im netz kaum brauchbare rezensionen gefunden aber bei irgendwem muss ichs riskieren

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 1, 2012 at 20:55
    • #16

    Bei solchen Preisen würde ich mal im Dienstleistungsbereich im GSF suchen, da gibts diverse Pulverbeschichter. Schätze, dass du da trotz Versandkosten D/A höchstens die Hälfte von dem genannten Preis für 2 armselige Felgen zahlst. 140 ist definitiv Abzocke.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • August 1, 2012 at 21:01
    • #17

    dann mach ich mich auf die suche im gsf
    gegen abzocken hab ich was aber ich hab doch schon mehrere (in AUT) angeschrieben und die meisten erweckten mir eher den eindruck dass sie das nicht machen wollen oder wenn dann zu konditionen wos dir gewisse teile auf die seite haut ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 1, 2012 at 21:58
    • #18

    Also ganz ehrlich,

    ich würde für 2 Fegen á 4 Hälften sagen, 50,- Euro ist schon ok aber am oberen Rande!!!

    Bedenke bitte, es gibt Billigfelgen für 19,- und die von Piaggio kosten 31,- Euro das Stück NEU.

    140 Euro wofür?
    Der steckt sich 100,- in die eigene Tasche und weiß, daß du dich selbst verarscht hast.

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • August 1, 2012 at 22:06
    • #19

    ich weiß schon was neue kosten allerdings sind die dann ja erst nicht pulverbeschichtet oder? und um das gehts mir eigentlich ... aber ihr habt schon recht ich bin relativ schnell im GSF fündig geworden und muss mich schon jetzt bedanken dass ich doch nicht so leicht die kohle beim fenster rausgeschmissen habe

    wieder was fürn yoshimura für meine GSR gespart ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 1, 2012 at 22:11
    • #20

    Wie ein Vorredner schon schrieb sind die von Piaggio pulverbeschichtet.

    Also hör mal.. .Pulverbeschichten ist normalerweise kein extrem high end teures super luxus hexenwerk.
    Der Pulverbeschichter guckt euch in die Fresse und sieht an eurem Gesichtsausdruck, um wieviel er euch schröpfen kann ohne daß ihr was merkt.

    Ich hab vor 2 Wochen eine industrielle Beschichtungsanlage besichtigt und weiß in etwa was die Beschichtung eines 120 kg Stahlgußteils kostet,
    verglichen mit dem was ihr für eure Felgen bezahlt würdet ihr "WAAAAAS????? WIEVIEL???????" heulend und zähneklappernd und fäustetrommelnd herumschreien bis der Krankenwagen kommt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™