1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

plötzlich aufgetretenes Startproblem

  • fleuri
  • June 7, 2009 at 14:16
  • 1
  • 2
  • fleuri
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 7, 2009 at 14:16
    • #1

    Hallo,

    wie ihr vielleicht schon gelesen habt, habe ich ein Problem mit zu hoher Drehzahl. Das wollte ich grade beheben. Dazu bin bzw. wollte ich mit meinem Vater aufs Feld fahren, da sie ja im Moment so extrem laut ist.
    Vespa gestartet, erster Gang rein, hat sich irgendwie komisch angehört. Dann zweiter Gang. Die Vespa hat von selbst beschleunigt. Ich konnte den Gasgriff ganz zurückdrehen und sie ist nicht nur nicht langsamer geworden sonder auch noch immer schneller. Ich glaub ich bin im 2. Gang fast 40 gefahren ohne dass es sich angehört hat als müsste ich schalten. Dann habe ich abgebremst und wieder beschleunigt. Plötzlich kam ich dann im 2. nicht mehr bis fast 40 und hab dann auch geschaltet. Auf einmal hat sie nicht mehr beschleunigt auch wenn ich Gas gegeben hab. Wieder zurück in den 2. geschaltet, Gas gegeben und dann ist sie plötzlich ausgegangen. Hab sie dann aufs Feld geschoben.
    Erster Gedanke war die Zündkerze. Die war nicht nass und funktioniert auch. Doch das Kabel war nicht mehr fest. Ok, wieder reingedreht. Dann ging sie auch wieder an und wir wollten mit den Vergasereinstellungen beginnen. Haben dann wie es in der einen Beschreibung hier im Forum steht, die Schraube auf dem Gashebel (weiß nicht genau wie die heißt) ganz reingedreht und es hatte auch den gewünschten Effekt. Dann haben wir sie dummerweise ausgemacht und wollte sie dann noch ein bisschen warmlaufen lassen. Ja, seit dem ist sie nicht mehr angesprungen. Wir haben die Schraube auch wieder zurückgedreht, nochmal Zündkerze und Kabel raus und rein. Benzinschlauch und Luftfilter geprüft... nichts.

    Hoffe Ihr wisst vielleicht was los ist....
    Grüße fleur

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 7, 2009 at 15:04
    • #2

    Suchmaschien benutzen und unter Falschluft suchen , wirst wohl die Simmeringe erneuern dürfen . Dazu muß der Motor gespalten werden ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fleuri
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 7, 2009 at 15:08
    • #3

    hört sich ja nett an, wird das ag teuer in der werkstatt?

  • tobih98
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.90
    • June 7, 2009 at 15:34
    • #4

    davon kannst du leider ausgehen! Je nachdem welcher Simmerring ausgetauscht werden muss, muss evtl. der Motor gespalten werden und das dürften dann mindestens 3 Arbeitsstunden in der Werkstatt sein. Aber einfach mal nachfragen, evtl. kommen sie dir ein bisschen entgegen, wobei ich die Erfahrung gemacht habe dass ne 50er PK kein gern gesehener Gast ist...
    Ansonsten kannst du es auch selber versuchen, Anleitungen dazu existieren z.B. hier .
    Gruß

  • fleuri
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 7, 2009 at 16:41
    • #5

    Gibt es nicht total viele Simmeringe? woher soll man da wissen welcher?
    Vielleicht noch als Information: Auspuff und Zylinder sind neu, 50ccm und beides von Piaggio

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 7, 2009 at 17:55
    • #6

    Mein Tip : Guck mal hier im Forum ob nicht jemand aus Deiner nähe kommt , in Teamarbeit geht vieles leichter ...
    Wenn der Motor gepalten ist würde ich alle Simmeringe erneuern und über tuning nachdenken...Bietet sich dann an...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fleuri
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 9, 2009 at 15:28
    • #7

    an welchen teilen genau gibts denn simmeringe?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 9, 2009 at 16:02
    • #8

    Es gibt Simmeringe Sätze ! Würde immer alle ersetzen .
    Denke dieser hier ist undicht :
    Dieser wird von außen eingeschlagen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fleuri
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 9, 2009 at 17:08
    • #9

    ok, danke...
    dann bestell ich einfach mal so einen satz.
    und es ist bei den anzeichen ziemlich sicher, dass es an den ringen liegt?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 9, 2009 at 17:19
    • #10

    Wenn sich nicht gerade der Gaszug irgendwo total verhakelt hat oder im Vergaser ein mechanisches Problem vorliegt (Schieber bleibt hängen), dann ja. Dann hast Du leider das Thema mit den Simmerringen.

    An Deiner Stelle würde ich aber den Rat von cardoc2001 beherzigen und einen Schrauber in der Nähe suchen. Erst wenn die Fehlerdiagnose von einem erfahrenen Schrauber abgeschlossen ist, solltest Du die Kohle für neue Simmerringe rauslegen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 9, 2009 at 17:23
    • #11

    Deshalb sollte man auch den Wohnort als Pflichtangabe machen , meiner Meinung nach !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fleuri
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 9, 2009 at 17:25
    • #12

    ich hab mein Wohnort zwar nicht angegeben doch ein neues Thema erstellt, indem es genau darum geht ;)

    Sind die Ringe teuer?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 9, 2009 at 17:30
    • #13

    nö nur die Arbeit macht es teuer wenn man es nicht selber macht.


    EDIT: dann mach die anderen auch direkt neu wenn du schon dabei bist

  • fleuri
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 9, 2009 at 17:34
    • #14

    ok dankeschön. Muss man da noch irgendwas dazu kaufen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 9, 2009 at 17:39
    • #15

    Würde noch die 2 Sicherungsbleche der Muttern für Kurbelwelle und Kupplung dabei nehmen , und ggf neue Kupplungsscheiben .
    Die Lager sollten vor dem zerlegen des Motors geprüft werden , denn einmal auseinander bietet sich das an ...
    und über Tuning würd ich nachdenken ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fleuri
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 9, 2009 at 18:12
    • #16

    ne kein tunig...sie wurde gerade enttunt^^

  • fleuri
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 9, 2009 at 20:00
    • #17

    habe jetzt jem gefunden ders macht...der hat des früher offiziell gemacht und holt sie morgen ab...
    er meinte das der motor verkantet is wahrscheinlich oder so änlich...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 9, 2009 at 20:21
    • #18

    Was solls denn kosten ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 10, 2009 at 09:42
    • #19
    Zitat von fleuri

    ich hab mein Wohnort zwar nicht angegeben doch ein neues Thema erstellt, indem es genau darum geht ;)

    Sind die Ringe teuer?

    Stimmt, Du hattest Deinen Wohnort tatsächlich nicht eingegeben. Dafür hast Du in Deinem neuen Thread der ganzen Welt Deine Telefonnummer mitgeteilt. Du magst mich zwar für konservativ halten, aber für eine direkte Kontaktaufnahme gibt's hier das Medium der "Private Mail".

    Wer im Internet seine Telefonnummer postet, muss sich nicht wundern, wenn irgendwelche Vollspacken :-4 anrufen. Also raus mit der Nummer. Glaub mir, das ist sicherer. :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • fleuri
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 10, 2009 at 13:30
    • #20

    danke für den hinweis,
    aber damit hab ich kein problem und meine nummer stand schon oft irgendwo und keiner hat angerufen;) im telefonbuch steht sie übrigens auch und dann kann sie auch die ganze welt lesen;)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche