1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Flüssigkeitsverlust bei meiner Vespa P200E

  • B.A.
  • June 19, 2009 at 09:13
  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • June 19, 2009 at 09:13
    • #1

    Hallo,

    seit einigen Tagen verliert meine Vespa ein wenig Flüssigkeit. Ich gehe davon aus, dass es das Benzingemisch ist.
    Denn sobald ich den Benzinhahn bei laufenden Motor zudrehe und den Rest des Benzins aufbrauche, sammelt sich nichts unter der Vespa, sprich sie bleibt trocken.
    (Ausserdem habe ich, kurz bevor das Problem auftrat, getankt. Nur so als Info. Vielleicht ist es ja wichtig...)

    Hab auch mal ein paar Fotos gemacht.

    Hat jemand eine Idee wo es herkommen könnte??

    Bilder

    • IMG_2589.JPG
      • 112.46 kB
      • 742 × 557
      • 336
    • IMG_2590.JPG
      • 97.39 kB
      • 742 × 557
      • 301
    • IMG_2591.JPG
      • 84.2 kB
      • 792 × 594
      • 349
  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • June 19, 2009 at 10:32
    • #2

    ..wenn Du sicher ausschliessen kannst, dass es sich um Getriebeöl handelt und tatsächlich Sprit ist dürfte Die Schwimmernadel im Vergaser hinüber sein. Das würde auch zu Deiner Beschreibung passen. Reparatur dauert 5 Minuten und kosten ca. 1,50,--. Die Nadel besitzt eine Gummispitze, die im Laufe der Zeit unrund und so undicht wird.

    Vorgehensweise wie folgt:
    Vergaserdeckel vom Gehäuse abschrauben und und samt Schwimmer abnehmen. Sofern der Benzinhahn dicht ist, muss der Sprintschlauch nicht zwingend abgeklemmt werden; Lappen unterlegen reicht eigentlich. Den Schwimmer an der Aufhängung mit einem spitzen Gegenstand ausdrücken und die Nadel entnehmen. Montage in umgekehrter Reihenfolge.

    Gruss,
    Christian

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • June 19, 2009 at 11:19
    • #3

    und wenn es getrieböl wäre? was könnte dann die ursache sein?

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • June 19, 2009 at 15:18
    • #4

    ...dann ist Deine Gehäusedichtung hinüber. Wesentlich aufwändiger, aber bei der Gelegenheit könntest Du direkt alle Lager und Dichtungen gleich mit überholen (Kein wirklicher Laien-Job, bei dem ich Dir empfeheln würde, Hilfe hinuzuzuholen. Läuft das Motörchen denn normal, oder hat es Drehzahlschwankungen o.ä.? In dem Fall würde der Motor Nebenluft ziehen und das Motorspalten wäre unumgänglich. Zum Testen einfach mal die Getriebeölschraube rausdrehen und dran riechen. Riecht´s nach Sprit? Dann wäre es Zeit für eine Überholung. Wenn nicht: erstmal alle Motorschrauben mit dem korrekten Drehmoment nachziehen. Bringt zwar in den seltensten Fällen etwas, da sich eine Kappilareffekt einstellt, sobald einmal Öl raustropft. ...aber versuchen schadet nicht. ACHTUNG: DIE SCHRAUBEN NICHT BEI WARMEM MOTOR NACHZIEHEN !!.

    Ansonsten: alles halb so wild - einfach ab und zu mal die Siffe abwischen und weiterfahren. Solange Du nicht auf Papa´s bestem Carrara-Marmor parkst sollten ein paar Öltröpfchen Dich nicht um den Schlaf bringen. Es soll sogar Leute geben, die behaupten, eine Vespa muss tropfen, um ihr Revier zu markieren...

    Edith lässt im Übrigen fragen, ob der Motor nur vorne oder eher hinten nass ist. Vorne: Getriebeöl. Hinten eher Sprit (via Zugangsloch für Vergaser Stellschraube). Dan sollte auch eine kleine Sprit-Pfütze im Gasergehäuse sichtbar sein.

    Gruss,
    Christian

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • June 19, 2009 at 16:13
    • #5

    erstmal danke für deine antwort christian...

    bin heute morgen so ca eine strecke von 16 km gefahren. den benzinhahn habe ich dann erst zugemacht als ich den motor ausgemacht habe.
    gerade hab ich dann mal nachgeschaut und keine flüssigkeiten gesehen. alles ganz trocken.
    wie kann das denn nun sein?? könnte das vielleicht wirklich mit einem vollen tank zusamenhängen oder ist das nun nur zufall??

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 19, 2009 at 17:51
    • #6

    Ist wahrscheinlich Zufall.Ich tippe auch auf die Schwimmernadel oder nur Dreck im Gaser.Solltest du erstmal reinigen.Wenn sich dann das Problem nicht gibt,Schwimmwenadel in der nächsten Zeit tauschen, denn wenn es schlimmer wird und du mal vergisst den Benzinhahn zu schließen, läuft alles in den Motor und kommt dann hübsch beim antreten zum Auspuff raus.Ist nem Kumpel von mir letztens passiert, nachdem wir nen Malossi eingebaut hatten, mit 5 Liter im Tank.Der ganze Hof war voll Benzin, er hat gerätselt wie viel das wohl war.
    Nach der Benzin-aus-dem-Auspuff-Siff-Orgie ist er dann doch noch 14 km gefahren, bevor der Tank total leer war. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • March 8, 2010 at 14:57
    • #7

    komme noch mal auf mein problem zurück...
    habe zwischenzeitlich schwimmernadel ausgetauscht, vergaser gereinigt und dichtungen erneuert. schien danach alles behoben zu sein.

    Dann kam letztens aber noch dazu, dass mir der auspuff mit benzin vollgelaufen ist X(

    Bin jetzt ein wenig ratlos wie das benzin in den auspuff gerät, wenn doch der schwimmer seine arbeit verrichtet ?(

    jemand eine idee??

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 8, 2010 at 15:03
    • #8

    Wie lange liegt denn zwischen Schwimmernadel getauscht und Auspuff voll? Hast du eve. wieder den Benzinhahn nicht geschlossen und die Reuse übern Winter stehen gelassen? Wenn nein, dann muss der Benzinhahn gewechselt werden, der ist dann undicht.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • March 8, 2010 at 15:17
    • #9

    zeitlich war da kaum ein unterschied

    also kann es auch am benzinhahn liegen obwohl der schwimmer richtig arbeitet/schließt?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 8, 2010 at 17:16
    • #10

    Wäre jetzt die einzige Alternative, die mir einfällt.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 8, 2010 at 17:20
    • #11
    Zitat von B.A.

    also kann es auch am benzinhahn liegen obwohl der schwimmer richtig arbeitet/schließt?

    Ja, ansonsten bräuchte man den Benzinhahn ja nicht nach jeder Fahrt zu schließen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • March 10, 2010 at 12:19
    • #12

    also hab den motor gerade noch mal laufen lassen und dann den hahn zugemacht. kurze zeit später ging der motor dann auch aus.
    das spricht doch dafür das der hahn in ordnung ist...

    bin offen für ideen

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 10, 2010 at 12:31
    • #13

    Nein!
    Das bedeutet nur, dass Dein Motor zu wenig Benzin bekommt.
    Das Problem ist, das der Vergaser bei aufgebocktem Roller schief steht.
    So kann es passieren, dass die Schwimmernadel trotz normaler Funktion bei Schräglage nicht dichtet.
    Daher IMMER den Benzinhahn schließen!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • March 10, 2010 at 13:04
    • #14

    ich verstehe gerade deinen punkt nicht.

    was ich sagen will ist dass der motor bei geschlossenen hahn nicht läuft aber bei geöffneten hahn. also müsste der hahn ja funktionieren.

    und bezgl dem schwimmer: wenn die nadel bei schräglage nicht schließt müsste der motor doch weiterlaufen da er weiterhin benzin bekommt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 10, 2010 at 14:37
    • #15

    Also wenn der Benzinhahn richtig schließt, was du durch abziehen der Benzinleitung vom Vergaser leicht feststellen kannst, und auch nach der Fahrt geschlossen wird ist es egal ob der Schwimmer hin ist. Da keine Benzin in den Vergaser kommen kann kommt auch keines in den Zylinder. Nur wenn der Benzinhahn offen oder hin ist kann Benzin durch den Vergaser, wenn der Schwimmer nicht 100% schließt, laufen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • March 10, 2010 at 20:10
    • #16
    Zitat von Oloone

    ... Das Problem ist, das der Vergaser bei aufgebocktem Roller schief steht.
    So kann es passieren, dass die Schwimmernadel trotz normaler Funktion bei Schräglage nicht dichtet.
    Daher IMMER den Benzinhahn schließen!

    Ich oute mich hiermit als saumseliger Mitmensch. ich hab' bislang den Benzinhahn meiner PX noch nahezu nie geschlossen, obwohl sie die meiste Zeit im abschüssigen Carport steht, mit der Front also noch weiter oben als in der Ebene auf dem Hauptständer. Komischerweise hatte ich dennoch bis dato noch keine Probleme mit rauslaufendem Sprit oder ähnlichem. Na ja, die Vespa ist ja auch erst 13 ½ und Inkontinenz kommt meist erst in höherem Alter.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 10, 2010 at 20:25
    • #17
    Zitat von RWBrf

    ich hab' bislang den Benzinhahn meiner PX noch nahezu nie geschlossen

    Ich bin auch in Rio im Dunkeln durch die Favelas mit nem Kumpel und zwei Chicas am Arm gelaufen, wo sich die Polizei nur mit Hundertschaften rein traut.Und? Im Nachhinein Glück gehabt.Würde ich nach dem heutigen Kenntnisstand aber nicht mehr machen.So verhält es sich auch mit dem Schließen des Benzinhahns: Es kann nix passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch. ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 10, 2010 at 20:56
    • #18

    Ich schrieb ja auch:

    Zitat von Oloone

    So kann es passieren.....

    ...aber glaube mir, es passiert vielen und oft.
    ...aber halt nicht immer.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • March 11, 2010 at 16:03
    • #19
    Zitat von RWBrf

    Ich oute mich hiermit als saumseliger Mitmensch. ich hab' bislang den Benzinhahn meiner PX noch nahezu nie geschlossen, obwohl sie die meiste Zeit im abschüssigen Carport steht, mit der Front also noch weiter oben als in der Ebene auf dem Hauptständer. Komischerweise hatte ich dennoch bis dato noch keine Probleme mit rauslaufendem Sprit oder ähnlichem. Na ja, die Vespa ist ja auch erst 13 ½ und Inkontinenz kommt meist erst in höherem Alter.


    die frage ist dann ja woran es liegt das bei dir nichts passiert und bei mir, und anscheinend einigen anderen, der topf vollläuft :?: :?: :?:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 11, 2010 at 19:40
    • #20
    Zitat von B.A.

    die frage ist dann ja woran es liegt das bei dir nichts passiert und bei mir, und anscheinend einigen anderen, der topf vollläuft :?: :?:

    Man könnte es jetzt als eines der großen Mysterien der Welt betrachten. Wahrscheinlicher ist meines Erachtens da es mehr Schwimmer gibt die nicht 100% dicht schließen als andere. Vielleicht ist es auch gerade die Tatsache das die Vespa von RBWrf mit der Front nach oben steht. Ich weiß zumindest das meine Spezial morgens abgesoffen ist wenn ich den Benzinhahn nicht schließe. Also handle ich entsprechend.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™