Benzinhahnhebel ab

  • grad wollt ich den benzinhahn zudrehn, schau nicht wirklich dabei hin und da hab ich das ding in der hand :wacko:
    wie´s aussieht ist das plastikteil am ende der stange (also das im innern der vespa) abgebrochen.
    gibs das einzeln? oder besser gesagt was muß ich kaufen um das teil wieder dran zu kriegen??
    wie weit fährt ne vespa mit geschlossenem benzinhahn? letztens bin ich so ca. 200m gefahren bis sie ausging, ebend hab ich noch eine kurze runde gedreht waren ca. 500m, kann ich jetzt sicher gehn das der benzinhahn auf ist???
    boah, blöde fragen alles, aber morgen muß ich dringend auf der arbeit erscheinen, da muß die vespa wieder fit sein ;(


    danke schonmal
    bea

    3 Mal editiert, zuletzt von Bea ()

  • hmmm, ich such mich grad durch die shops und find auch nix ...
    mit irgendwas muß doch aber der benzinhahnhebel am eigentlichen benzinhahn befestigt sein?? hier an meiner hebelstange ist definitiv ein stück plasik am ende. vielleicht gibts diese teil als ersatzteil, wenn nicht muß ich wohl nen benzinhahn kaufen ?

  • glaube nicht dass du das als Ersatzteil bekommst.
    Guck mal bei sip, die haben gute Bilder.
    Ich kenne nur dieses Metallrohr mit den 2 gegenüberliegenden Löchern an der Seite.
    Da kommt der hebel rein und wird mithilfe eines Drahtsplints an diesem (drehbaren Rörhchen) arretiert, so dass sich dieses Röhrchen mitdreht wenn man den Hebel betätigt.


    Mit dem Benzinhahn würd ich mir nicht zuviel zeit lassen.
    Mit offenem Hahn gehen die Simmrerringe gerne mal baden.
    Brauchst aber auch n Benzinhahnschlüssel zum Wechseln

  • aha, da scheint mir der splint abhanden gekommen zu sein, das drehbare röhrchen, ist das aus plastik, gehört das zum eignetlichen benzinhahn. erreiche ich das drehbare röhrchen über das kleinkramfach unter der sitzbank


    tank ausbauen ;(

  • vielleicht gehts auch ohne tank ausbauen...
    du hast hier letztens zu "vergaser reinigen" das hier geschrieben-> Sitzbank runter - Benzinhahn zudrehen - Spritschlauch unten lösen - An der Unterseite des Tanks endet das benzinhahngestänge. Splint fühlen und abziehen - Benzinhahngestänge nach vorne herausziehen - Tank rausnehmen


    müßte ja dann auch andersherum gehen :) sehen kann man das aber nicht von außen irgendwo??

  • zu sehen ist da nix, weil es unter dem tank ist.das gegenstück zu den benzinhahn gestänge lässt sich aber mit ein wenig fummelei mit ner zange greifen und drehen

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • also das teil mit dem blauen pfeil auf diesem bild hier sollte mann oder frau doch drehen können wenn ich das richtig sehe...davon ist die hälfte an meinem benzinhahnhebel also wird das nix.


    mein mann kriegt schon die kriese wenn er mich hier mit schwarzen fingern sitzen sieht -> o-ton mann "es ist die beste zeit ne vespa zu verkaufen..."


    irgendwie ärgert mich das wegen so nem fitzeligen plastikteil nen neuen benzinhan einbauen zu müßen :thumbdown:

  • die Antwort hilft mir jetzt nicht wirklich weiter. Was ist kaput? ist der Plastikknopf noch auf der Stange? Kannsr Du das herausziehen? Ich vermute der Sicherungssplint ist raus.


    Allso in der Stange ist am Ende quer ein Loch. Der Benzinhahn hat eine runde Aufnahme, (diese hat ebenfalls ein Loch auf der Seite,) in die die Stange hineingesteckt wird. Das kann man (Frau) alles fühlen. Die Gemeinheit ist,der sicherungssplint, ( sieht ein bisschen aus wie eine Sicherheitsnadel). Der muß jetzt mit der geraden Seite durch die Aufnahme, durch die Stange gesteckt werden. WICHTIG der Betätigungsknopf muss auf "AUF" oder "ZU" stehen entsprechen dem Benzinhahn. Der Splint (stark vergrößert) ist auf dem Bild zu sehen. Such mal unter den Vergaser in den Ecken, der kann eigentlich nicht weg.


    Viel Erfolg

  • hmmm, hab ich meine beiträge so geschrieben das man sie nicht versteht, hab ich bilder angehängt die man tatsächlich nicht erkennen kann(die kann man doch anklicken und vergößern)?


    :huh:

    Einmal editiert, zuletzt von Bea ()

  • Hi Bea; ich habs ja begriffen. Du auch? :D Da Du den Knopf beim Schließen ab hattest, ist der Hahn offen. Mit dem Splint suchen on richtig offen oder nur teilweise. ( loch muß an der Seite sein) Beim Einbau muß der Knopf dann auf "AUF" zeigen.

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova ()

  • jaja :D erst nicht richtig lesen und dann schnell die beiträge editieren...
    den splint kann ich nicht finden, die die ich hier hab sind alle zu dick...splinteinbau ist strafarbeit


    ich frag mich natürlich immer noch was das fürn schwarzes plastikteil ist, dieses dämliche ding verschiebt sich immer und verschließt somit das loch für den splint *grrrr*


    morgen splint kaufen und einbauen ist bissl einfacher als benzinhahn tauschen...


    danke an alle
    bea

  • den anderen hebel find ich jetzt nicht schöner,
    die dichtungen scheinen noch ganz dicht zu sein,
    son splint kostet einzeln warscheinlich 0,50€ und in der werkstatt meins vertrauens nix,
    das röhrchen mag aus blech sein aber rechtfertigt das die ganze arbeit mit tankausbau etc. zusätzlich noch 20€ für den hahn incl. versandkosten?


    und wenn ich dann dran denke das der einbau auch schief gehn könnte, der mann meckert und die vespa wegkommt ;(


    neeee, dann lieber den splint rein und dem mann die zunge rausgestreckt und mir auf die schulter geklopft :D


    die erste nötige reparatur wird über kurz oder lang anstehen, wenn dann eh der tank raus muß kann ich das immer noch machen.


    danke für eure geduld


    bea

  • na ja; meine Finger sind sicher dicker als Deine, du hast aber Recht das ist eine Strafarbeit mit dem Splint, und das ganze Fummeln ohne was zu sehen. Die im Werk haben sich das einfach gemacht, beim Zusammenbau wird der Benzinhahn MIT der Stange zusammengebaut. Tank eingebaut, Stange nach vorne durchdas Gummi, und den Plastikknopf drauf stecken. Aber ich trau mich auch nicht den alten Knopf abzunehmen, da ich befürchte, das der dann das Zeitliche segnet. Aber da der Hahn augenscheinlich offen ist, kannst Du das ja auf das Wochenende verschieben. Alles Gute und hoffentlich kein Regen Morgen.


    MfG klaus :)