1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Viel zu hohes Standgas

  • lessi
  • June 18, 2009 at 15:20
  • lessi
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80 140ccm
    • June 18, 2009 at 15:20
    • #1

    habe folgendes problem, mein standgas dreht unheimlich hoch obwohl gemischschraube fast bis anschlag reingedreht ist. regulierung an der anschlagschraube hat kaum bzw effektiv keinen effekt.
    habe bemerkt das sich das standgas aktiv ändert je nachdem wie der roller vorher gefahren wurde. wenn man zb viel in niedrigem drehzahlbereich und bergauf fährt dreht das standgas danach rel langsam (so wies sich eigentlich gehören würde...) dagegen wenn man in hohen drehzahlen gefahren is zb bergab und mit dem versuch mit dem motor zu bremsen dreht er danach unheimlich hoch. beides ist auch immer so wenn man ihn nach der fahrt kurz kalt werden lässt.
    nur so das ihr wisst wovon ich rede, wenn ich nen gang eingekuppelt hab muss ich egal in welchem gang kein gas geben um meine geschwindigkeit zu halten selbst wenn zwei leute draufsitzen... also ein echter spaß länger an ner ampel zu stehen klatschen-)
    vergaserdüse lld ist 52/140 also eigentlich nicht so abwegig... könnte es was mit der restlichen vergaserbedüsung zu tun haben? (hd 103 be3 160 auf 139ccm vergaser si 20/20D)
    oder evetuell irgendwas mit dem gasschieber? feder am gaszug ist eigentlich neu und gasannahme passt auch wunderbar...

    wär toll wenn mir jemand nen tipp geben könnte! vielen dank schonmal!

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • June 18, 2009 at 15:34
    • #2

    Ohne irgendwelche Teufel an die Wand malen zu wollen:
    such mal über die Suchfunktion "Falschluft" und vergleich die Ergebniss und Lösungsmöglichkeiten mit deinen Problemen.

    Grüße,
    Philipp

    Hessisch by nature

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 18, 2009 at 15:52
    • #3

    Erstmal unterscheiden wir die Gemischschraube von der Leerlaufschraube. Da ich nicht weiss wieviel Ahnung du von der Materie hast mach ich es nochmal ganz einfach. Die Gasgemischschraube sitzt hinten, zum Stoßdämpfer hin. Dort ist ein kleines loch in der Vergaserwanne. Die Leerlaufeinstellschraube ist oben, ziemlich mittig aus dem Vergaserdeckel schauend zu sehen.
    Die GEMISCHschraube sollte standard ca 1-1,5mm rausgedreht sein. Drehst du die rein, wird das Gemisch fetter, da weniger Luft durch die konische Schraube vorbei kommt. Der Motor sollte dementsprechend aus gehen. Drehst du die Schraube raus, dann wird das Gemisch magerer, also mehr Luft, der Motor dreht bis zu einem gewissen Punkt erstmal hoch.
    Drehst du an der Schraube und es ändert sich garnichts, dann bekommt der Motor von irgendwo her Luft, die da garnicht hinkommen sollte (Falschluft).
    Entweder ist die Dichtung vom Vergaser zur Wanne undicht oder von Vergaserwanne zu Motorblick, im Vergaser irgendwo oder im schlimmsten Fall der Simmerring Kurbelwelle Kupplungsseitig.

    Die LEERLAUFschraube reindrehen erhöht die Drehzahl, da diese den Vergaserschieber früher am schliessen hindert. WEnn man das Luftfilter ab macht, dann sieht man das Prinzip sehr deutlich. Wenn die nun ganz reingedreht ist, hat es den gleichen Effekt wie den Gasgriff immer mindestens 1/4 gezogen zu haben.

    Generell gilt:
    Vergasereinstellung nur machen wenn der Motor warm ist. Der Roller sollte ebenerdig stehen.
    Zündkerze rausschrauben und schauen wie die aussieht. Schwarz = zu fettes gemisch (auspuff verrußt), Rehbraun = ok, weiss = zu mager(ungenügende Schmierung = Klemmergefahr).

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • lessi
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80 140ccm
    • June 18, 2009 at 17:01
    • #4

    Vechs: schonmal danke für die ausführliche antwort!
    das meiste war mir schon klar so wie du es nochmal gesagt hast.
    meine gemischschraube ist ca ne viertel bis halbe umdrehung draußen, die zu drehen hat auch einen effekt aber leider nurnoch richtung mehr drehzahl im stand.
    die leerlaufschraube ist ca 2 umdrehungen rausgedreht, hat aber nur bei der ersten halben umdrehung raus ab anschlag nen hörbaren unterschied auf standgas, dananch kann man drehn so viel man will...
    dann werd ich wohl wirklich erstmal auf falschluft kontrollieren müssen. dichtungen im vergaser sind alle neu und auch gut zusammengeschraubt.
    falls es der simmerring sein könnte, wo finde ich den denn, bzw was muss ich alles zerlegen um an den ran zu kommen?

    an der leerlaufdüse kanns nich liegen?

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 18, 2009 at 19:31
    • #5

    Gemischschraube rein ist magerer und raus ist fetter.

    nach zu lesen >hier<

    Zitat

    Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch!

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 18, 2009 at 21:35
    • #6
    Zitat von lessi

    Vechs: schonmal danke für die ausführliche antwort!
    das meiste war mir schon klar so wie du es nochmal gesagt hast.
    meine gemischschraube ist ca ne viertel bis halbe umdrehung draußen, die zu drehen hat auch einen effekt aber leider nurnoch richtung mehr drehzahl im stand.
    die leerlaufschraube ist ca 2 umdrehungen rausgedreht, hat aber nur bei der ersten halben umdrehung raus ab anschlag nen hörbaren unterschied auf standgas, dananch kann man drehn so viel man will...
    dann werd ich wohl wirklich erstmal auf falschluft kontrollieren müssen. dichtungen im vergaser sind alle neu und auch gut zusammengeschraubt.
    falls es der simmerring sein könnte, wo finde ich den denn, bzw was muss ich alles zerlegen um an den ran zu kommen?

    an der leerlaufdüse kanns nich liegen?

    Riech mal an deinem Getriebeöl, ob das nach Benzin riecht. (Ein Bischen Motor Öl ablassen und riechen).

    Wenns nach Spritt riecht ist der Kulu Simmering am Sack. Dann muss man den Motor spalten.

    Den anderen Simmering findest du unter der Zündung, den kann man auch von außen Tauschen.

    War das schon immer so, oder ist das erst kürzlich aufgetreten?

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • lessi
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80 140ccm
    • July 13, 2009 at 17:32
    • #7

    meine vespa hat gemischschmierung, also denk ich mal das mit dem motoröl wird schwer...

    habe nochmal alle vergaserdichtungen überprüft aber kein erfolg... stand jetzt die letzte zeit auch wegen dem tollen münchner wetter ein bisschen viel, standgas is aber heute nach ein bisschen fahren wieder genauso unvertretbar wie zuvor...

    nur mal generell, könnte es evtl der luftfilter sein? der ist schon ein bisschen älter und eines der wenigen teile die ich noch nicht getauscht habe...

    zur letzten frage, nein das war eigentlich nicht schon immer so, erst nachdem ich die vergaserbedüsung ( nur die hauptdüse ) verkleinert hab...

    trotzdem euch allen danke für die hilfe! ich werd einfach weiter probieren... wenn noch jemand ne idee hat bin ich dankbar ;)

  • lessi
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80 140ccm
    • July 13, 2009 at 18:20
    • #8

    nachtrag: gerade nochmal den vergaser kontrolliert, war in der wanne ein bisschen feucht, hab nochmal alle dichtungen und schrauben kontrolliert, sah alles gut aus für mich. luftfilter und kammer darunter waren auch etwas feucht.
    danach nochmal die zündkerze kontrolliert, diese war wie bei den letzten kontrollen wieder ziemlich zugerußt, dh viel zu fettes gemisch.
    deutet das auch auf falschluft hin? nur zu meinem verständnis, ich wäre nämlich jetzt davon ausgegangen das zuviel sprit im gemisch ist und nicht zuviel luft. ist die annahme so richtig?
    wenn das so der fall wäre könnte ja ne noch kleinere haupdüse abhilfe schaffen oder?
    (was sich enorm mit der tatsache beißt das der roller am kauftag mit ner 118 düse und niedrigem standgas fuhr, nun ne 103er düse verbaut ist und das standgas zum verrecken hoch ist...)

    irgendwie bin ich ratlos...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 13, 2009 at 18:40
    • #9

    Getriebeöl schon auf Dünnflüssigkeit und Spritgeruch geprüft? Das hat nichts mit Gemisch- oder Getrenntschmierung zu tun. Polrad abgenommen und darunterliegenden Simmerring auf Undichtigkeit (Ölspur vom Kurbelwellenstumpf abwärts am Motorgehäuse) geprüft?

    Ich fürchte nämlich, das Herumdoktern am Vergaser ist in deinem Fall wenig zielführend.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lessi
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80 140ccm
    • July 27, 2009 at 10:44
    • #10

    also, habs jetzt endlich im griff, war doch nicht der simmerring sondern ne unglaubliche panne am gasschieber... der hatte im hinteren bereich einen minimalen riss, den man beim zerlegen kaum entdecken konnte, hat auch beim testen des ausgebauten vergasers keine probleme gemacht, aber eingabaut und ohne luftfilter getestet hat man dann feststellen können das er irgendwie verkantet und nurnoch halb so weit zugeht wie er sollte...
    jetzt läuft er super ruhig, leider ein bisschen zu ruhig jetzt säuft er mir noch ab... ^^

    viele dank für die kommentare!

Tags

  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™