1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Flüssigkeitsverlust bei meiner Vespa P200E

  • B.A.
  • June 19, 2009 at 09:13
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2010 at 09:42
    • #21

    cave:

    benzinhahn != schwimmernadelventil

    der benzinhahn ist das unterm tank.

    das schwimmernadelventil ist im vergaser und dafür zuständig, dass der benzinstand im vergaser plusminus immer etwa gleich ist.

    dicht ist das schwimmernadelventil nie richtig. dicht sollte aber der benzinhahn sein. dieser sollte die benzinzufuhr zum vergaser zuverlässig unterbrechen können.
    bitte bocke deinen roller auf, mach den benzinhahn zu, tritt ihn an, warte bis er ausgeht, warte eine halbe stunde, probiere den roller wieder anzutreten. geht es, ist der benzinhahn undicht.
    oft reißt durch die betriebsbedingten vibrationen das steigrohr des benzinhahns, welches somit nach und nach undicht wird, wodurch dann der auspuff volllaufen kann.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • March 12, 2010 at 15:02
    • #22

    ich werd es mal versuchen und dann berichten

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • March 13, 2010 at 20:27
    • #23

    so habs jetzt gemacht...
    hab nach ner halben stunde noch mal gestartet und motor ist angesprungen.
    dann ist es wohl doch der hahn.

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • March 20, 2010 at 11:44
    • #24

    hab gerade den tank ausgebaut und mal einen funktionstest gemacht. überraschenderweise macht der benzinhahn genau was er machen soll...
    also scheint in ordnung zu sein. soll ich den trotzdem mal ausbauen??

    ansonsten weiß ich nicht mehr weiter...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 20, 2010 at 11:52
    • #25

    Wie hast du den Hahn denn jetzt getestet? Wenn du den Tank schon ausgebaut hast stell ihn mit geschlossenem Hahn auf einen trockenen Eimer dann siehst du ob der Hahn wirklich schließt oder auf Dauer Benzin durchläßt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • March 20, 2010 at 12:01
    • #26

    auf dauer hab ich es jetzt noch nicht gemacht...werds dann jetzt gleich mal machen

  • B.A.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    P200E
    • March 20, 2010 at 16:07
    • #27

    scheint auch nach längerer zeit dicht zu halten ?(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 20, 2010 at 16:14
    • #28

    Sorry, ich glaube das Topic ist irgendwo zwischen Beitrag 17 und 21 abgedrifftet. Dein Problem war der Flüssigkeitsverlust im Vergaser wenn der Benzinhahn nicht geschlossen wird. Das ist leider relativ normal da bei den meisten Vespae der Schwimmer nicht 100%ig schließt. Die Abhilfe ist den Benzinhahn beim Abstellen der Rollers schließen. Da du das ja schon mit Erfolg versucht hattest bleib dabei da dann kein Benzin mehr in den Vergaser nachläuft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™