1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Stottern bei 60 km/h mit 85er DR

  • Wolle75
  • July 9, 2009 at 07:31
  • Wolle75
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.86
    • July 9, 2009 at 07:31
    • #1

    Hallo,

    Habe das Problem so bei 60 km/h,der Motor zieht nicht mehr verschluckt sich und fängt an zu stottern.

    Die Geschwindigkeit verringert sich daan sogar,wenn ich dann weniger Gas gebe fängt er sich dann wieder.

    Ich habe einen 85 er Dr ,Simonini Sportauspuff und ein Pinasco verbaut.

    Kann doch eigentlich nur noch am Vergaser liegen oder?

    Aber welche Größe ist die Beste für diese Zusammenstellung?

    Liegt es vielleicht doch woanders dran?

    Gruß
    Jörg

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • July 9, 2009 at 07:39
    • #2

    Vielleicht liegt es ja am EGO, Du fährst doch nur eine Smallframe und keine Largeframe :D

    Macht sie das seit dem Umbau oder seit neusten? Ich würde es mal mit einer ordentlichen Vergaserreinigung versuchen...

    Go Go Gadget signature!

  • Wolle75
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.86
    • July 9, 2009 at 07:46
    • #3

    Hallo,

    sie macht es seitdem ich sie habe (4 Jahre) und habe dem ganzen nicht weiter Beachtung geschenkt.

    Aber langsam nervt dieses Stottern,man merkt das der Motor will aber nicht kann.

    Werde mal den Vergaser zerlegen und ausprobieren was passiert.

    Gruß
    Jörg

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 9, 2009 at 07:50
    • #4

    und ist dein 85er DR auch schon drauf gewesen oder nicht?

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • Wolle75
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.86
    • July 9, 2009 at 07:55
    • #5

    Nein der war noch nicht drauf,war aber beim Kauf mit dabei und ich hab Ihn selber montiert.
    Eine andere Düse war auch dabei.
    Man hat das Gefühl das der Verbrennung irgendwas fehlt, Luft oder Kraftstoff.
    Die Leistung ist in den letzten Tagen auch immer weniger geworden nachdem die Zündkerze mal das zeitliche gesegnet hatte.

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 9, 2009 at 07:58
    • #6

    ok... Und was steckt da jetzt für ne Düse drin???

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • Wolle75
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.86
    • July 9, 2009 at 10:03
    • #7

    Was für eine Düse das ist kann ich nicht genau sage ,die Bohrung war auf jeden Fall größer als bei der originalen.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • July 9, 2009 at 10:48
    • #8

    Ausbauen und nachsehen, kannst gleich machen wenn der Vergaser gereinigt wird....

    Go Go Gadget signature!

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 9, 2009 at 10:57
    • #9

    Also die HD sollte sich irgendwo zwischen 75 und 82 bewegen... Wenn du schon bei bist, guck auch gleich ma nach der Vergasergröße

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • Wolle75
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.86
    • July 9, 2009 at 12:53
    • #10

    Ist der originale, ich glaub 15er oder so. Kann der für größere Zylinder überhaupt reichen?

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 9, 2009 at 13:24
    • #11

    Also hast du bestimmt einen 16/15er drin...

    Ich kenn jemanden, der den 85er Polini mit dem Vergaser fährt... Aber empfehlenswert isses sicherlich nicht.

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • July 9, 2009 at 13:44
    • #12

    Tuning Zylinder Daten

    Drauf klicken und anschauen :)

    Laut der Tabelle (recht zuverlässig) bräuchtest du einen 20.20 Vergaser und wie tommy schon sagte eine HD zwischen 75 und 82.

    Gruß

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 9, 2009 at 13:47
    • #13

    85er DR ist mit 16.15 fahrbar, zwar nicht das Optimum aber es geht. Ich tippe eher, dass es an der Zündung liegt. Für Stottern im oberen Drehzahlbereich ist meist der Kondensator, Pickup oder ein falscher ZZP verantwortlich. Hast du nach dem Umbau von Original auf 85ccm die Zündung nachgestellt? Welche Farbe hat denn deine Kerze?

    Gruß

    Edit: die Tabelle ist gut und recht, aber die Erfahrung hat bei mir und diversen anderen Leuten gezeigt, dass man auch mit nem kleineren Vergaser ordentlich fahren kann. Man bringt den Zylinder zwar nicht an seine Grenzen, aber es geht wunderbar. Bin selber mal ne Zeit nen 75erF1 mit 16.10er gefahren, das geht wunderbar wenn man den sauber einstellt.

  • Wolle75
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.86
    • July 9, 2009 at 22:07
    • #14

    Hallo,

    jetzt hat sich das mit dem Stottern erledigt,habe heute mein Pinasco ausgebaut weil mir zu sehr jaulte und gesehen das

    die Kupplung total trocken war.Wollte dann Getriebeöl kontrollieren,gin aber nicht,war keines mehr da.

    Habe dann Öl bis zum Überlaufen der Befüllschraube (ca. 250 ml ) eingefüllt.

    Plötzlich fing die Kupplung an zu rutschen und der Motor dreht nur noch hoch ohne die Kraft auf die Straße zu bringen.

    Wie kann das aber sein? Im pfurztrockenen Zustand fuhr sie wenigstens und jetzt gut geölt nicht mehr.

    War das eventuell die letzte Ölung für die Kupplung?

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 10, 2009 at 07:02
    • #15
    Zitat von Wolle75

    War das eventuell die letzte Ölung für die Kupplung?

    *lol* Das könnte durchaus sein :D :D :D

    Guck doch ma nach, ob du noch etwas nachstellen kannst ;)

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • July 10, 2009 at 08:18
    • #16

    Vielleicht waren sie so trocken, das sie sich erst wieder vollsaugen müssen, ich gehe allerdings davon aus, das sie schlicht verbrannt sind und erneuert werden müssen.

    Go Go Gadget signature!

  • Wolle75
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.86
    • July 10, 2009 at 13:46
    • #17

    Jo habe schon neue Kupplung bestellt. Das Werkzeug was man für den Ausbau benötigt ist fast teurer als das Ersatzteil.
    Bleibt das Antriebsriztel im Getriebe und ich nehme nur die Kupplung vor weg oder muss ich den Motor dafür spalten um den
    Kupplungskorb zu entnehmen? Dann könnte ich mir ja auch gleich eine andere Übersetzung einpflanzen.
    Kann ich die Kupplungswelle blockieren ohne diesen Polradhebel zu benutzen?

    Gruß
    Jörg

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 10, 2009 at 17:08
    • #18

    brauchst den motor nich spalten

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 10, 2009 at 18:37
    • #19

    wenn der hochbeschleunigt und dann sonne art drehzahlwand hat die er nicht durchbrechen kann, dann entweder hd nicht passend oder pickup im arsch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Wolle75
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.86
    • July 12, 2009 at 07:10
    • #20

    Moin,habe gestern den Vergaser gereinigt , es ist ein 16.15 mit 72er Hauptdüse und 50er Nebendüse.

    Müsste ja dann mit der Bedüsung passen für den 85er DR oder?

    Dieses Pickup Ding,ist das die Zündspule oder was hat es für eine Aufgabe?

    Gruß

    Jörg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™