1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 xl2 automatik motor einsellung klappt nicht

  • turbo
  • July 13, 2009 at 20:52
  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • July 13, 2009 at 20:52
    • #1

    hallo liebe leute,
    hoffe es kann mir jemand helfen.
    meine pk 50 xls automatik will einfach nicht richtig sauber laufen.
    problem:
    sie nimmt das gass nicht schnell an. soll heisen das es etwas langsam auf touren kommt und dann kommt es nicht einmal auf vollen touren läuft etwas stotternt auf vollgass. hatt auch nicht die power die es haben sollte (auch wenn man bei diesen kisten insgesamt nicht viel power erwarten kann).
    ich habe mich schon etwas an der bedüsung (hauptdüse) versucht. bin von 73 bis 78 hoch gegangen. umso größer desto schlechter lief die karre.
    das kerzenbild sieht auch zimlich ölig und verrust aus. stinkt und räuchgert auch dementsprechend.
    befürchte dass wenn ich eine noch kleinere düse verwende die kiste zu warm wird und dann ein schaden davon trägt.
    zur info: der zylinder sah sehr gut aus und es hat neue kolbenringe. zündkerze ist neu und den zündzeitpunkt habe ich auch ziemlich preziese auf 16° eingestellt. also, kann mir jemand helfen????

    ich versuche mal die getrentmischung sein zu lassen und selbst zu mischen um zu auszuschliesen ob vieleicht die ölpumpe ein fehler hat. aber ich gehe auch hier davon aus das es nicht daran liegt.

    bitte leute, zögert nicht und tippt los.
    danke im vorraus.

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • July 13, 2009 at 22:06
    • #2

    hilfeeeeeeee,
    bitte um antworten

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 14, 2009 at 07:41
    • #3

    Ja das hört sich für mich so an, als ob der Steuerhebel vom Vergaser zur Ölpumpe nicht eingehängt ist, und die Vespa immer maximal Öl in den Motor pumpt. Am Vergaser sind zwei Stangen, ich meine die in dem viereckigen Loch.
    klaus

    Bilder

    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 14, 2009 at 09:39
    • #4
    Zitat von turbo


    problem:
    sie nimmt das gass nicht schnell an. soll heisen das es etwas langsam auf touren kommt und dann kommt es nicht einmal auf vollen touren läuft etwas stotternt auf vollgass.


    Forenregel "Mindestmaß an Rechtschreibung"!!! :-4

    Aber das soll hier nicht zum Hauptthema werden. :-2 Zu den einzelnen Abschnitten Deiner Fehlerbeschreibung:


    • Die Automatik nimmt bauartbedingt (zu wenig PS für das hohe Gewicht) sehr träge Gas an (Originalsetup vorausgetzt). Damit kommt die Kiste logischerweise sehr langsam auf Touren.
    • Das Stottern bei Vollgas kann mehrere Ursachen haben. Ursachen können sein: Vergaser verdreckt, falsche Bedüsung (wiso lässt du nicht einfach die Original 75er Düse drin?) oder ein Defekt in der Zündanlage. Bei der Pk 50 Automatik ist's leider häufig das Pick Up.


    Folgende Vorschläge: Teste 'mal, ob die Vespe besser läuft, wenn du mit gezogenem Choke fährst. Wenn ja, dann reinige den Vergaser - am besten im Ultraschallbad.
    Wenn Die Vespe mit gezogenem Choke nicht besser läuft, dann checke die Zündung. Ein Indiz für ein Zündungsproblem ist, wenn die Vespe bei ausgeschaltetem Licht besser läuft als bei eingeschaltetem. Auch wenn Du die Zündung auf 16° abgeblitzt hast, heißt das noch lange nicht, dass der Zünfunke übers gesamte Drehzahlband gleichmäßig kommt. Wenn's der Zündfunke ist - wovon ich schwerpunktmäßig ausgehe - dann hilft nur Pick Up wechseln. (Anleitung: siehe SuFu)

    Ansonsten hören wir auch gerne eine etwas detailliertere Fehlerbeschreibung.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • July 14, 2009 at 10:45
    • #5
    Zitat von kasonova

    Ja das hört sich für mich so an, als ob der Steuerhebel vom Vergaser zur Ölpumpe nicht eingehängt ist, und die Vespa immer maximal Öl in den Motor pumpt. Am Vergaser sind zwei Stangen, ich meine die in dem viereckigen Loch.
    klaus

    ist alles eingehängt.
    ich werde gleich wie oben beschrieben diedireckt selber mischen (ohne öl durch die pumpe zu jagen). mal gucken wie es sich dann verhällt. kann ja auch ein oring in der pumpe sein die etwas undicht ist und dadurch mehr fließt.


