1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kein Fahren in höheren Drehzahlen

  • slash
  • August 28, 2007 at 11:32
  • slash
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    56566 Neuwied
    Vespa Typ
    P200E
    • August 28, 2007 at 11:32
    • #1

    Hi,

    hab folgendes Problem. Und zwar wenn ich bei meiner P 200 E Bj. 84 den Gasgriff ca 15° drehe, nimmt sie das Gas an. Wenn ich weiter drehe versucht sie auf Drehzahl zu kommen, fällt dann aber wieder ab. Dann in geringerer Drehzahl nimmt sie es wieder an....beschleunigt....fällt wieder ein...beschleunigt....fällt ein....und so weiter...

    Ich denke mal ne Rezeptlösung gibt es nicht aber vielleicht hatte ja schon einer von euch das gleiche Problem und kann mir weiter helfen.

    Zündspule? Rückstau Auspuff? Vergaser? Oder ganz was anderes? Wo soll ich anfangen????

    Gruß und danke Thomas

  • Alexander
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    64
    Bilder
    9
    Wohnort
    Niedersachsen / Ostfriesland / Rheiderland / W...
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 5950 Km auf d. Tacho
    • August 28, 2007 at 11:35
    • #2

    Einfach mal Vergaser reinigen! Vllt. íst eine Düse dicht!

    A:

    Sapere aude - Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

  • slash
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    56566 Neuwied
    Vespa Typ
    P200E
    • September 3, 2007 at 09:58
    • #3

    so hab jetzt die Hauptdüse und die Leerlaufgemischdüse ( die zwei die direkt unter dem Luftfilter sitzen) sauber gemacht und durchgeblasen.

    Das Problem ist immer noch da. Komischer Weise kann ich die ersten 3-4 min normal fahren. Erst danach macht sie so mucken.

    Hat vielleicht noch jemand ne Ahnung was das sein kann?

    Danke Thomas

  • kuntakinte
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    Largeframe/Smallframe
    • September 3, 2007 at 14:02
    • #4

    Tankentlüftung gecheckt?

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • September 3, 2007 at 14:18
    • #5

    Hatte genau das selbe Problem, bei meiner P200E Bj 1978.

    Bei mir war die Hauptgemischschraube verstellt (zu mageres Gemisch). Gib ihr mal ein fetteres Gemisch. Also dreh mal die Schraube ein Stückschen weiter raus.

  • slash
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    56566 Neuwied
    Vespa Typ
    P200E
    • September 4, 2007 at 07:50
    • #6

    Das wäre natürlich super wenn es nur die Gemischschraube wäre. Probiers direkt heut abend aus.

    Aber Tankentlüftung? Bin nicht so der Crack das ich mit einen Stichwort zu meinem Fehler komme. Wo sitzt die? Meinst du das die "verstopft" ist und das ein leichtes Vakuum im Tank ensteht und somit nicht zur ausreichenden Spritmenge im Vergaser kommt?

    Vielen Dank für dir Hilfe meld mich morgen wieder... Gruß Thomas

  • slash
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    56566 Neuwied
    Vespa Typ
    P200E
    • September 4, 2007 at 19:25
    • #7

    Tja die Gemischschraube war es leider nicht. Habs eben ausprobiert.

    Den Auspuff kann ich auch ausschließen, hatte gedacht das der bei Wärme irgendwie dicht macht. Hab aber eben mal im Stand Gas gegeben bis zum stottern des Motor´s und dann den Auspuff "abgehauen". Das Problem war immer noch.

    Ich glaub es ist irgendwas mit der Zündspule!

    Kann das sein das sie wenn sie warm ist Aussetzer bei höherer Drehzahl bekommt?

    Ich weiß bald nicht mehr weiter... kann mir noch irgendjemand einen Tipp geben???

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 4, 2007 at 20:44
    • #8

    Den Klassiker Kerze>Stecker>Kabel hast du schon durch oder?
    Die CDI gibt gerne mal ihren Geist auf.
    Besonders wenn du sie schlecht isoliert dem Regen bzw Spritzwasser auslieferst.
    Das aussetzen bei höheren Drehzahlen ist klassisch für irgendwelche Kurzschlüße in dem gegossenen Teil.

    Weapons of Mass Destruction

  • slash
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    56566 Neuwied
    Vespa Typ
    P200E
    • September 5, 2007 at 07:15
    • #9

    Moin,

    hey super, danke für den link. Bin echt verzweifelt. Kerze hab ich schon getauscht. Bestell mir die Spule jetzt und dann weiter sehen. Noch ne Frage: Wo ist der Unterschied zwischen

    der Zündspule Vespa PX Lusso, Rally, PK XL 1 & 2, PK S mit Blinker, ET3 für 26,-€ und der Zündspule Vespa PX, Lusso, Rally, PK XL 1 & 2, PK S mit Blinker (Ducati PIAGGIO)
    für ca 40,-€??


    Will diesen Monat noch über den Tüv...

    Danke...

    Einmal editiert, zuletzt von slash (September 5, 2007 at 07:26)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 5, 2007 at 16:02
    • #10

    Wo der genau Unterschied liegt kann dir bestimmt Rita aus dem Forum sagen.
    Das billigere Teil ist ein Nachbau zb. CEF
    Das teure orginal Erstausrüster von Piaggio Fa. Ducati.
    Aus Erfahrung würde ich die billiger Variante nehmen.

    Weapons of Mass Destruction

  • slash
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    56566 Neuwied
    Vespa Typ
    P200E
    • September 5, 2007 at 16:18
    • #11

    alles klar danke...habse ma bestellt....

  • slash
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    56566 Neuwied
    Vespa Typ
    P200E
    • September 17, 2007 at 12:05
    • #12

    Moin,

    also die CDI, Kerze, Kabel und Kerzenstecker hab ich getauscht. Der gleiche Mist, erst fährt sie super dann so nach fünf Minuten macht sie wieder so mukken.

    Was mir aber noch aufgefallen ist, ist das der Blinker und die Hupe nicht mehr klappen. Kann das damit zusammen hängen? Vielleicht die Grundplatte unter dem Polrad?

    Hatt noch irgend jemand ne Idee? Hab gesehen das die Grundplatte 100,-€ kostet, wäre dann natürlich ärgerlich wenn sie es auch nicht ist. Bin für jeden Tipp dankbar...

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • September 17, 2007 at 12:42
    • #13

    glaube nicht das es ein problem mit der zündung ist. tippe immer noch auf kraftstoffversorgung oder düsen. zieh mal den schlauch vom vergaser ab, behälter drunter und benzinhahn auf. dann sollte ordentlich kraftstoff aus dem schlauch laufen. mal etwas laufen lassen, wenn es nicht weniger wird nochmal vergaser raus, zerlegen und reinigen.

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • September 17, 2007 at 12:48
    • #14

    achja..filter im vergaserdeckel nicht vergessen zu kontrollieren..

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 17, 2007 at 18:34
    • #15

    was Du auch mal versuchen kannst:

    den Anschlußstutzen fürs Benzin am Vergaser nach oben drehn.... Benzinschlauch dran und irgendeinen alten Mopedtank auf den Gepäckträger schnallen (ich nehm für solche Versuche oft ne leere Getriebeölflasche....)
    es kann sein, daß das benzin nicht schnell genug in den vergaseer nachläuft, weil beinzinhahn teilweise verstopft oder benzinschlauch geknickt/eingeklemmt

    Rita

  • slash
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    56566 Neuwied
    Vespa Typ
    P200E
    • September 18, 2007 at 07:30
    • #16

    Ok, ich probiers mal aus...bis zum Wochenende...tausend Dank Thomas

Ähnliche Themen

  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™