1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rost Problem

  • aero
  • July 25, 2007 at 14:23
  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • July 25, 2007 at 14:23
    • #1

    Hallo ihr da draussen,

    ich brauche dringend eure Hilfe..

    Ich habe gerade festgestellt, dass unter dem Platik-Hintern meiner XL2 ein erschreckendes Desaster anzutreffen ist. Allet voller Rostflecken, darüber hinaus, hat der Vorbesitzer schön mit Spachtelmasse und Rostfarbe ein seitliches Loch zugekittet.

    Welche passende Lackfarbe würdet ihr mir empfehlen?

    Bilder

    • Hinten.jpg
      • 22.62 kB
      • 283 × 378
      • 464
    • LOCH_hinten_links.jpg
      • 18.11 kB
      • 283 × 378
      • 503

    Einmal editiert, zuletzt von aero (July 25, 2007 at 14:35)

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 25, 2007 at 14:32
    • #2

    Naja, wegschleifen und evtl neu lackieren.

    Ach ja...die Überschrift ist etwas unangebracht. Bitte ändern, bevors mono tut.

    LG

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • July 25, 2007 at 14:36
    • #3

    Da hilft wohl nur Schleifpapier und Muskelschmalz,oder eine Drahtscheibe auf der Bohrmaschine und das ganze vernünftig abschleifen und danach mit Rostschutz versiegeln oder lackieren.Was das Loch angeht wird wohl die beste Lösung sein ein passendes Blech einzuschweißen.


    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • July 25, 2007 at 14:37
    • #4

    Ja ne wegschleifen und Spachtel sowie Schweißarbeiten sind mir schon klar. Aber hast du vielleicht einen Tip, wie ich die Farbwahl vornehme? Und wie komme ich an den Lack ran? Gibt es event.passenden Sprühlack? Gruss

  • Dechs
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2 50
    • July 25, 2007 at 14:38
    • #5

    ich würde dir empfehlen bevor du da herum baust kauf dir zwei neue

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • July 25, 2007 at 14:38
    • #6

    es ist wirklich immer wieder GROSSARTIG, wie schnell man hier Hilfe bekommt..Also ein Hoch auf euch

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 25, 2007 at 14:43
    • #7

    Also ich würde mir da nicht so viele Sorgen machen, würde Baumarktsprühdosen nehmen, weils eh niemand sieht,und als Rostschutz taugt der Lack.

    Später wenn du sie dann mal ganz lackierst würd ich erst die Farbwahl vornehmen.

    LG

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • July 25, 2007 at 14:43
    • #8

    Habt ihr einen Farb Tip? Und wie sieht es auch mit der Sprühdosen Geschichte? Im Winter wird Sie sowieso eine ganz andere Farbe bekommen..Also müsste ich quasi nur ihr Hinterteil wieder auf Vordermann bringen..

    Gruss

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 25, 2007 at 14:46
    • #9

    Empfehle dir folgende Teile

    Bilder

    • schit6.png
      • 111.33 kB
      • 1,024 × 768
      • 366
    • schit7.png
      • 413.67 kB
      • 1,024 × 768
      • 386
    • schit8.png
      • 214.39 kB
      • 1,024 × 768
      • 369

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 25, 2007 at 14:53
    • #10

    Alternatives Werkzeug:

    [Blockierte Grafik: http://i10.ebayimg.com/03/i/000/ab/0e/357f_1_b.JPG]

    So schön könnte dann das Ergebnis aussehen:

    [Blockierte Grafik: http://i6.ebayimg.com/03/i/000/a7/9b/21de_1.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://i6.ebayimg.com/06/i/000/a7/9b/2d59_1.JPG]

    Ich bitte auch den optimierten Ansaugweg an dem Gerät zu beachten, da geht einiges.

    :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 25, 2007 at 14:54
    • #11

    und auch sehr "antik" :P

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • July 25, 2007 at 15:03
    • #12

    LOL wie geil is das denn.

