1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorausbau oder Motorabsenkung bei Zylinderwechsel?

  • SCOOBY
  • July 10, 2009 at 23:22
  • SCOOBY
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hier
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Automatik
    • July 10, 2009 at 23:22
    • #1

    tagchen.
    ich möchte am wochenende an meiner pk50xl automatik einen zylinderwechsel vornehmen und wollte mal fragen, ob es ausreicht, wenn ich den motor nur absenke und ob die ganzen züge, sowie benzinhahn, choke und schläuche (benzin/öl) gelöst werden müssen. ich hab zwar 'ne reparatur anleitung, aus der wird aber nicht klar, was mit den ganzen kleingedöhns passieren muss.

    vorfreudig auf weiterführende antwort hoffend:

    scooby.

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • July 10, 2009 at 23:27
    • #2

    Hallo,
    absenken sollte reichen ichw eiß ja nch wie geschickt bist sollte aber klappen.

    Gruß
    Christian

  • SCOOBY
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hier
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Automatik
    • July 11, 2009 at 00:04
    • #3

    dank für rasche antwort
    ich kann nicht behaupten, dass ich zwei linke hände hätte, ich bastel halt gern rum.

    das heißt, ich brauch mich um die züge, benzinhahn etc. nicht zu kümmern?
    vor 'n paar wochen hatte ich ihn schon mal absenken wollen, kam aber nicht so richtig weit runter,
    hing irgendwie fest ...

    gruß,
    scoobydoo.

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • July 11, 2009 at 00:31
    • #4

    Hallo,
    nein das einzige was ich abbauen würde wäre der Vergaser. Sonst lastet hinter das ganze Gewicht des Motors auf dem Vergaser weil der nicht genug Spiel hat.
    Sosnt brauchst du dich um nix zu kümmern.

    Gruß :-7
    Christian

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 11, 2009 at 07:55
    • #5
    Zitat von SCOOBY

    pk50xl automatik

    Zitat von Vespa_PK50S

    absenken sollte reichen ichw eiß ja nch wie geschickt bist sollte aber klappen.

    Ich bin mir ja nicht sicher, ob das reicht , habs bei der Automatilk noch nicht versucht, aber wenn ich mir überleg, dass da kaum genug Platz is die Zündkerze (unabgesenkt) zu wechseln. i

    ESC # 582

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 11, 2009 at 09:57
    • #6

    Erschwerend kommt hinzu, dass die Stehbolzen bis zum Zylinderkopf reichen. Nicht wie bei den Schaltern 20 mm lang und der Kopf mit schrauben besfestigt, nee nee Zylinder UND Kopf mit 4 Muttern verschraubt. Man braucht allso die doppelte Höhe um den Zylinder abzuziehen.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 11, 2009 at 10:07
    • #7

    ....und bei schaltern kann man den zyli ohne absenken oder sonstigem wechseln?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 11, 2009 at 10:35
    • #8

    Ja, hab ich gerade gemacht, das schwierigste ist die Zylinderhaube ab und wieder drauf zu bekommen. Ach ja noch was, wenn man den alten Zylinder abgezogen hat, alls erstes das Loch um den Pleuel mit sauberen Lappen zustopfen, damit kein Dreck oder Sicherungsringe in das Kurbelgehäuse fallen können.
    klaus

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 11, 2009 at 10:36
    • #9

    ist echt ein scheissssssss teil!!!!!!! ist wohl das schwierigste zu wechseln an ner vespa..

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 11, 2009 at 10:39
    • #10

    Nee, stimmt auch nicht, nur eine Schraube weiter, Stoßdämpfer unten losschrauben, dann ist genug Platz.
    klaus

  • SCOOBY
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hier
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Automatik
    • July 12, 2009 at 15:28
    • #11

    na, ich versuch's erst mal mit vergaserausbau. dann seh ich weiter. habe keine eile.
    danke nochmals für tips. melde mich wieder wenn's klemmt oder neue erfahrungen
    gesammelt wurden.
    dennchen,
    scooby.

  • SCOOBY
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hier
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Automatik
    • July 16, 2009 at 16:44
    • #12

    ist wirklich 'n kinderspiel:
    wasserkiste unter den rahmen beim spritzschutz hinten, dickes kantholz (50x12x12 cm) unter den ständer und nochmal'n kantholzm (ca. 8-10cm höhe) zwischen wasserkiste und rahmen schieben. dann bolzenschrauben vom stossdämpfer raus, dämper nach hinten ziehen und motor langsam absenken lassen, dann evtl. ansaugstutzen vom gaser lösen. das wars.
    frohes schaffen,
    s.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™