    Zitat von Automatix


    Forenregel "Mindestmaß an Rechtschreibung"!!! :-4

    Aber das soll hier nicht zum Hauptthema werden. :-2 Zu den einzelnen Abschnitten Deiner Fehlerbeschreibung:


    • Die Automatik nimmt bauartbedingt (zu wenig PS für das hohe Gewicht) sehr träge Gas an (Originalsetup vorausgetzt). Damit kommt die Kiste logischerweise sehr langsam auf Touren.
    • Das Stottern bei Vollgas kann mehrere Ursachen haben. Ursachen können sein: Vergaser verdreckt, falsche Bedüsung (wiso lässt du nicht einfach die Original 75er Düse drin?) oder ein Defekt in der Zündanlage. Bei der Pk 50 Automatik ist's leider häufig das Pick Up.


    Folgende Vorschläge: Teste 'mal, ob die Vespe besser läuft, wenn du mit gezogenem Choke fährst. Wenn ja, dann reinige den Vergaser - am besten im Ultraschallbad.
    Wenn Die Vespe mit gezogenem Choke nicht besser läuft, dann checke die Zündung. Ein Indiz für ein Zündungsproblem ist, wenn die Vespe bei ausgeschaltetem Licht besser läuft als bei eingeschaltetem. Auch wenn Du die Zündung auf 16° abgeblitzt hast, heißt das noch lange nicht, dass der Zünfunke übers gesamte Drehzahlband gleichmäßig kommt. Wenn's der Zündfunke ist - wovon ich schwerpunktmäßig ausgehe - dann hilft nur Pick Up wechseln. (Anleitung: siehe SuFu)

    Ansonsten hören wir auch gerne eine etwas detailliertere Fehlerbeschreibung.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    Alles anzeigen

    rechtschreibung ????? was ist das?????,
    sorry, aber wenn ich so schnell tippe, kommen immer mehr fehler rein als es mir ( oder dir ) lieb ist.


    das ist auch kein stottern in dem sinne das es zündaussetzer gibt, sondern es dreht einfach nicht so hoch wie es sein sollte ( dieses "endheulen" ereicht es nicht. hoffe ich kann es damit etwas deutlicher machen)
    die kiste doll ja auch nicht eine rennsau sein, sondern nur laufen wie es sollte.
    beim choke verhällt es sich so wie es sein sollte. es läuft schlechter, startet besser wenn es kalt ist, also alles normal.
    die düse (orginal wäre 76 -78 lt. hersteller angaben) habe ich gewechselt (momentan 74 er düse) da es eben einfach mit der größeren düse überhaupt nicht wollte.
    der vergaser wurde auch schon gereinigt. kann natülich sein, dass auch hier trotzdem irgendwas nicht stimmt, habe deshalb gestern nacht noch im keller nach einem ersatz gesucht und es gefunden. werde auch dies gleich testen.


    ps.
    damit hier nicht ein falscher bild von mir bekommt, ich bin schon seit 18 jahren am werkeln mit vespen und nun schon seit 8 jahren mit pk automatik modellen. so eine harte nuss habe ich aber noch nie gehabt. (warscheinlich liegt es aber daran, dass ich den motor nicht von grund aus auseinander gebaut und alles vernünftig aufgebaut habe, sondern mich durch den fusch des vorgängers durchfuchse und versuche alle versteckten fehler zu finden (wenn ihr wüstet was alles ich schon gefunden habe...) nur weil ich etwas faul war und zeit sparen wollte was ja nun völlig nach hinten losging.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 14, 2009 at 13:30
    • #6

    na dann... Wenn die Vespe also ab einer bestimmten Geschwindigkeit drosselt, dann würde ich es mal mit einen Wechsel des Pick Up versuchen. Auf diese Variante des Fehlers bist Du in Deiner Antwort immer noch nicht eingegangen. Vermutlich aus gutem Grund, denn das Pick Up zu wechseln ist verdammt viel Arbeit. Aber bei 8 Jahren Automatik-Erfahrung ein Kinderspiel für Dich, nicht wahr? :D

    PS: als letzte Ursache würde ich noch einen verstopften Auspuff in Betracht ziehen

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (July 14, 2009 at 13:48)

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • July 14, 2009 at 16:07
    • #7
    Zitat von Automatix

    na dann... Wenn die Vespe also ab einer bestimmten Geschwindigkeit drosselt, dann würde ich es mal mit einen Wechsel des Pick Up versuchen. Auf diese Variante des Fehlers bist Du in Deiner Antwort immer noch nicht eingegangen. Vermutlich aus gutem Grund, denn das Pick Up zu wechseln ist verdammt viel Arbeit. Aber bei 8 Jahren Automatik-Erfahrung ein Kinderspiel für Dich, nicht wahr? :D

    PS: als letzte Ursache würde ich noch einen verstopften Auspuff in Betracht ziehen

    ich wollte nur nicht das ihr denkt das ich keine ahnung von dem habe was hier geredet wird zb. wie und wo etwas genau sitzt etc. man kann also einfach direckt sagen " hast du dies oder das mal probiert" oder "vermutlich ist dies oder das def."
    sollte keine großkotzigkeit oder ähnliches sein.

    also pickup habe ich nicht ausgewechselt, habe aber eine andere ankerplatte eingebaut die auf jeden fallbis zum ausbau tadelloß gefunkt hat (nachdem ich die ganzen kabel erneuert habe , da diese ja bekantlich brüchig werden) habe dies gerade noch nach 8 jahren automatik-erfahrung hingekrigt :D

    das selbe resultat.

    also weiter mit den vorschlägen

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 14, 2009 at 16:18
    • #8

    nimm mal die Sicherung raus und fahr dann. Wenn die Vespe dann besser läuft, ist's doch die Zündung (evtl. CDI). Ansonsten: Zylinder runter und schauen, ob du noch Herr der Ringe bist (Kompression).

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • July 14, 2009 at 17:46
    • #9
    Zitat von Automatix

    nimm mal die Sicherung raus und fahr dann. Wenn die Vespe dann besser läuft, ist's doch die Zündung (evtl. CDI). Ansonsten: Zylinder runter und schauen, ob du noch Herr der Ringe bist (Kompression).

    Beste Grüße,
    Automatix

    ich bin sogar herr dwer neuen ringe. habe diese erst neu ausgewechselt. komresion könnte nicht besser sein.

    aber das mit der sicherung muss ich mal probieren, danke

    ach im übrigen, selbst gemischter saft (ölpumpe raus, andere [überholte] ölpumpe rein und erstr einmal ohne getrente schmierung) im tank ändert sich auch nichts. habe ich gerade probiert.
    ob nun doch die zweite lichtmaschiene bzw. pick up plötzlich ein weg hat obwohl sie bis zum ausbau vorher tadellos gefunkt hat?
    echt, so vile pech kann doch keiner haben oder?
    das wird dann auch das nächste (mal wieder) und das letzte sein was ich noch in angriff nehme (nach der sache mit der sicherung)
    danke

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 14, 2009 at 18:14
    • #10

    Wusstest Du nicht, dass die Automatik mit zweitem Namen Pech heißt? :P

    Wenn Du also genügend Kompression hast (ich nehme an, Du hast das gemessen), alles unterm Zylinderkopf richtig verbaut ist - blöder Einwurf, aber es soll schon vorgekommen sein, dass die leute bei der Automatik den Kolben mit Pfeil in Rtg. Auslass eingebaut haben und dann feststellen mussten, dass das leider die falsche Einbaurichtung war - und der Auspuff nicht zu ist, dann kann's eigentlich fast nur noch an der Zündung liegen. Es sei denn, Du hast den einen falschen Vergaser verbaut. Je nach Baujahr war da nämlich ein 16/12er mit ner 65er HD oder ein 16/14er mit ner 75er HD verbaut. Schau mal nach was bei Dir drauf ist.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • July 14, 2009 at 20:44
    • #11

    sag mal,
    hast du hier irgendwo eine kammera verbaut?????
    ich hatte schon vorhin den vergaser getauscht und habe ein von einem alten pk s (mit der kleineren düse ) ausprobiert der schon gereinigt noch im keller lag. nur um ein fehler am vergaser auszuschließen.
    aber ich glaube ich fange gleich an zu heulen. ich will nicht schon wieder die ankerplatte ausbauen einbauen und anschließend blitzdingsen. aber nun, habe wohl kaum noch die wahl. ich werde einfach eine weitere ankerplatte die ich habe (ja, jetzt fragt man sich wieviel zeugs hat dieser kerl eigentlich in seinem keller. nennen wir es eifach hobby oder wahnsinn) mal testen, da ich ja auf die schnelle kein neuen pick-up krige. wird ja wohl nicht auch die dritte platte ein def. pick-up haben, vor allem nicht wenn alle vorm ausbau gefunkt hatten. weil dann,.... dann kann ich auch einfach von einer brücke springen. bei meinem glück müssten mir dann in der sekunde flügel wachsen. the real x-men lebt.
    ach im übrigen, das mit der sicherung hat nichts gebracht. also wie schon erwähnt, andere ankerplatte
    :cursing: also, da fluchen ja verboten ist, an dieser stelle nur eine schweigeminute ................. :+1

    und ran ans werk.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • July 14, 2009 at 22:27
    • #12

