1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Falznaht Heck

  • SEK
  • August 1, 2007 at 21:54
  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • August 1, 2007 at 21:54
    • #1

    Hallo!
    Habe mir nen zweiten Rahmen zugelegt, den ich optisch etwas erneuern möchte. Nun meine Frage:

    Wie bekomme ich die hässliche Falznaht am Heck und im Tunnelbereich weg? muss ich alles mit Spachtelmasse angleichen oder kann man sie runterschleifen?

    mfg
    SEK

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • August 1, 2007 at 22:01
    • #2

    Warum willst Du die wegmachen? So hässlich ist die doch gar nicht. Gibt die nicht auch stabilität?

    Wenn nein würde ich sie wegschneiden.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 1, 2007 at 23:43
    • #3

    Meinst du die Falznaht wo die Rahmenteile verschweisst (zumindest bei 'ner PK) sind?
    Die solltest du besser nicht runterschleifen, das könnte der Integrität deiner Vespa deutliche Mängel zufügen. Auch Spachtel ist nicht die Optimallösung, wenn auch die einfachste und günstigste!

    Besser wäre verzinnen, noch besser wäre 'ne Schweissnaht draufzumachen und die dann auf Niveau zu schleifen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • August 2, 2007 at 07:46
    • #4

    Ich denk mal, es handelt sich im einen PX-Rahmen.

    An der Naht sind die Hinteren Rahmenhälften zusammengepunktet. Beim wegschleifen fällt dir (übertrieben gesagt) der Rahmenauseinander.

    Verspachteln wird auch nicht gerade lange halten, da die Karosse zu Verwindungen neigt und dann der Spachtel gerade an den Schwachstellen (=Nähte) zum reissen anfängt.

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • August 2, 2007 at 15:32
    • #5

    Hallo!
    Also, es handelt sich um einen px Rahmen...

    mit der Spachtelmasse hab ich mir schon gedacht, soll ja auch von Dauer sein... Nur steht die Falz ja über, dann müsste ich ja das komplette heck auf Höhe der Falz anpassen.

    Und wie würde ich vorgehen mit Zinn? Heiß machen, drauf und runterschleifen?

    Und wie ist das mit der Schweissnaht und auf Niveau schleifen gemeint?

    Mfg
    SEK

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 2, 2007 at 15:58
    • #6
    Zitat von Nick50XL

    Besser wäre verzinnen, noch besser wäre 'ne Schweissnaht draufzumachen und die dann auf Niveau zu schleifen!

    Um Gottes Willen! Eine selbstragende Blechkarosserie schweisst man nicht mit Nähten durch. Entweder man trennt die Nahtstelle stückweise raus und punktet mit Absetzzange und Schweissgerät einen Blechstreifen bündig rein (viel Spaß dabei!), oder man zinnt den Falzbereich auf um ihn dann zu verschleifen. Auf gar keinen Fall darf man die obere Blechschicht runterschleifen! Dann fällt das Scheisshaus in sich zusammen!

    Kommen denn noch schöne Tribals, Klarglasblinker und getunnelte LED Rücklichter dazu? Für die dann entstandene Kasperbude rate ich noch zu Riffelblech, Gayrelli Kotflügel und Carbonsitzbank.

    ohmeingottichmusskotzen

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 2, 2007 at 21:59
    • #7
    Zitat von Pornstar

    Dann fällt das Scheisshaus in sich zusammen!

    Kommen denn noch schöne Tribals, Klarglasblinker und getunnelte LED Rücklichter dazu? Für die dann entstandene Kasperbude rate ich noch zu Riffelblech, Gayrelli Kotflügel und Carbonsitzbank.

    :thumbup: doch noch gut gelacht heute :thumbup:

    Biete nix mehr an...

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • August 3, 2007 at 16:12
    • #8
    Zitat von Pornstar

    Um Gottes Willen! Eine selbstragende Blechkarosserie schweisst man nicht mit Nähten durch. Entweder man trennt die Nahtstelle stückweise raus und punktet mit Absetzzange und Schweissgerät einen Blechstreifen bündig rein (viel Spaß dabei!), oder man zinnt den Falzbereich auf um ihn dann zu verschleifen. Auf gar keinen Fall darf man die obere Blechschicht runterschleifen! Dann fällt das Scheisshaus in sich zusammen!

    Kommen denn noch schöne Tribals, Klarglasblinker und getunnelte LED Rücklichter dazu? Für die dann entstandene Kasperbude rate ich noch zu Riffelblech, Gayrelli Kotflügel und Carbonsitzbank.

    ohmeingottichmusskotzen

    Na da hat wohl jemand schlecht geschissen auf seinem Scheisshaus....

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 4, 2007 at 18:40
    • #9

    wenn du an die bereiche von innen herrankommst, würd ich von innen schweissen bevor du aussen die falzen entfernst...anschliessend verzinnen und bearbeiten.

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 5, 2007 at 13:17
    • #10
    Zitat von SEK


    Na da hat wohl jemand schlecht geschissen auf seinem Scheisshaus....

    Och, ich habe eigentlich immer einen ganz geschmeidigen Stuhlgang. Wenn Du Dir darüber ernsthaft Sorgen machst können wir uns da gern mal seperat unterhalten. :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • August 5, 2007 at 15:58
    • #11
    Zitat von Pornstar

    Och, ich habe eigentlich immer einen ganz geschmeidigen Stuhlgang. Wenn Du Dir darüber ernsthaft Sorgen machst können wir uns da gern mal seperat unterhalten. :D

    Na dann ist doch alles in Butter! :D Hab auch ehrlich keine Lust über Deine Darmflora sepArat zu quatschen. :D

    Und Danke an alle anderen, die mit Ihren Fachwissen geantwortet haben!

    Einmal editiert, zuletzt von SEK (August 5, 2007 at 17:00)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern