1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Motor passt in 50n? 80er? 125?

  • invisiblekhan
  • August 27, 2007 at 23:03
  • invisiblekhan
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    50n
    • August 27, 2007 at 23:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    wollte meine Special etwas verschnellern....:-) Anderer Zylinder und die übliche Sachen sind ja schön und gut aber effektiver wäre es ja eigentlich nen größeren Motor einzubauen.
    Nur davon hab ich keinen Plan ob da überhaupt was passen würde ohnen den Rahmen....zu verändern. Hab momentan 3 Gang, die größeren Motoren denk ich mal sind alle 4 Gang. Ist das auch ein Problem? Und was sagt die elektik?


    Hoffe jemand kann mir weiterhelfen? oder its das generell eine schlechte Idee? Von der Eintragung mal abgesehen, ist nur für Showzwecke:-)


    Gruß

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • August 27, 2007 at 23:24
    • #2

    Ich glaube die Motoren die du willst sind ein bisschen selten. Am besten nimmst du eine 136ccm Malossi (plus eine Langhubkurbelwelle und längerer Stehbolzen)einen 20/20 Vergaser (wenn nicht sogar größer) ein anderes Primär dazu noch eine bessere Kupplung (4-Scheiben) und wenn du willst noch einen dazu passenden Auspuff für den Sound. Das Setup müsstest du auch zum eintragen bekommen. Vorausgesetz du hast den passenden Führerschein.

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • invisiblekhan
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    50n
    • August 27, 2007 at 23:43
    • #3

    was heisst selten? welcher passt denn überhaupt?

  • quincytuning
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Landau Pfalz
    Vespa Typ
    v50 Elestart,50N,PX 80,PX 80 Lusso,PX125
    • August 28, 2007 at 06:19
    • #4

    es würde z.B. ein "alter" 125er Motor einer ET3 passen ,hab ich in meiner V50 elestart drinne , mit nem 136 Zylinder ,

    aber aus Kostengründen würde ich es so ähnlich wie Clemens machen !!!

    denn einen guten Motor komplett und "startklar" kostet bestimmt 400€ und da haste nichtmal nen stärkeren Zylinder drauf ........

  • invisiblekhan
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    50n
    • August 28, 2007 at 20:03
    • #5

    ja so 400 euro sind ja ok, wenn der motor dann läuft.

    wenn man zylinder...vergaser....etc rechnet ist man auch bei 400 tacken


    :thumbup:

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • August 28, 2007 at 20:35
    • #6

    warum baust du deinen V50 Motor nicht einfach um?

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 28, 2007 at 20:39
    • #7

    -

    16 Mal editiert, zuletzt von shova50 (August 28, 2007 at 22:55)

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • August 28, 2007 at 21:34
    • #8

    wenn ich das lese werd, fang ichs sabbern und werd immer geiler auf meinen fast-fertigen motor :D

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • bsmk80
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Pkxl2
    • September 1, 2007 at 01:11
    • #9
    Zitat von invisiblekhan

    Hallo zusammen,

    wollte meine Special etwas verschnellern....:-) Anderer Zylinder und die übliche Sachen sind ja schön und gut aber effektiver wäre es ja eigentlich nen größeren Motor einzubauen.
    Nur davon hab ich keinen Plan ob da überhaupt was passen würde ohnen den Rahmen....zu verändern. Hab momentan 3 Gang, die größeren Motoren denk ich mal sind alle 4 Gang. Ist das auch ein Problem? Und was sagt die elektik?

    Der Motorblock aller Smallframes (außer Automatik und 1. Serie, die Du ja nicht besitzt :D ) ist derselbe. Ebenso das Getriebe (von einigen sehr seltenen Ausnahmen abgesehen). Nur Kurbelwelle, Vergaser (50er mit 16er-Vergaser, 125er mit 19er-Vergaser, Pk 125 mit 20er-Vergaser), Ansaugstutzen (v50/pv/erste Pks mit 2-Loch-ASS, wobei die Pk-ASS grundsätzlich einen anderen Verlauf haben, so daß diese nicht ohne Anpassung in die Special paßt; Pkxl und xl2 mit 3-Loch-ASS mit ebenfalls anderem Verlauf) und die Primär unterscheiden sich bei den verschiedenen Modellen (125er hat serienmäßig die 2,56er, die 80er hat die 2,86er). Du benötigst also keinen "großen" Motor, sondern lediglich eine Langhub-Kurbelwelle, einen "großen" Zylinder, längere Primär, lange Stehbolzen, einen "großen" Ansaugstutzen und Vergaser und eine "große" Zylinderhaube. Fertig, dann hast Du einen "großen" Motor.
    Der Elektrik ist es herzlich egal, wie groß der Hubraum ist. Lediglich bei sehr hoch drehenden Motoren (über 7000 U/Min) kann die Zündung überfordert sein, so daß Du auf elektronische Zündung umbauen solltest.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 1, 2007 at 03:41
    • #10

    Falls du beabsichtigen solltest, einen hubraumstärkeren Motor aus einer PK einzubauen: Gratulation, richtige Entscheidung. Achten solltest du dann darauf, dass der Motor für 2-Zug-Schaltung ist (PK XL 2 Motoren scheiden also aus, da nur ein Schaltdraht für push&pull Funktion vorgesehen ist; geht auch umzubauen, allerdings aufwendig) und einen 2-Loch Ansaugstutzen hat. Da kannst du einfach den Ansaugstutzen der Primavera (19er) mit der zum V50 Rahmen passenden Biegung draufbauen. Die PK-Ansaugstutzen passen von der Biegung her nicht zum entsprechenden Loch im Rahmen der V50, 3-Loch Ansauger Motoren aus der PK passen nicht (bzw. nur mit Umbauarbeiten) zum V50 Rahmen. Vorteil eines kompletten PK Motors wäre die serienmäßige elektronische Zündung. Achte also im Fall der Fälle darauf, dass es ein PK S Motor ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • flo95
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80 E Lusso
    • September 1, 2007 at 11:51
    • #11

    hi! schau dir z.b. mal arnes v50 umbau mit 133er DR auf nem PK80S Motor an...
    mein vespaprojekt v133! fretiggestellt!

    viel spass beim umbau

    flo

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™