    Bedüsungen original steht auch in der ABE siehe Bild . Hier bei einer XL2

    Bilder

    • ABE_VA52_Seite_3.jpg
      • 167.64 kB
      • 750 × 1,127
      • 206
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 15, 2009 at 07:58
    • #13
    Zitat von turbo

    sag mal,
    hast du hier irgendwo eine kammera verbaut?????

    Ne, aber schon das ein oder andere Thema mit meiner
    eigenen Automatik gehabt. Und entgegen meiner Signatur: Erfahrung macht
    klug, es sei denn man heißt ... ich könnte hier einen ganz bestimmten
    namen nennen, aber das ist hier ja auch nicht erlaubt. :( :thumbup:


    Bin gespannt, ob's das Pickup dann letztlich war.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • July 15, 2009 at 16:28
    • #14

    ich glaube es nicht.
    es war der fast neue cdi der nicht einmal 3000 km auf der uhr hat.
    dache, das ding ist ja fast neu, daran kann es ja bestimmt nicht liegen.
    aber mein unwohles gefühl, da ich ja nicht das trouble shooting beachtet habe, hat mich einfach nicht in ruhe gelassen und ich habe mal kurz (obwochl das ding eigentlich fast neu ist) den cdi gewechselt. und siehe da, alles wunderbar.
    ich könnt mir in den ars.. beißen.
    was lernen wir mal wieder daraus:
    egal wie neu ein bauteil oder wie offensichtlich ein fehler zu sein scheint, immer den inneren schweinehund überwinden und nicht faul sein und das trouble shooting beachten.
    aber nun
    ich sage ja, eigentlich müssen mir flügel wachsen in dem moment wenn ich von einer brücke springen würde.
    nun ja, da ich nicht glaube das ich wirklich so ein mega glück habe, lasse ich es lieber.
    danke noch mal an alle, vor allem automatix für die hilfe.
    pk automatik bleibt nun mal pk automatik (wieso hat man das ding eigentlich nicht pk pech genannt?)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 15, 2009 at 17:22
    • #15

    Hi, ja ich kann Dir sagen wie man ein neues PicUp, welches garantiert funktioniert, schlachten kann. In dem Teil sind, ausser zwei Spulen, noch zwei Dioden. Wenn Du jetzt an der Stelle wo die Metallöse direkt aus dem Gehäuse kommt, mit nem richtig dicken Lötkolben schön lange rumbrätst. Dann sin die Dioden gehimmel und das Teil ist im Ar...
    klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 15, 2009 at 17:57
    • #16

    klatschen-) Mensch Turbo. Gratulation 2-) Jetzt kannste wieder cruisen :-6 und hoffen, dass dein Automat nicht wieder spinnt.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • July 15, 2009 at 22:49
    • #17

    nö, nö du, dieser kommt weg (warscheinlich unterm hammer)
    ich fahre dieses jahr mit meiner 50l (mit pk125 motor). die sieht noch völlig unverbastelt aus (bj 67) außer der auffälligen bereifung (hoop)
    rennst aber ganz angenehm. nächstes jahr wird daraus eine richtige rensau werden die aber optisch nur anhand der bereifung, pk gabel (schon verbaut) und der grimeca scheibenbremse (ruht schon in meinem keller :D ) etwas hervorstechen wird.
    werde nächste woche meie ersten automatik pk wieder auf vorderman bringen. wird von grund aus erneuert mit 75 er usw.(womöglich auch ein 28/20 gaser von einem 125 er aut.)
    aber auch dieser wird untern hamer kommen.
    muss mich leider von einigen meiner stücke trennen ;(
    aber das cruisen klappt mit der 50l auch supper (naja, sogar etwas besser :thumbup: )
    habe vor, nächstes jahr ein 125 er aut. motor (neu aufgebaut) in einem 50n rahmen zu pressen. dass wird eine menge arbeit, aber nichts ist unmöglich. ist für meine bessere hälfet.
    wenn es soweit sein sollte kann ich ja mal eine pn schicken
    geste grütze
    turbo

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™