1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölablassschraube v50

  • berlin75
  • June 11, 2009 at 11:39
  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • June 11, 2009 at 11:39
    • #1

    kurze frage

    ist die Ölablassschraube die gleiche größe wie die Öleinfüllschraube ?

    wenn ja habe ich ein problem

    habe mir 2 von den schrauben gekauft die einfüllschraube paßt aber die ablassschraube bzw das gewinde in meinem rahmen paßt nicht ? ist die ablassschraube größer als die einfüllschraube .. oder hat der vorbesitzer sie so raus gehauen das ich n problem am motor habe ? kann die schraube da so reinstecken ohne sie zu drehen und ohne das sie anzieht ?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 11, 2009 at 11:51
    • #2

    die sind gleichgroß Sind beides M8 Gewinde. Und das die nicht mehr packt wird wohl eher den grund haben das dein Gewinde (so wie bei mir) platt ist. Lösung habe ich hier im Forum gefunden (*Schleim on* ihr seit die besten*Schleim off*) Such dir eine M8 MAXIMAL 20mm Lange Schraube und drehe die als Ablass darein. Das Gewinde geht noch weiter als die orginale lang ist, somit hast du wieder eine packende Schraube.

    Gruß jan

    PS: Wenn du sicher gehen willst boch die Vespa auf und dreh mal von hand bei allen Gängen das Hinterrad dann merkst du ja ob was schleift.

  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • June 11, 2009 at 12:15
    • #3

    verdammt ... das hatte ich mir gedacht .. habe wie gesagt die kleine schraube da rein gedreht .. und das gewinde sieht eher aus wie n m9 er aber guter tip dann such ich mal eine längere schraube und guck ob da irgendwas greift ..

    werd berichten ob s geklapt hat ..

    thx

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 11, 2009 at 13:17
    • #4

    wenn der Vorbesitzer echt auf M9 erweitert hat und du keine M9ner bekommst schneiden viele hier im Vorum ne M10ner Gewinde rein das wäre auch noch ne Variante

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 11, 2009 at 13:28
    • #5

    Hi,

    bei mir war das ja auch so...

    Wollte die Ölablass-Schraube nachziehen und dann ist sie mir gleich rausgefallen und das ganze Öl ist rausgelaufen, weil das Gewinde kaputt war.

    Bei mir war aber kein M8 Gewinde drin sondern M7.

    Ich musste dann mit einem Gewindeschneider auf M8 aufschneiden und hab mir dann eine M8 Schraube zurecht gesägt !!

    WICHTIG: Die darf nicht zu lang sein ! 20 mm kommen mir sehr lange vor. Ich hatte max. 12-13mm und einen dicken Dichtungsring mit sicherlich 2mm breite. Das heißt meine Schraube geht gut ca 10 mm rein !!

    cardoc2001 hat mir da ein Bild gezeigt warum das so sein muss:

    Wenn die Schraube zu lange ist dann stößt sie gegen das Zahnrad vom ersten Gang !!!

    Säg sie lieber noch bissle ab !!

    Gruß

  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • June 12, 2009 at 00:18
    • #6

    habe heute eine schraube mit 16 mm bekomm M8 und die greift ..

    da war ich froh .. aber habe ehrlich gesagt gar nicht getestet ob der erste gang jetzt schleift .. war froh das die drin ist .. aber morgen gehts ja weiter dann schreib ich noch mal was dazu ob geht oder nicht ..

  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • June 12, 2009 at 16:27
    • #7

    so heute getestet .. und nix schleift ... also danke für den tip .. bischen dichtungsmasse an die schraube und wie neu .. 16 mm m8

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 12, 2009 at 18:56
    • #8

    unter die Schraube gehört eine Dichtung , sonst kann es sein das sie undicht wird !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 12, 2009 at 23:23
    • #9

    Mit was für nem Drehmoment kommen die Ölschrauben eigentlich rein?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 12, 2009 at 23:27
    • #10

    Denke so 10-12 Nm mehr auf gar keinen fall !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 13, 2009 at 14:49
    • #11

    Muss der Dichtring vorher gefettet werden?

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 13, 2009 at 19:31
    • #12
    Zitat von zilla

    Muss der Dichtring vorher gefettet werden?

    Nein oder ?

    Oder irre ich mich ? Wenn man etwas abdichten will, muss doch alles fettfrei sein oder nicht ?

    Gruß

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2009 at 20:04
    • #13

    Wenn da nen Kupferring oder papierring drunter kommt brauchste nix Fettfrei machen , das trifft nur auf Plangeschliffene Dichtflächen zu !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • June 15, 2009 at 10:57
    • #14

    ich habe den dichtungs ring drunter gemacht .. aber mir wurde gesagt am besten du reinigst es ein wenig mit bremsenreiniger und dann trocknen lassen .. dann dichtmasse kaufen bei auto tip oder so .. bischen auf die schraube und rein da .. aber drauf achten das nix mehr ölig ist .. dann ist es richtig dicht ... bei mir ging es aber einfach nur mit dichtungsring ...

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 15, 2009 at 11:04
    • #15

    Man setzt Öleinfüll- bzw. Ölablassschrauben doch nicht mit Dichtmasse ein. Niemand macht das! Wenn du die mal wieder rauskriegen mußt - und das lässt sich im Leben eines Motors selten vermeiden - dann reisst du den Scheiss raus und alles hängt damit voll! Ist totaler Unsinn! Die Kupferringe reichen dafür völlig aus! Bei jedem Motor!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • June 15, 2009 at 13:15
    • #16

    Kupferringe? Ich hatte bis jetzt immer nur so Papierpapperinge als Dichtung gekriegt.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 15, 2009 at 13:22
    • #17

    Kupfer ist auch nicht das ideale wenn die Schraube in weichem Alu sitzt. Denn dann passiert das was hier das Problem ist: Schraube wird festgeknallt damits mit Kupfer dicht wird, Gewinde geht dahin.

    • Primavera 125
  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • June 15, 2009 at 13:24
    • #18

    Genau. Nicht umsonst sind original Viton/Vulkanfiber - Dichtungen verbaut...

    Gruß
    Baron

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 15, 2009 at 21:59
    • #19

    Okay, ich seh's ein! Ich hab sogar die Ringe aus dem Dichtungssatz verbaut und es war kein Kupfer... selber blöd!

    Was ich eigentlich betonen wollte war ja nur das da kein Dichtungsmittel dran sollte!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche