1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 Startprobleme

  • basic
  • August 16, 2007 at 20:40
  • basic
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    nähe Augsburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 16, 2007 at 20:40
    • #1

    Hallo an alle,

    hab jetzt gerade seit langem mal wieder im Forum gestöbert, und muss jetzt mal sagen das ich das echt witzig finde. Denn fast jede Themenüberschrift lautet, Springt nicht an, läuft nicht usw :lol:

    Wie auch meine :-), bräuchte mal wieder eure Hilfe.
    Also ich hab ne PK50 XL2 automatik, als ich sie damals bekam ist sie fast 10 jahre gestanden und sprang auch nicht an, damals hat mir ein bekannter der normalerweise alte Motorräder restauriert geholfen. Leider kam ich zu spät und hab nicht gesehen was er gemacht hatte, er sagte nur auf der Zündeinheit sind wie so Bratzen befestigt die sich beim Starten öffnen und schließen und diese seien durch die lange Standzeit fest gewesen, und er hatt sie nur sauber und gängigmachen müssen. Meinte auch noch das man das mal wiederholen müsste in nächster zeit. Auf jeden Fall hab ich das Problem jetzt wieder und zu besagtem bekannten leider keinen kontakt mehr. Weiss von euch jemand bescheid wo ich diese Bratzen finde?????

    Dann is mir diese woche aufgefallen das immer wieder einzelne tropfen getriebeöl am Hinterrad auf der Felge zusammenlaufen, hab noch nicht rausgefunden wo das herkommen könnte. Hat da vielleicht auch jemand ne idee was das sein könnte??

    Wäre super wenn Ihr mir Helfen könntet, bin für jeden Rat&Tip dankbar.

    Wünsch allen noch nen schönen abend.

    BYEBYE

  • quincytuning
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Landau Pfalz
    Vespa Typ
    v50 Elestart,50N,PX 80,PX 80 Lusso,PX125
    • August 17, 2007 at 06:01
    • #2

    mhh das Getriebeöl "könnte" aus dem Getriebe kommen /Spaß bei Seite: kommt bestimmt aus dem Simering oder der Dichtung am "Radanschluß"

    wenn Du eine "Kontakt Zündung" hast ist unter deim Polrad ein Unterbrecher der eventuel verschlissen sein kann ......

    jedoch brauchst Du hierzu am besten mal eine Reparaturanleitung von deinem Roller und etwas "spezial" Werkzeug z.B.Abzieher,Einstellleheren etc.........

  • basic
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    nähe Augsburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 18, 2007 at 06:27
    • #3

    Hi,

    also is das mit der zündung doch nicht so einfach. Welche Dichtung am Radanschluß meinst du ???


    byebye

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 19, 2007 at 18:08
    • #4

    Die Sache ist relativ simpel, Zuerst den Deckel von der Nabe abheben. Splint erausziehen und Achsmutter lösen. Hinterrad abnehmen, (Natürlich muss hinten die Vespa abgestützt werden. OEL ablassen. Achmutter abschrauben und Bremstrommel abnehmen. Dann kannst Du sehen obdas Oel aus dem Simerring kommt oder aus der Dichtung zwischen Bremsankerplatte und Getriebe. Wenn der Bremsbelag nicht versift ist hast Du Glück dann ist es NUR die Papierdichtung hinter der Bremsankerplatte. Sicherrungsfedern am Bremsbelag abnehmen, VORSICHT die hauen gerne ab. Dann Bremsbelag abnehmen. Die vier Schrauben rund um die Achse heraus schrauben, (ich weiß jetzt nicht, ob Du den Bremszug aushängen musst) Dann Die Ankerplatte abziehen. Zum Ersetzen der Papierdichtung entsprechende Dichtung besorgen (oder dünnes Dichtpapier und die alte abmalen und selber schneiden. Wenn es nicht diese Dichtung ist hast Du pech gehabt. Die Gute Nachricht ist, der Simerring sitzt in der Ankerplatte da kommst Du nun Gut dran.Die schlechte Nachricht, den verölten Bremsbelag kannst Du wegwerfen und durch einen neuen ersetzen. Alles gründlich reinigen und ggf Simerring einpressen (Sitz leicht oelen und RICHTIGE Seite nach außen) Papierdichtung auflegen, Ankerplatte da vor. Jetzt die Schrauben rein und lose anschrauben. Dann die Schrauben über Kreutz anziehen. Führungen und Hebel der Bremse leicht mit Kupfepaste einfetten, Bremsbelag in die Feder Einhängen und auf die Zapfen heben. Sicherundfedern aufsetzen (ACHTUNG springen gerne weg). Bremstrommel drauf, Achmutter aufschrauben Rad aufschrauben. Vespa wieder auf das Hinterrad stellen. Achsmutter anknallen und Käfig und Split einsetzen Nabendeckel drauf. Radmuttern nachziehen, Oel einfüllen FERTIG.

    MfG klaus

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™