1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

unterschied zwichen B und C kolben

  • vespista2528
  • June 23, 2009 at 15:23
  • vespista2528
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 plurimatik, pk 50 xl2
    • June 23, 2009 at 15:23
    • #1

    mahlzeit

    ich habe eine vespa pk 50 xl2 plurimatic (va52t)

    mein problem is nun folgendes:

    ich brauche einen neuen kolben und kann den passenden nur bei ebay finden aber da steht einmal c kolben und einmal b kolben aber ich weiß nicht wo der unterschied zwichen den beiden liegt und welchen ich brauche ich hoffe ihr könnt mir helfen

    danke im vorraus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 23, 2009 at 15:30
    • #2

    Bei Malossi werden Kolben mit unterschiedlichen Laufspielen mit A, B oder C bezeichnet.

    Schätze mal, dass beim Originalkolben damit die verschiedenen Übermaße gemeint sind. Wenn ein Zylinder geklemmt hat und dadurch die Laufbahn beschädigt ist, kann man ihn auf das nächste Übermaß ausschleifen und braucht dann einen dementsprechend größeren Kolben. Wobei sich das nur in Zehntelmillimetern abspielt.

    Am einfachsten wäre wahrscheinlich, wenn du dich mit der Frage an den Verkäufer wenden würdest, der sollte es schließlich am besten wissen. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespista2528
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 plurimatik, pk 50 xl2
    • June 23, 2009 at 16:00
    • #3

    ja hab ihn schon angeschrieben hat sich aber nicht gemeldet also is wohl warten angesagt und n dickeren kolben bräuchte ich nicht, es hat sich ja am zylinder nicht verändert

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 23, 2009 at 16:53
    • #4

    Jap! A ist das Normalmaß und B/C sind dann die Übermaßkolben. Beste Grüße,
    Paichi

  • vespista2528
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 plurimatik, pk 50 xl2
    • June 23, 2009 at 16:58
    • #5

    alles klar danke

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 23, 2009 at 17:38
    • #6

    Habe den Anbeiter in der Bucht mit den B-Kolben auch gesehen. Hat einer von euch denn verlässliche Infos darüber auf wieviel mm ein alter Zylinder gehohnt (aufgeschliffen) werden müsste, dass der B-Kolben exaxt passt?

    Wäre echt super die Info, sonst laufen hier einige in die B-Falle! :whistling:

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespista2528
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 plurimatik, pk 50 xl2
    • June 23, 2009 at 18:06
    • #7

    keine ahnung aber da steht das der 38mm groß ist und das selbe steht auch beim c kolben iwie merkwürdig :S

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • June 23, 2009 at 20:05
    • #8

    Auf der Homepage des Verkäufers steht, dass es sich bei dem b Kolben um 38,4mm und beim c um 38,6 mm handelt. Ich hoffe es hilft euch weiter.

    Gruß
    Marco

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 23, 2009 at 20:47
    • #9

    38,4 ist normal und noch kein Übermaß. 1. Üm ist 38,6 und 2. ist 38,8.

    Gruß

  • vespista2528
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 plurimatik, pk 50 xl2
    • June 23, 2009 at 21:03
    • #10

    puhh da hab ich ja glück weil ih hab mir jetzt einfach den b kolben bestellt in der hoffnung das er passt weil ich nirgens anders den kolben gefunden habe

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 24, 2009 at 13:00
    • #11
    Zitat von Cobra

    Auf der Homepage des Verkäufers steht, dass es sich bei dem b Kolben um 38,4mm und beim c um 38,6 mm handelt. Ich hoffe es hilft euch weiter.

    Gruß
    Marco

    Ich habe mich gerade extra nochmals bei diesem Internethändler erkundigt: Seine Antwort:

    "Hallo, ich habe hier doch nur Automatikkolben , B ist 38,6 und C ist 38,8mm
    1aonlinehandel"

    Also von wegen 38,4 ist das Maß des B-Kolbens (richtig wäre: Maß des A-Kolbens) B und C sind demnach Übermaßkolben und für den Standardzylinder nicht geeignet.

    Piachi hat also vollkommen recht.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 24, 2009 at 13:07
    • #12

    @ vespista2528:
    Dann würde ich mal den Verkäufer ganz schnell kontaktieren und die Bestellung stornieren.

    Beste Grüße

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 24, 2009 at 13:16
    • #13

    ... oder den Zylinder hohnen/schleifen lassen und den Übermaßkolben verwenden. Solltest du unbedingt einen 50ccm wieder verbauen wollen. Hohnen kostet pro Zylinder ca. 40 bis 45€. Mit neuem Kolben sind das also zwischen 75 und 80 Euro für einen absolut neuwertigen Zylinderkit für ne Automatik. Ich finde das geht!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespista2528
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 plurimatik, pk 50 xl2
    • June 24, 2009 at 16:30
    • #14

    wo kann man das denn machen lassen also hohnen bzw schleifen

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 24, 2009 at 16:42
    • #15

    Gib einfach mal bei google den Suchbegriff "Motoreninstandsetzung" und Deine PLZ (durch ein Komma getrennt) ein und ruf dann die ersten 4-5 Adressen an, ob Sie Deinen Zylinder schleifen und wenn ja zu welchem Tarif. Ich habe hier in der Nähe von München einen, der mir am Telefon einen Preis von Euro 45 genannt hat. Wenn's günstiger geht, bin ich daran interessiert, da ich das Teil sowieso auch per Hermes Versand verschicken muss.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 24, 2009 at 16:56
    • #16

    Dabei solltest du den Bohrungsdurchmesser 38,xx mm nennen, weil Motoreninstandsetzer, die sich sonst hauptsächlich um LKWs kümmern, nicht zwingend auch derart kleine Zylinder bearbeiten können. Außerdem wäre es günstig, wenn du das erforderliche Laufspiel (25 - 30 hundertstel mm) und dessen Messung beim Vespakolben mitteilen würdest:

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/manuals/pk.service.manual/44.jpg]

    Bezieht sich zwar auf Schaltmodelle, aber sollte für Automatik übertragbar sein, da das Material und die Bohrung das gleiche ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 24, 2009 at 17:22
    • #17

    Sehr guter Hinweis. Mein Anbeiter hatte mich gebeten einfach den neu einzupassenden Kolben mitzuschicken. Aber eine von Piaggio vorgegebenes Toleranzmaß ist natürlich PERFEKT! Danke für die Info. Ich wäre da nicht gleich drauf gekommen, dass Piaggio die Daten zur Verfügung stellt.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 24, 2009 at 20:30
    • #18

    Wenn ich den Thread verfolge stellt sich mir die Frage:
    Kann man den Aluzylinder der Automatik hohnen ohne dass die Beschichtung runtergeht???

    Gruß

    Gerald

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 25, 2009 at 09:02
    • #19

    Natürlich kann man den Zylinder der Automatik hohnen. Denn die Laufbuchse ist nicht aus Alu :!: Wäre auch ziemlicher Schwachsinn, eine Zylinderlaufbuchse aus Alu zu machen. Viel zu weich und verschleißanfällig.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 25, 2009 at 09:32
    • #20

    Allerdings ist das mit Vorsicht zu genießen. Die Nikasilbeschichtung (oder entsprechende Konkurrenzprodukte) der Zylinderlaufbahn bei Aluzylindern ist recht dünn und kann beim Honen unter ungünstigen Umständen bis aufs blanke Alu abgetragen werden, was dann nicht mehr fahrbar ist. Hab selber noch einen derartigen T5 Zylinder rumliegen. Neubeschichten ist relativ teuer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™