1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welchen Zylinder für PK125S?

  • bonitalia
  • August 15, 2007 at 15:25
  • bonitalia
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 15, 2007 at 15:25
    • #1

    Hallo Leute

    habe heute meine "neue" PK 125 S bekommen (22 Jahre alt) Da eine Runderneuerung ansteht überlege ich natürlich, welchen Zylinder ich verbauen soll. Meine Werkstatt meinte, alles möglich bis ca 138cc. Was meint ihr? Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Wichtig ist mir die Zuverlässigkeit. Auf meiner PK 50 ist ein DR 75cc verbaut. Ich bin sehr zufrieden damit. Außerdem, 120 kmh sind genug für die Smallframe. Ich bin kein Dangerfreak!

    Freu mich auf eure Antworten.

    Gianni

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 15, 2007 at 15:58
    • #2

    Wie jetzt, deine 50er mit DR 75 läuft 120 km/h? Oder die originale 125er? Oder gehst du vom Endwert auf der Tachoskala aus? Da kann ich dich beruhigen, die 125er wird mit Mühe 90 schaffen.

    An Zylindern hast du eine große Auswahl: DR, Polini, Malossi, Fabrizi, Falc, Quattrini, Zirri, Eurocilindro, Pinasco, Autisa, Motoristica Milanese etc. pp., davon einige in luft- oder wassergekühlter Ausführung, aber leider nicht mehr alle neu bzw. im Laden erhältlich.

    Kommt auf dein Portemonnaie, den technischen Sachverstand und das gewünschte Ergebnis an. Von "ein wenig mehr als original" bis an die 30 PS ist alles möglich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • August 15, 2007 at 22:12
    • #3

    Von deinen jetzt so viel aufgezählten zylindern fallen schonmal über 3/4 weg!

    DA

    1.Da der topic eröffner was haltbares will

    2.ers nicht übertreiben will

    3.die meisten zylinder nur was sind für leute die schon jahrelange vespa erfahrung haben!

    ALso ich würde zwischen DR 133 sehr gute haltbarkeit, polini 133
    drehmomentstark und lange haltbar und malossi 136 eher drehzahllastig
    aber am meisten leistung aus der box!

    dazu müssen dann aber auch die anderen komponenten passen damit das alles gut zusammenpasst und dann auch gut laufen kann!

    mfg vespa77

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 16, 2007 at 08:14
    • #4

    Ich habe kürzlich den neuen Falc Zylinder in den Fingern gehabt. Ein geiles Teil, an dem alles stimmt! Ich behaupte, dass ist konzeptionell der beste Zylinder welcher jemals für Blechroller auf den Markt geschmissen wurde. Mit einer vernüftigen Peripherie sind immer noch 25 PS bei guter haltbarkeit drin.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • August 19, 2007 at 17:22
    • #5

    Genau!

    1. will der topiceröffner nicht anfangen zu fliegen mit seiner vespa!

    2.sind denk ich irgendwas um die 700€ a bisserl viel für nen "anfänger"

    3. ist es immer noch ein zylinder der in erfahrene hände gehört!

    mfg vespa77!

  • quincytuning
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Landau Pfalz
    Vespa Typ
    v50 Elestart,50N,PX 80,PX 80 Lusso,PX125
    • August 20, 2007 at 07:12
    • #6

    dann mach nen DR 133 drauf / pasende Bedüsung / vorher etwas hohnen und entgraden das Du nicht nen Klemmer bekommst , gedigen einfharen und ABFAHRT !

    Ergebnis : mehr Drehmoment und geringer höhere Endgeschwindigkeit

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • August 20, 2007 at 14:59
    • #7

    Würde eher einen Polini nehmen. Da hat man mehr von.EIn bisschen den Blöck anpassen (fräsen) ist ja kein Hexenwerk und gleichzeitig den Einlass ein wenig vergößern.

    Vielleicht noch nen 24er Vergaser drauf (geht aber auch mit nem 19.19 oder 20.20 Vergaser mit passender Düse) und die Zündung einstellen. Dann geht die Kleine schon ordentlich nach vorne und man hat noch gute Möglichkeiten auszurüsten (Vergaser, AUSPUFF etc.)

    Und haltbar wird das ganze auch sein, wenn du den Zylinder ein bisschen entgratet hast!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2007 at 15:00
    • #8

    Ed.: @ quincytuning:

    Da du dich ja hervorragend im Bereich des Vespa Tunings auszukennen scheinst, kannst du sicher erklären, warum ein neuer Zylinder gehohnt werden sollte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • August 21, 2007 at 09:28
    • #9

    Einen neuen Zyli hohnt man nicht, das macht man mit älteren Zylindern, die auf Übermaß gebohrt werden!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • quincytuning
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Landau Pfalz
    Vespa Typ
    v50 Elestart,50N,PX 80,PX 80 Lusso,PX125
    • August 21, 2007 at 11:48
    • #10

    meine damit Hohnstäbe zur Entgradung der Kanten ! verwende diese "Perlenköpfe" mit hohem Kohlenteil nur zum Beseitigen der "scharfen" Kanten

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • August 21, 2007 at 14:02
    • #11

    Beim DR könnte man das schon mal machen müssen, wenn nämlich mal wieder das Kolbenspiel zu klein ist.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 21, 2007 at 22:03
    • #12
    Zitat von vespa77

    Genau!

    1. will der topiceröffner nicht anfangen zu fliegen mit seiner vespa!

    2.sind denk ich irgendwas um die 700€ a bisserl viel für nen "anfänger"

    3. ist es immer noch ein zylinder der in erfahrene hände gehört!

    mfg vespa77!

    Schön das Du weisst was andere wünschen :D Wer nach Haltbarkeit fragt, verlangt nun mal nach dem Besten für unsere Blechkisten. Ich sehe da übrigens keinen Unterschied in der Erfahrung. Ein 75er DR will genauso sachgerecht montiert werden, wie ein Falc. Für Bedüsung und Zündung gilt das Gleiche.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • bonitalia
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 26, 2007 at 09:13
    • #13
    Zitat von vespa77

    Genau!

    1. will der topiceröffner nicht anfangen zu fliegen mit seiner vespa!

    2.sind denk ich irgendwas um die 700€ a bisserl viel für nen "anfänger"

    3. ist es immer noch ein zylinder der in erfahrene hände gehört!

    mfg vespa77!


    also der Kollege weiss wirklich was Hausfrauen wünschen. Ich habe doch nicht für die Kiste 300,- € bezahlt, um dann einen Zylinder für 700,- € zu verbauen. Außerdem geht die Kiste, wenn sie fertig restauriert wurde zurück nach Italien als Ferienfahrzeug.

    Und da ich keine Lust habe, im Urlaub meine Vespa zum laufen zu kriegen, sollte das Ding absolut zuverlässig sein. Ich kann auch nur bestätigen, DR ist wirklich easy zu händeln. Muss eigentlich auch die Übersetzung angepasst werden, wenn der Zylinder drin ist?

Tags

  • Vespa PK 125
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™