    Wie ist das mit der Versteifung, dürfte übel unstabil sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 25, 2007 at 15:07
    • #13

    Angeblich ist das vom TÜV abgenommen. Schrieb zumindest der Verkäufer bei ebay. Merkwürdig, da die eingeschlagene Fahrgestellnr. der Flex zum Opfer gefallen ist.

    Die Schönheit stand bisher ca. 3 x drin, keiner wollte sie haben. Kann ich mir nicht erklären. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • July 25, 2007 at 17:39
    • #14

    ihr zwo seit mir so Banausen..

    ich hab nicht vor mir ein StockBike zu bauen, trotzdem Danke für den Tip!!

    Aber das lustige ist, dass ihr beide mir quasi dazu verholfen habt den Plastikhintern abzubauen (und jetzt das=)

    Also Shova, von dir habe ich mir das Rücklicht bestellt und dank dir Pkracer bin ich jetzt stolzer Besitzer einer V50Monositzbank. Deshalb habe ich mich ja heut Morgen daran machen wollen, nur dann dieses Desaster.

    Bitte gebt mir einen Tip zur Farbe, ich will diesen Plastikhintern nicht mehr dran habe, deswegen komm ich um eine vorab Lackierung nicht herum. Es muss nicht perfekt sein (Winter08Volllackierung), aber ich muss irgendwie an die Farbe rankommen.

    Hat da irgendjemand einen TIP für mich, am besten wäre natürlich eine Spraydosenmarke mit passender Farbnummer!


    Gruss aero

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 25, 2007 at 18:49
    • #15

    Die Farbe muss doch dir gefallen. Wenn du sowieso bald neu lackieren willst, würde vielleicht auch nur Grundierung reichen. Ansonsten kannst du ja mal in den Baumarkt oder zu ATU o. ä. gehen, die haben da so Regale mit Autolacken in allen Farben. Dann nimmst du eben den, der deinem bordeauxrot-metallic am nächsten kommt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 25, 2007 at 20:47
    • #16

    Am besten du holst den Rost aber so schnell wie möglich so gut wie es geht da runter.
    Ich habe die oben genannten Werkzeugaufsätze alle selbst getestet und kann sie für diesen Zweck nur noch einmal empfehlen.
    Und die kleinen Drahtbürsten deshalb weil Bürsten die Flächen generell angreifen, die kleinen halt nicht so stark und ausserdem viel bequemer mit zu arbeiten (Dremel).
    im Gegensatz dazu der "Keks", also Grobreinigungsbürste, der für gröösere Flächen genutzt wird und das Blech nicht verändert - du wirst staunen, entweder wirste dich im Blech sehen, oder nur den Reifen :( )

    Für Spachtel etc. kannste die Schgleifröllchen nehmen.
    Die tragen auch ganz gut Rost und Lack, aber auch Spachtel ab.
    Jedoch sind scharfe Kanten Metallkanten tabu.
    Die Schleifröllchen am besten direkt von "Dremel", passen in der Regel auch auf die Aufnahmen anderer Hersteller)

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (July 25, 2007 at 20:52)

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • July 25, 2007 at 22:09
    • #17
    Zitat

    Original von pkracer

    So schön könnte dann das Ergebnis aussehen:

    :D

    "Ähhh, mein Papa hat mir son doofes altes Ding geschenkt, dabei wollte ich doch die neue Streetfight/NRG/whatever...Bau ich's mir eben selbst..."
    :D

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

Ähnliche Themen

  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • Christian97
    • August 9, 2017 at 16:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Entrosten und ausbessern, aber wie richtig?

    • DJSubway
    • September 22, 2017 at 08:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Newbie braucht Hilfe vor dem kauf einer PX80

    • DJSubway
    • September 5, 2017 at 19:29
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • V50 Karosserie gekauft, was nun?

    • ed1272
    • March 28, 2017 at 17:45
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 1965
    • February 4, 2017 at 08:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche