1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lohnt es sich in einen Pinasco 213cm³ zu investieren?

  • lillo
  • June 16, 2009 at 17:06
  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 16, 2009 at 17:06
    • #1

    Hey ho,

    hatte vor kurzem meine Inspektion und da hat der Meister gemeint das ich mit nem Pinasco besser weg kommen würde ohne weiteres Geld zu investieren.

    Habe gleich gefragt was ich alles brauche, seine Antwort war drauf: "nur das Pinasco Kit und ein bisschen geschick"

    An meiner Vespa ist alles original. Passt also meine Welle dazu (was hab ich eigentlich für eine)??? Zündung und Vergser einstellen, andere Kerze und fertig??

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 16, 2009 at 18:39
    • #2

    oder postet ein paar links wo ich wirklich schlauer werde, nicht immer dieses hin u her von wegen ich würde dir ein pollini empfehlen und so!!!

    taugt der was ja oder nein, was brauch i dazu??

    über links wär ich sehr glücklich und würde euch alle lieben

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 16, 2009 at 18:54
    • #3

    Der 213er ist ein "etwas" besserer ori zylinder,der geht wohl erst nach entsprechender bearbeitung richtig gut
    Fahre ihn selber plug and play im gespannbetrieb,da geht er trotzdem besser als der ori.
    nur den kopf kannst du gleich in der schachtel lassen,der hat bei vollast plötzlich das klingeln angefangen und das war nicht in den griff zu kriegen.
    gravediggerkopf hat da geholfen
    Fazit.:für nen richtigen renner bedingt tauglich
    als sportlicher ersatz mit nem anderen kopf klatschen-)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 16, 2009 at 19:34
    • #4

    Und für Plug and Play is der Polini doch besser...... :D

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 16, 2009 at 20:02
    • #5

    Diese Standartanfragen sind immer wieder .....[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/lach.gif]

    Na klar taugt jeder Tuningzylinder was...für sich genommen
    Aber als erstes immer im Auge behalten du tunst einen alte Schule Zweitaktmotor mit statische physikalische Faktoren.
    Keine variable Zündung ,Drehschieber zwangssteuerung und keine Membransteuerung.
    Auspuffanlagen müßen auf die jeweilige Kombo (Gaser,Zylinder,Motorbearbeitung ) zugeschnitten sein.
    Trotzdem kann die Leistung nur über 4 Gänge abgegeben werden was ein relativ breites Drehzahlband von Nöten macht.
    Also ein Paket von Maßnahmen...so auf die Billige Zyli drauf und Juhhhuuu is eben nicht

    Jetzt die Frage an dich zurück WAS WILLST DU ?
    Ich nehme die Antwort mal voraus ...Etwas mehr ausdrehen und ein büschen mehr Druck unten.
    NA DENN 320 Steine auf den Tisch nochmal 35 fürn Digger Kopbearbeitung
    Welle lippen Ausgleichbohrung und ab geht er...
    Ja es lohnt sich bei bestimmten Zielvorstellungen.

    Weapons of Mass Destruction

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 16, 2009 at 20:16
    • #6
    Zitat von Fettkimme

    Diese Standartanfragen sind immer wieder .....[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/lach.gif]

    Na klar taugt jeder Tuningzylinder was...für sich genommen
    Aber als erstes immer im Auge behalten du tunst einen alte Schule Zweitaktmotor mit statische physikalische Faktoren.
    Keine variable Zündung ,Drehschieber zwangssteuerung und keine Membransteuerung.
    Auspuffanlagen müßen auf die jeweilige Kombo (Gaser,Zylinder,Motorbearbeitung ) zugeschnitten sein.
    Trotzdem kann die Leistung nur über 4 Gänge abgegeben werden was ein relativ breites Drehzahlband von Nöten macht.
    Also ein Paket von Maßnahmen...so auf die Billige Zyli drauf und Juhhhuuu is eben nicht

    Jetzt die Frage an dich zurück WAS WILLST DU ?
    Ich nehme die Antwort mal voraus ...Etwas mehr ausdrehen und ein büschen mehr Druck unten.
    NA DENN 320 Steine auf den Tisch nochmal 35 fürn Digger Kopbearbeitung
    Welle lippen Ausgleichbohrung und ab geht er...
    Ja es lohnt sich bei bestimmten Zielvorstellungen.

    Alles anzeigen

    :thumbup: Ante mich würd nur noch die Aufschlüsselung der 320 Steine interessieren?

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 16, 2009 at 20:23
    • #7

    Hatte so Pi mal Daumen den Pinasco 213 Ladenpreis im Kop [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/dance.gif]

    Weapons of Mass Destruction

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 16, 2009 at 20:35
    • #8
    Zitat von joera 1946

    gravediggerkopf hat da geholfen

    Ich fahr den seit 1500 km und bin zufrieden, wenn bloß das blöde Klingeln im Halblastbereich net wäre...
    der Digger meinte, der neue Pinascokopf wäre bei ner gelippten Welle vom Kaba schon okay, hast du nen Originalen 200er machen lassen? Und was für ein Setup fährst du damit?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 16, 2009 at 20:54
    • #9
    Zitat von Fettkimme

    Hatte so Pi mal Daumen den Pinasco 213 Ladenpreis im Kop [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/dance.gif]

    ;( War der net schon mal billiger 260 oder so?? Oder irre ich mich da?

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 16, 2009 at 21:03
    • #10
    Zitat von Schwidi

    Ich fahr den seit 1500 km und bin zufrieden, wenn bloß das blöde Klingeln im Halblastbereich net wäre...
    der Digger meinte, der neue Pinascokopf wäre bei ner gelippten Welle vom Kaba schon okay, hast du nen Originalen 200er machen lassen? Und was für ein Setup fährst du damit?

    Wie geschrieben plug and play:kanäle nicht angeglichen,ori welle,ori puff nur vergaser oval.
    hd 128 rest ????
    bei mir hat er unter vollast immer wieder das klingeln gekriegt,aber nie gleich
    mal bei ner halben stunde feuer,mal beim gaswegnehmen,mal beim beschleunigen :+1
    Mit dem gravediggerkopf war dann schnell alles gut,musste nur vorheralles versuchte wieder wegbauen(t5 schieber,140hlkd,kodi etc)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 16, 2009 at 21:04
    • #11

    260 is schon ne Weile her ....ich komm mir auch immer mehr Waldorf & Stadlermäßig vor :D

    [Blockierte Grafik: http://www.gwindi.com/images/POST178b.jpg]

    Weapons of Mass Destruction

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 16, 2009 at 21:05
    • #12
    Zitat von nachbrenner

    Und für Plug and Play is der Polini doch besser...... :D

    Hab einen im keller,aber noch nie montiert :-3
    aber wenn der malle oder der pinasco mal aufgibt dann............. :pump:

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • June 16, 2009 at 21:08
    • #13

    ich hab ne px da wo man "normalerweise nix dran machen darf" aber das ist mir ehrlich gesagt egal! deswegen aber natürlich auch nix aufregendes!

    bei mir ist alles original bzw wurde auf original zurück gebaschtelt. also kat raus (o-puff dran), anders bedüst und n loch im filter.

    das was ich ehrlich erreichen will ist keine endgeschwindigkeit und auch keine lautstärke, ich will nur das wenn ich jemanden hinten mitnehme der mehr als 50kg wiegt die dame nicht gleich in die knie geht! wenn ich alleine fahre die im drehzahlkeller a bissi mehr drehmoment hat. mehr nicht!

    deswegen war meine frage ob es sich überhaupt lohnt! wenn ihr jetzt aber sagt das es nur minimal was bringt und nicht der rede wert ist wenn ich den pinasco p&p dran mache mit vielleicht bisschen düsen ändern zündung einstellen... (halt die kleinigkeiten), dann lass ich es.

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 16, 2009 at 21:19
    • #14

    Dann mach dir nen Polini drauf, ich würde behaupten, das du dann auch Damen über 50 kg mitnehmen kannst, und plug and play geht das gut mit neu bedüsen. Der Pinasco kann schon was behaupte ich aber nur gesteckt und unbearbeitet..........................

    Edith meint noch kost auch wesentlich weniger.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 16, 2009 at 21:19
    • #15

    Die Frage ist doch ob sich dann für Dich ein Polini nicht mehr lohnt. Klar, der Pinasco ist schon toll und wenn Du auch echte Touren fahren willst ist der Zylinder eine Option. Zum durch-die-Stadt-cruisen ist der Polini die bessere Wahl. Der kann aus Schachtel heraus eben deutlich mehr.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 16, 2009 at 21:25
    • #16

    Nimm den Polini,den mit 2Kolbenringe lass dir nen Kop von Digger machen,Gaser abdüsen und du hast das gefunden was du suchst.Bei der nächsten Motorrevision Einlaß ovalisieren-Überströme machen -gut is.Dann wirst du als nächstes den Auslaß breiter machen-30er Gaser drauf-Membranumbau-Stehbolzen freilegen-Langhubwelle vom Milch-Schoko-Mann.Und wenn du dann erst richtig süchtig bist,holst du dir nen Malle.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 16, 2009 at 21:30
    • #17
    Zitat von joera 1946

    hd 128 rest ????

    Ich hab Ori Puff, ovalisierten 24er, gelippte Kabawelle. BE3 160, 125er HD, 52/140 ND mit Cosaluffi.
    An der Bedüsung liegts sicher net, da hab ich viel getestet.Das Klingeln habe ich immer erst, wenn er warm gefahren ist, im vierten Gang um die 80 km/h, egal ob ich Gas gebe weg nehme oder konstant fahre.Bei Vollgas ist es wieder weg. :wacko:
    bin an Pfingsten mit nem 90 kg Mann auf dem Beifahrersitz mit 80 km/h nen Berg hoch, den gings dann später mit 100 k/h wieder runter und das ist mir genug.Das war aber bevor ich etwas magerer bedüst habe.Wäre interessant das nochmal zu testen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 16, 2009 at 21:52
    • #18

    Ne fettere ND schon probiert? Hört sich nach Telastbereich an.

    Edith hat gelesen, das du bedüsungstechnisch schon alles durch hast??

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

    Einmal editiert, zuletzt von kabaschoko (June 16, 2009 at 22:18)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 16, 2009 at 22:36
    • #19
    Zitat

    Nimm den Polini,den mit 2Kolbenringe lass dir nen Kop von Digger machen,Gaser abdüsen und du hast das gefunden was du suchst.Bei der nächsten Motorrevision Einlaß ovalisieren-Überströme machen -gut is.Dann wirst du als nächstes den Auslaß breiter machen-30er Gaser drauf-Membranumbau-Stehbolzen freilegen-Langhubwelle vom Milch-Schoko-Mann.Und wenn du dann erst richtig süchtig bist,holst du dir nen Malle.

    Um dann frustriert festzustellen das zwar mehr geht aber das Band sehr schmal ist.
    Was gerade beim durchziehen von 70 kmh Up im vierten ernüchternt sein kann
    Da müßen schon alle Register gezogen werden = statisches ....dynamisch machen [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/07.gif]

    Weapons of Mass Destruction

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 16, 2009 at 22:53
    • #20
    Zitat von Fettkimme

    Um dann frustriert festzustellen das zwar mehr geht aber das Band sehr schmal ist.
    Was gerade beim durchziehen von 70 kmh Up im vierten ernüchternt sein kann
    Da müßen schon alle Register gezogen werden = statisches ....dynamisch machen [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/07.gif]

    Dann ist er aber schon infiziert, und kennt sich schon besser aus, und dann werden die anderen Hindernisse natürlich auch noch genommen! yohman-)

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™