1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

neue Kupplung trennt nicht mehr

  • mr.twist3r
  • July 21, 2007 at 15:38
  • mr.twist3r
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Lampertheim
    Vespa Typ
    pk50 xl2
    • July 21, 2007 at 15:38
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich hab mich heute mal drangemacht und die Kupplung meiner Vespa ausgetauscht. Hat alles dank den schlauen vespa Buches geklappt. Alles wieder zugeschraubt und montiert. Jetzt wollte ich natürlich testen ob die Kupplung immernoch schleift. Als ich die Vespa angemacht habe war im Leerlauf alles klasse nur wenn ich nen Gang einlege saust sie gleich los, Kuppelt also nicht mehr sondern haut sofort den Gang rein. :( was kann das Problem sein ???

    2 Mal editiert, zuletzt von mr.twist3r (July 21, 2007 at 18:26)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 21, 2007 at 15:44
    • #2

    hast du den kupplungszug richtig eingestellt?

    könnte auch sein, dass du beim zusammenbau den bolzen im deckel oder die andruckplatte vergessen hast.

    ESC # 582

  • mr.twist3r
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Lampertheim
    Vespa Typ
    pk50 xl2
    • July 21, 2007 at 15:45
    • #3

    Vielleicht sollte ich gleich noch dazusagen das es eine Komplette Kupplung vom Vespa Händler war also nicht nur Beläge oder so ausgetauscht.


    Muss ich den Zug nach jedem Wechsel neu einstellen ?

    Zu deiner Vermutung ich hab den Kupplungsdeckel aufgemacht dann den kleinen Ring mit dem Sicherungssplint ab, die Unterlegscheibe geradegebogen und die Mutter abgeschraubt. Dann mit dem Kupplungsabzieher die alte Rausgenommen. Die Welle in der Mitte zurecht gedreht damit es mit dem kleinen Splint an der Welle und den aussparungen an der seite für die Scheiben hinhaut. Kupplung wieder reingesetzt Unterlegscheibe rein Mutter drauf. Ring mit Den Splinten drauf. Deckel zu.

    Was ich jetzt nicht gemacht habe ist die Unterlegscheib wieder an die Mutter gebogen das sollte aber denk ich man nicht das Problem sein.

    3 Mal editiert, zuletzt von mr.twist3r (July 21, 2007 at 15:52)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 21, 2007 at 15:53
    • #4

    in der kupplung selber sehe ich hier nicht das problem, wenn du bei gezogener kupplung keinen gang einlegen kannst, ohne dass die vespe davonhüpft, heißt das, dass deine kupplung nicht mehr sauber trennt. das wiederum lässt darauf schließen , dass nicht genug druck auf die feder kommt um die kraft von den kupplungsscheiben zu nehmen

    ESC # 582

  • mr.twist3r
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Lampertheim
    Vespa Typ
    pk50 xl2
    • July 21, 2007 at 15:58
    • #5

    Hmm was mich jetzt ein wenig stutzig macht ist das im Deckel auch nochmal ein andrückpilz ist da hab ich nähmlich keine Acht drauf gehabt. Vielleicht liegt da ja das Problem. Ich denke das ich das Ding nochmal komplett demontieren muss. Hrhr scheint immer das gleiche zu sein wenn man was zum ersten mal macht, macht mans immer 2 mal bis es funktioniert war beim Vergaser die gleiche Sachen. Den hab ich bestimmt 3 oder 4 mal ausgebaut bis das Ding wieder lief :P

    Aber danke für deine schnelle Hilfe

    2 Mal editiert, zuletzt von mr.twist3r (July 21, 2007 at 15:59)

  • mr.twist3r
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Lampertheim
    Vespa Typ
    pk50 xl2
    • July 21, 2007 at 16:55
    • #6

    AAAAAAALSO

    Hab das Ding nochmal komplett Zerlegt und gleich mal was getestet.

    Innen drin scheint nichts zu fehlen. Hab auch gleich mal n paar Bilder angehängt.

    Zum Test

    Ich hab die Vespa angemacht: im Leerlauf konnte ich die Welle anhalten ( sollte ja auch so sein) Lege ich dann den ersten Gang ein, gehts logischer weise nicht mehr. Ich hab dann mit nem Gabelschlüssel direkt am Hebel der am Kupplungsdeckel sitzt gedreht (um auszuschließen das es an der Zugeinstellung liegt) und konnte auch dann nicht die Welle anhalten. :( Ich bin echt am Ende woran kann das nur liegen ??

    Was ist eigentlich dieser Halbmond wie auf dieser Seite beschrieben ???


    Hier die Bilder vielleicht fällt euch ja was auf


    Kann das was mit der Unterlegscheibe (stopper) zu tun haben weil ich die nicht mehr zurückgebogen habe ??

    Und noch ne Frage: Mir ist aufgefallen das die alte Kupplung von öl durchtränkt war, die neue aber "trocken" kann das auch das problem sein ?? Muss man ne Koplette neue Kupplung auch erst in öl einlegen ??

