1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

p80x bj82 aus garage befreit, wie gehts weiter?

  • golo
  • September 10, 2007 at 11:53
  • golo
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    p 80 x
    • September 10, 2007 at 11:53
    • #1

    hallo,
    hab am we meine alte p80x nach 20 jahren aus der garage ausgegraben und hab jetzt paar fragen:

    1. zylinder und kolben fehlen, motor bzw kurbel und pleuel drehen aber leicht, kopf ist auch da. hatte schon mal bei euch gefragt, wegen 125 ccm, da hiess es, es sei schwierig 125ccm zylinder auf das 80er gehäuse aufzusetzen (Eintragen, unbedenklichkeit, öffnung aufdrehen etc...) also besser nen kompletten gebrauchten 125 ccm motor reinbauen (kann nur bis 125 legal fahren - führerschein) !?!

    2.papiere sind da, aber der schlüssel (zündschloss, lenkerschloss und fehlt. gibts irgendeine möglichkeit, nen passenden schlüssel (schlüsselnummer irgendwo vermerkt?) aufzutreiben?

    3. der tank ist innen mit ner schwarzen schicht bedeckt, wird rost sein ! kriegt man das sauber (und wie?) oder besser gleich nen neuen tank einbauen?

    4. welche teile sollte man nach so ner langen standzeit austauschen? (züge, reifen, leitungen etc)?

    die vespa hat echt wenig rost, nur bissle flugrost in den backen, und unten am schild, deshalb lohnt sichs glaub ich schon, sie wieder flott zu machen. bin für jeden tip dankbar. gibts nen günstigen teileshop bei stuttgart? oder online?

    vielen dank schonmal und viele grüße golo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 10, 2007 at 12:10
    • #2

    Wegen anderem Zylinder: Es gab von Piaggio einen Umrüstzylinder mit 100 ccm, um mit der PX 80 in eine günstigere Versicherungsklasse zu kommen. Allerdings recht selten zu finden. Umbau mit 125er Zylinder ist grds. machbar, die Bohrung der Zylinderfußaufnahme muss im Durchmesser um ca. 1 mm erweitert werden, also rundum 0,5 mm. Das geht leicht selbst mit Fächerscheibe für die Bohrmaschine. Weiter muss eine 125er Kurbelwelle verwendet werden. Da du nach der langen Standzeit den Motor sowieso mal öffnen solltest, um zumindest die Simmerringe, besser auch noch die Lager, zu tauschen, wäre das eine gute Gelegenheit für die Umrüstung. Bezüglich Legalisierung dieser Variante könntest du mal "Rita" hier anschreiben, sie könnte da behilflich sein. Ansonsten eben kpl. 125er Motor einbauen.

    Am Zündschloss im Lenker kannst du fast jeden Schlüssel nehmen, funktioniert sogar mit Schraubenziehern. Wie das Teil den Namen Schloß verdient, ist mir rätselhaft. Lenkschloß ist nicht ganz so einfach, kannst du aber ausbohren und ein neues nehmen.

    In den Tank würde ich reichlich Zitronensäurepulver aus der Apotheke reinkippen, mit heißem Wasser aufgießen und 1-2 Tage stehen lassen. Anschließend ordentlich spülen. Ansonsten hilft da auch die Suche weiter.

    Austauschen solltest du Reifen, Schläuche, Benzinschlauch, die erwähnten Simmerringe, Züge nur bei Bedarf.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • September 10, 2007 at 22:19
    • #3

    Moinsen Golo!

    Grundsätzlich hat pkracer Recht, aber ich muss das Ganze ein wenig relativieren. Das Einfachste für dich wäre, wenn du ein wenig Leistung haben willst, einen 135er DR- oder einen 139er Malossi-Satz zu installieren. Das geht Plug-and-Play erstmal ohne großes Rumbohren/-fräsen. Vergaser neu bedüsen und das Ganze beim TÜV eintragen lassen. Frage ist, ob dein Führerschein das erlaubt. Ansonsten such mal nach einem gebrauchten 80er Satz im Forum, auch der wird sich finden lassen.

