1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Yankee Sattel auf PK 50 XL montieren

  • gandisgarage
  • September 19, 2007 at 19:29
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 19, 2007 at 19:29
    • #1

    Habe mir im ebay einen Yankeesattel zugelegt nur leider will der nicht auf meine Vespa passen. Die befesigungslöcher vom Sattel sind viel zu weit mittig angeordnet. Außerdem habe ich keinen Schließzapfen hinten!!!
    Hat von euch jemand eine Lösung für mich.

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 19, 2007 at 23:48
    • #2

    Versuch die Befestigungsplatte von deinem alten Sattel anzupassen. Das Schloss kann man auch umbauen (zumindest normalerweise) und am Fanghaken mußt du sowieso nacharbeiten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 20, 2007 at 10:45
    • #3

    Das mit dem schloss hab ich schon probiert des geht nicht, habe mir überlegt eine Adapterplatte für den Halter anzufertigen, und hinten wird es auch nich interessant

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 20, 2007 at 11:09
    • #4

    Dann hast du wohl die V50/PV Version der Yankee erwischt. Vorne kannst du leicht einen Adapter auf PK-Befestigungslöcher für das Scharnier basteln, hinten wird es dann schon etwas schwieriger. Die PK hat keinen Dorn, wo das Schloß einrastet, sondern eine Art Winkelblech. Du könntest ein ca. 5 mm dicken Metallstreifen nehmen, dort zuerst die 2 Löcher für die Befestigung hinten am Tank machen. Außerdem brauchst du einen Sitzbankdorn für V50/PV. Dann müsstest du ausmessen, wo der Sitzbankdorn sitzen müsste, damit das Schloß einrastet. Wenn du die Position hast, bohrst du an der entsprechenden Stelle ein Loch und anschließend ein für den Dorn passendes Gewinde in die Metallplatte. Dort drehst du den Dorn rein und schneidest an der Unterseite das überstehende Gewinde ab. Zum Schluss das Teil hinten an den Rahmen schrauben.

    Vom Prinzip her sehen so im übrigen auch die im Handel erhältlichen Adapter für die Montage der V50 Corsa Sitzbank auf PX aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 20, 2007 at 13:07
    • #5

    Ja Danke werd ich wächste Woche gleich ausprobieren( hab grad urlaub) denn in der Arbeit habe ich die Möglichkeit mit Adapterplatten anzufertigen. Hast vielleicht Bilder wie das mit dem Befestigungsdorn aussieht? :pump:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 20, 2007 at 13:33
    • #6

    Je nach Sitzbank brauchst du einen kurzen Dorn (Sitzbank ohne Schloß, nur Verriegelungshaken) oder einen langen (Sitzbank mit Schloß):

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big3282.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big3281.jpg]

    Den schraubst du dann eben mittels eines passenden (M7) Gewindes in das Flacheisen, in das du schon 2 Löcher für die hinteren beiden Tankbefestigungsschrauben gebohrt hast. Das überstehende Gewinde dann eben abtrennen. Alternativ könntest du den Dorn auch am Flacheisen festschweißen, wenn du die Möglichkeit hast. Bilder habe ich von dem PX-Adapter keine gefunden, sollte aber bei der simplen Konstruktion auch in Gedanken nachvollziehbar sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 20, 2007 at 13:48
    • #7

    Danke werde es nächste woche gleich mal ausprobieren

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™