    2 Mal editiert, zuletzt von mr.twist3r (July 21, 2007 at 17:27)

  • mr.twist3r
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Lampertheim
    Vespa Typ
    pk50 xl2
    • July 21, 2007 at 20:28
    • #7

    So ich hab die ganze Sch.. nochmal auseinander genommen und gecheckt ob der Halbmond in der Welle sitzt. Der Pilz ist auch da. Ich weiss echt nicht mehr weiter. Ich werde nächste Woche noch frisches Getriebeöl nachfüllen das ist dann aber auch das letzte was mir noch einfällt.

    Keiner mehr ne Idee ????

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 21, 2007 at 22:03
    • #8

    deine kupplung sollte durch das getriebe öl geschmiert werden, wenn die trocken war is da was faul

    ESC # 582

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2007 at 10:47
    • #9

    Hast Du denn nun schon mal versucht die Kupplung einzustellen?

    MfG
    smarti

  • mr.twist3r
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Lampertheim
    Vespa Typ
    pk50 xl2
    • July 22, 2007 at 10:55
    • #10
    Zitat

    Original von mr.twist3r

    Zum Test

    Ich hab die Vespa angemacht: im Leerlauf konnte ich die Welle anhalten ( sollte ja auch so sein) Lege ich dann den ersten Gang ein, gehts logischer weise nicht mehr. Ich hab dann mit nem Gabelschlüssel direkt am Hebel der am Kupplungsdeckel sitzt gedreht (um auszuschließen das es an der Zugeinstellung liegt) und konnte auch dann nicht die Welle anhalten. :( Ich bin echt am Ende woran kann das nur liegen ??


    An dem Hebel hab ich echt mm weise gedreht um ja nicht den Punkt zu verpassen.

    Die neue komplettkupplung war in so Ölpapier eingepackt und wie gesagt eigentlich garnicht ölig im gegensatz zu der alten die ich rausgebaut habe die war voll mir getriebeöl.

    2 Mal editiert, zuletzt von mr.twist3r (July 22, 2007 at 11:09)

  • mr.twist3r
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Lampertheim
    Vespa Typ
    pk50 xl2
    • July 22, 2007 at 13:24
    • #11

    So nochmal n kleines Update zu heute


    Ich hab die vespa nochmal angeworfen und am kupplungshebel am deckel der kupplung gedreht. Wenn ich ihn fast bis zum anschlag gedreht habe und nen gang einlege bleibt die antriebswelle stehen. Allerdings kann ich sie dann nicht wie im leerlauf mit der hand links rechts drehen. Sie steht einfach nur und hat nen Wiederstand, ist das normal ???

  • speckwalze
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 n
    • July 22, 2007 at 14:08
    • #12

    hallo,

    hast du die beläge gut eingeölt als du sie eingebaut hast?
    wenn nicht ist das das problem.

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 22, 2007 at 14:24
    • #13

    Mein Gott!

    Er hat sich eine neue Kupplung gekauft, er musste die Beläge als NICHT IN ÖL EINLEGEN.

    LG

  • speckwalze
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 n
    • July 22, 2007 at 14:36
    • #14

    habs hier offensichtlich mit experten zu tun! ... sorry

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 22, 2007 at 14:43
    • #15

    speckwalze

    Zitat

    Original von mr.twist3r
    Vielleicht sollte ich gleich noch dazusagen das es eine Komplette Kupplung vom Vespa Händler war also nicht nur Beläge oder so ausgetauscht.

    mr.twist3r
    Wahrscheinlich bin ich schuld, ich hab dir ja gesagt du sollst dir am Besten gleich eine komplette Kupplung besorgen. Also mittlerweile glaub ich, es liegt garnicht an der Kupplung. Kann es nicht auch was anderes gewesen sein? Denn durch die Bibel ist ja eigentlich garantiert, dass alles richtig eingebaut ist.
    Viel Glück noch. LG

  • mr.twist3r
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Lampertheim
    Vespa Typ
    pk50 xl2
    • July 22, 2007 at 15:26
    • #16

    So Letzte News

    Iich hab mal das Getriebeöl abgelassen und neues eingefüllt. Der Vorbesitzer hat es anscheinend schon laaaaaaaaaange nicht mehr gewechselt (waren ca noch 100ml drin)t. Hab dann alles wieder montiert und siehe da ES GEHT !!!!! :P unglaublich aber ab und zu ist einfach der Wurm drin.


    Trotzdem danke für eure Hilfe

    Ich glaube das sind einfach so Erfahrungswerte die man sammeln muss :P Beim nächsten mal bin ich schlauer.

    Einmal editiert, zuletzt von mr.twist3r (July 22, 2007 at 15:27)

Ähnliche Themen

  • Rupfende Kuppung PX 200 Lusso fehlende Distanzscheibe?

    • Miguel
    • April 8, 2017 at 21:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™