    Austauschen solltest du in jedem Fall -und da kann ich meinen Vorredner nur bestätigen- Reifen, Schläuche, Simmeringe. Bei den Zügen bin ich mir fast sicher, dass es am besten ist, alles auszutauschen. Elektrische Kontakte reinigen, den Motor einmal komplett zerlegen (also gleich Lager tauschen), eventuell mal den Auspuff genauer betrachten, anschliessend sich an dem vollbrachten Werk erfreuen! ;) Zitronensäure bekommst du in großem Stil auch im gut sortierten Supermarkt oder in jedem Fall beim Drogeriemarkt bei den Putzmitteln! Ist wahrscheinlich billiger.

    Viel Erfolg - ich bin gerade an einem ähnlichen Projekt -,
    Roggi


    *edit meint*: Die 135er/139er Zylinder sind mit der 80er Kurbelwelle einsetzbar, für den Standard-Piaggio 125er/150er muss eine Welle mit größerem Hub an den Start!

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 11, 2007 at 10:15
    • #4
    Zitat von golo


    ...(kann nur bis 125 legal fahren - führerschein)...

    Zitat von Roggi


    ...Frage ist, ob dein Führerschein das erlaubt...

    Eigentlich stellte sich die Frage nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 11, 2007 at 11:28
    • #5

    Raus mit den alten Zügen. Das sind Mehrkosten von max 20 Euro und Du hast Ruhe. Auch Züge werden schwergängig. Das geschieht durch Korrosion in den Stahllitzen oder im Außenzug.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • September 11, 2007 at 16:07
    • #6

    Hm, wer lesen kann, scheint klar im Vorteil zu sein. :rolleyes: Sorry, hatte ich sauber überlesen!

    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • September 11, 2007 at 23:00
    • #7

    Nimm ein bisschen Schotter und Wasser mach ihn in denn Tank hinein Schüttel in kräftig durch und dann alles wieder raus und das Wasser gut austropfen lassen und dann einen Rostschutz (hab ich hier irgendwo mal gelesen musst halt die Suchfunktion benutzten) rein und du hasst noch lang freude andeinem Tank. Oder du machst beides das Zitronensäurezeug und den Schotter und dann ist er wieder wie neu.

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 12, 2007 at 10:39
    • #8

    Hi,
    so ne Aktion hab ich auch hinter mir mit ner PX, die lange stand.
    Es war dann am Ende so abgelaufen: Ich habe das Ding komplett zerlegt, alles saubergemacht, fehlende oder durch den Zahn der Zeit defekte Teile ersetzt, alles ordentlich zusammengebaut und abgeschmiert. Das Ding läuft super.
    Hier die Hauptpunkte:
    - Motor zerlegen, alle Dichtungen und Verschleißteile ersetzen
    - Reifen und Schläuche ersetzen (Gummi alter IMMER, so alte Schluffen sind gefährlich !)
    - Alle Züge komplett ersetzen und neue gut eingefettete einziehen
    - Lenkrohr zerlegen, Lenkkopflager ggf. ersetzen (denen schadet rumstehen, nicht fahren !)
    - Den Lenker komplett zerlegen, alles reinigen und alle mech. Teile gefettet wieder einbauen, damit sich der Roller anständig bedienen läßt.
    - Elektrik durchchecken.


    @ Clemens: Die Methode mit dem Tank ist weder einfach noch billig und geht so: Du brauchst einen Betonmischer. Tank mit scharfkantigem Basaltsplit füllen (ein paar Handvoll), das in eine Decke wickeln und ab in den Mischer, bis innen alles blank ist. Dann muß der Tank mit einem in der Oldtimerszene gebräuchlichen benzinfesten Innenbeschichtung versehen werden. Und hier kommt der Knackpunkt: kauf dir lieber eine neuen Tank, das ist billiger !!
    Konzentrierte Zitronensäure ist auch nicht ungefährlich.

    Hört sich insgesamt nach viel Arbeit an, ist es auch, lohnt sich aber. Bitte bedenken, der Roller ist dann auch verkehrssicher und es ist dann auch erstmal für ne Weile Ruh. Nar klar kannst du auch versuchen, das Ding mal grad so zum Laufen zu bekommen, aber 20 Jahre sind ne lange Zeit (Bei modernen FAhrzeugen ist das die Lebensdauer der Originalteile) und du wirst früher oder später doch alles komplett durchkaspern müssen. Summa summarum, und hier spreche ich aus eigener leidvoller Erfahrung, macht es mehr Sinn und ist effizienter, alles gleich in einem Rutsch zu machen....


    Gruß

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™