1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 50 Special Kaufberatung

  • spaxl
  • July 28, 2007 at 11:24
  • cmon
    Gast
    • July 29, 2007 at 15:01
    • #21

    ich kann es nur nochmal sagen:

    ob 500 Euro, 600 Euro oder 650 Euro. alles sind preise die kein schnäppchen sind aber auch nicht übertrieben. hat der verkäufer etwas geduld findet er jemanden der ihm 650 Euro zahlt.

    ICH würde für die vespa weder 650 Euro noch 500 Euro bezahlen. mit etwas geduld findet man eine vergleichbare vespa für weniger geld.

    willst du schnell und bequem ne vespa zahl ihm 600 Euro und nimm se. bist auch bereit unter umständen noch ne weile zu suchen biete ihm 500 Euro und gehe das "risiko" ein, dass se jemand anders kauft.

    bist ein schnäppchenjäger und hast zeit warte geduldig, durchforste die angebote und hol dir irgendwann ne spezial für 300 Euro.

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 29, 2007 at 15:06
    • #22

    Ja, die aber dann total verrottet ist!

    Ich such ja schon so lang, hab schon das ganze Internet durchforstet, und immer wenn ich eine wirklich billige sehe ist zu viel dran zu machen, und sie kommt letztendlich wieder auf 1500 Euro insgesamt.

    Für 500 Euro wär das schon ok, aber ich weiß nicht ob er runter geht.

    Aber trotzdem danke für eure Info.

    Ich weiß das sehr zu schätzen. Werde mir die Vespa jetzt mal anschauen, ne Runde drehen, und dann weitersehen.

    LG

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 31, 2007 at 10:19
    • #23

    Ich hab jetzt gesagt ich kauf sie nicht, was ich auch vor hatte, weil ich erstens bis Winter warten wollte, sie zweitens ja etwas zu teuer war, und drittens meine Eltern nicht begeistert waren.

    Schon kommt die Antwort: 500€...

    Muss ich doch nochmal überlegen.

    LG :D

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 31, 2007 at 10:19
    • #24

    Herrlich! :love:

    Ich liebe diese neuen Smileys! 8)

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • July 31, 2007 at 10:51
    • #25

    also ich würd sie für 500 euro nehmen. da kann man relativ wenig falsch machen...

    warum waren deine eltern dagegen? oder soll etwa der papi die vespe zahlen? dann glaub ich wäre ich auch dagegen... :P

    die neuen smilies sind so lustig... 8o

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 31, 2007 at 11:00
    • #26

    Naja, mein Papi nicht...aber meine Mami! :D

    Mein Vater hat eine PX und eine LX.

    Ich bis jetzt nur eine PK.

    Und zusammen haben wir einen VW Touran und 4 Fahrräder wären da auch noch.

    Das alles muss in 1 (!!!) Garage.

    Kommt jetzt noch eine 4te Vespe hinzu, dann platzt die Garage aus allen Nähten! :whistling:

    LG

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • July 31, 2007 at 11:09
    • #27

    dafür hat die motoradfahrerwelt eine gute alternative: faltgarage. weißt schon, so ein überwurf für das motorad (oder alternativ die vespe). machen wir daheim auch so. weil bislang geht in die elterliche garage auch nur die px vom vatern und das auto von der mama. der rest steht draußen, bzw. teilen sich grad die vespateile vom gefährt meines bruders den unterstand mit mehreren fahrrädern.

    in meiner wohnung könnte die vespa leider auch nur draußen schlafen, weil jedesmal in den radlkeller runterschleppen schaff ich ehrlich gesagt als frau ned. aber soweit is es ja leider noch nicht. habe mein vespaprojekt auch auf den winter verschoben :S

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 31, 2007 at 11:14
    • #28

    Naja, die, die ich mir kaufen möchte hat schon ziemlich Rost angesetzt.

    Verdiene nur Geld über Ferienarbeit.

    Wenn ich mir die Vespa heuer kaufen würde, könnte ich nächstes Jahr erst das verrostete Trittblech austauschen.

    Bis dahin darf sie nicht draussen stehen, damit nichts rostet.

    Aber meine XL2 ist eh zur Hälfte aus Plastik, da wär sowas schon gut.

    Danke für den Tipp.

    LG

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • July 31, 2007 at 11:18
    • #29

    genau, dann stellst die pk raus, und die neue vespe in die garage.

    evtl geben dir deine eltern ja bissl "kredit", dann kannst die neue vespa ja schon eher herrichten. zur not gehen auch immer noch großeltern, falls vorhanden. probiers mal übers zeugnis, das hat bei mir immer gut funktioniert... :D

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 31, 2007 at 11:24
    • #30

    :D Für das muss ich mich heuer schämen.

    Ich warte immer bis sie sagen:

    Bringsdas andersmal vorbei. Do, dei Geyd.

    Was auch ganz gut funktioniert:

    Opa, schau moi, mei Roller hod aa Tankanzeige.

    Und dann Benzingeld einkassieren....

    Aber da krieg ich immer ein schlechtes Gewissen.

    Wenn ich heuer und nächstes Jahr wieder einen Ferienjob krieg, dann hab ich ca. mit allen Abzügen die ich unterm Jahr brauch 1000 Euro für neues Trittblech, Trittleisten, und Lackierung. ;)

    Alles andere kann ja bei dem guten Zustand noch warten.

    Schöne Grüße aus Niederbayern nach Niederbayern ^^

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • July 31, 2007 at 11:40
    • #31

    opas und omas wollen ausgenommen werden... :D da hilfst einfach dem opa mal holzmachen oder äpfelpflücken, dann passt das schon wieder

    viel erfolg

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 31, 2007 at 11:43
    • #32

    :thumbup:

    Darf man eigentlich wissen, wo genau in Niederbayern du wohnst?

    LG

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • July 31, 2007 at 12:29
    • #33

    das hab ich zwar schonmal gesagt, aber hier gerne nochmal:

    84347 pfarrkirchen, ca. 20km vor der österreichischen grenze zu braunau

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • July 31, 2007 at 12:43
    • #34

    Ich finde es auch zu teuer. Auf Schweissarbeiten stehe ich überhaupt nicht, obwohl ich gut schweissen kann.

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 31, 2007 at 13:03
    • #35

    Wie pkracer schon so oft gesagt hat:

    Die Vespa ist immer so viel wert, wie sie einem wert ist.

    600 wär sie mir schon wert gewesen, aber 500 sind natürich noch besser.

    Jetzt müssen nur noch meine Eltern das ok geben, und ich befestig bis nächstes Jahr ein Riffelblech.

    Findet ihr das eine gute Idee? Besser als der offensichtliche Rost ist so ein Blech allemal, obwohl mir Leisten natürlich auch lieber wären, aber die müssen warten.

    Wie befestigt man so ein Blech eigentlich?

    pixicat: Wow...ist Niederbayern groß! :D 100km von mir weg wohnst du!

    LG

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • July 31, 2007 at 13:30
    • #36
    Zitat von spaxl

    und ich befestig bis nächstes Jahr ein Riffelblech.

    Findet ihr das eine gute Idee? Besser als der offensichtliche Rost ist so ein Blech allemal, obwohl mir Leisten natürlich auch lieber wären, aber die müssen warten.


    Nenene... da gammelt dir noch der Tunnel mit weg! Sobald du se hast, Leisten ab, alle Roststellen schön abschleifen und Rostschutz oder irgendnen Lack drauf!! Schaut dann zwar Scheiße aus, aber das konserviert immerhin mal das Metall.

    Kannst doch nicht einfach ein Riffelblech drüber machen damit du den Rost nimmer siehst tztztz....

    Florian

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 31, 2007 at 13:40
    • #37

    Naja, im größten Regen fahr ich eh nicht, und sonst kann eigentlich auch nichts hinkommen, was Rost fördert.

    Und nächstes Jahr schneid ich das alte sowieso raus, und schweiß mir von SIP ein neues rein, weil ich von dem Spachtelzeugs nichts halte.

    Naja, dann werd ich wohl sprühdosenlack oder so drübermachen, bis nächstes Jahr.

    LG

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • July 31, 2007 at 13:53
    • #38

    dann kannst ja gleich hammarit rostschutzfarbe draufschmieren...ich bin dagegen.

    würd das so lassen wie es ist, nur wegen der optik da noch rumdoktern und geld ausgeben ist nicht gut. spar dir die 10 euro für die spraydose und scheiß auf die optik.

    niederbayern ist groß, in der tat :) wobei ich aber ursprünglich aus österreich komme :P

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 31, 2007 at 14:01
    • #39

    Gibts da nicht irgendwas transparentes roststoppendes.

    Das nichts verändert, aber die weitere Verbreitung von Rost eindämmt?

    Ich würd das nämlich auch gern so lassen, bis nächstes Jahr eine Ganzrestaurierung angesagt ist.

    Ich mag zwar keine halben Sachen, aber für 1 Jahr genügt auch was profesionelles.

    LG

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • July 31, 2007 at 14:19
    • #40

    du meinst was ned so professionelles.

    ich glaub da gibts nix, hätte fürs auto auch was gesucht, damit ich das ned vom lackierer machen lassen muss. bin da leider auch ned fündig geworden

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung Vespa 50 Special

    • GaCi
    • April 28, 2017 at 16:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™