1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Riffelblech, Trittbrett, wie montieren?

  • bar-fly
  • July 13, 2009 at 21:47
  • bar-fly
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    15
    Bilder
    7
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 13, 2009 at 21:47
    • #1

    guten abend!


    ich bin gerade dabei meine vespa (pk 50 xl 1) optisch etwas zu verschönern und dachte da an alu-riffelblech anstelle der hässlichen gummimatte. bin auch schon bei ebay fündig geworden, doch ich kann mir kein bild davon machen, wie diese montiert werden. kann mir da jemand eine kurze montage-erklärung geben? vielen dank vorab!

    SUCHE:

    PK 50 XL 1 Sozius Haltegriff. Angebote gerne per PN

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 14, 2009 at 00:50
    • #2

    An dieser Stelle sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Vernünftige Ideen wären: Schrauben, kleben, Nieten! Was du am besten kannst und dir am besten gefällt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • July 14, 2009 at 11:13
    • #3

    Lass das Riffelblech weg!

    Montiere Dir lieber Trittleisten!
    https://www.vespaonline.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=3161&type=image

    Das ist meine mit Trittleisten der V50: Kaufen HIER

    ich habe die anstelle mit Nieten mit Edelstahlschrauben und passender Hutmutter befestigt. Habe ausserdem unter die Leisten Kunststoffbeilagscheiben gelegt, damit die Aluleisten nicht direkt auf dem Blech/Lack aufliegen.

    Gruß

  • bar-fly
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    15
    Bilder
    7
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 14, 2009 at 13:33
    • #4

    trittleisten sehen schon schön aus, aber das problem ist, dass der boden schon ziemlich verrostet ist. ich wollte da zwar drüberlackieren aber ich habe keinen originallack, man sieht den unterschied schon beim genaueren hinschaun. deswegen dachte ich an das trittblech. wie teuer sind denn diese leisten so im schnitt?

    SUCHE:

    PK 50 XL 1 Sozius Haltegriff. Angebote gerne per PN

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • July 14, 2009 at 14:41
    • #5

    Hallo,

    Preis der Leisten siehst Du doch wenn Du auf meinen Link zum SIP klickst.

    Zu dem Riffelblech.
    Sicherlich kannst Du machen was Dir gefällt, jedoch ist das was Du vorhast genau das falsche!
    Wenn Rost unter der Matte ist, gehört der erstmal entfernt, da sonst unter Deinem Riffelblech das Verrotten erst so richtig losgeht!!!!!
    - Also Rost entfernen (ich glaube Fertan oder so, heißt das Zeug),
    - Blech grundieren, (evtl. Spachteln) schleifen,
    - Originallack beschaffen (es gibt einige, die Originallacke nachmischen, auch in Dosen, verwende mal die Suchfunktion),
    - lackieren,
    - Klarlack drüber
    - und dann die Leisten, oder Riffelblech montieren.

    Also, wenn Du noch ein bischen Freude an Deiner Vespa haben willst, dann würde ich so vorgehen!

    Gruß

    PS: Setz doch mal ein paar gute Fotos hier rein, dann kann man Dir vielleicht besser helfen!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 14, 2009 at 14:45
    • #6

    Piaggio-Originalfarbtöne lackierfertig angemischt in Sprühdosen gibts meiner Erfahrung nach am günstigsten beim ebay Verkäufer fitzzer.

    Mr.VespaGS, der auch hier im Forum Originallacke anbietet, ist da wesentlich teurer. Vielleicht auch bessere Qualität, aber ich kann nicht über die ebay-Dosen meckern. Hab da allerdings nur das bei Mr.VespaGS nicht in Sprühdosen erhältliche "alluminio 983" für Gabel und Bremstrommeln bestellt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • bar-fly
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    15
    Bilder
    7
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 14, 2009 at 15:08
    • #7

    ja, das ist vielleicht wirklich besser so. also ich hab schon mit dem schleifen angefangen, ist echt viel arbeit von hand und ich habe auch keinen aufsatz für die bohrmaschine oder jegliches. ich werde mal im baumarkt fragen, was da so sinnvoll ist. was für eine spachtelmasse könnt ihr denn empfehlen? muss ich für die trittleisten noch löcher bohren? dem ebayhandler habe ich grade eine anfrage gesendet! sehr guter tipp, danke!

    SUCHE:

    PK 50 XL 1 Sozius Haltegriff. Angebote gerne per PN

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • July 14, 2009 at 15:15
    • #8

    Hi,

    schön!!!

    Ich würde aber nicht zum Baumarkt, sondern zum ATU/Trost oder ähnlich.
    Dort gibt es Spachtelmasse, z.B. von HOLTS.
    Ebenso wirst Du dort den Rostumwandler bekommen und ein Mittel zum Entfetten wg. der Lackierung und Grundierung/Füller.

    Trittleisten brauchen Löcher. Dranhalten, anzeichnen, vorkörnen, bohren. Am besten natürlich vor der endgültigen Lackierung!

    Bilder wären gut.

  • bar-fly
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    15
    Bilder
    7
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 14, 2009 at 15:21
    • #9

    ich mach gleich morgen ein paar fotos und stelle sie mal rein! vielen dank schonmal!!

    SUCHE:

    PK 50 XL 1 Sozius Haltegriff. Angebote gerne per PN

  • bar-fly
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    15
    Bilder
    7
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 15, 2009 at 11:49
    • #10

    so, fotos sind nun in der gallerie! gerne tipps!

    SUCHE:

    PK 50 XL 1 Sozius Haltegriff. Angebote gerne per PN

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 15, 2009 at 12:03
    • #11

    Das sieht schon nach fiesem Rostfraß aus. Mit Schleifpapier oder Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine kommst du da nicht weit. Am besten wäre sicherlich strahlen, damit sämtliche reingefressenen Poren von Rost befreit sind.

    Für den Anfang würde ich erstmal Chemie anwenden, Entrosta (heißt wirklich so) von Bindulin wirkt da oft wahre Wunder. Danach dann das hoffentlich rostfrei gewordene Blech ordentlich grundieren, füllern und mit Decklack versehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • July 15, 2009 at 12:47
    • #12

    Jup, das ist ja schon ordendlich am gammeln. Die Schrauben raus und den Rost so gut es geht entfernen, dann chem. behandeln wie mein Vorredner schon schrieb. Ich bin "Fertan" Fanboy, das gibts im Zubehör oder bei Egay.

    Go Go Gadget signature!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™