1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung für eine Vespa 50 N Spezial

  • Deejan
  • September 21, 2007 at 10:18
  • Deejan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • September 21, 2007 at 10:18
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier und habe eine frage an die profis hier.
    ich hatte mit 16 (das war 1997) schon eine weiße vespa 50 N Spezial die ich dann dummerweise weil ich unbedingt einen neuen roller haben wollte für 300 DM an den händler verkauft hatte :pinch: ich ärgere mich in den letzen jahren echt darüber, dass ich sie abgegeben habe.
    nach einiger suche habe ich eine gefunden die mir super gefällt. was sagt zu dem angebot?
    wie siehts bei diesem modell mit ersatzteilen und problemen usw aus?


    ich hoffe ihr könnt mir helfen

    gruß

    Jan

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 21, 2007 at 10:31
    • #2

    Soweit man das anhand der wenigen Fotos beurteilen kann, sieht die Kiste ordentlich aus. Also nicht wie diese ebay-typischen Bastelkarren mit einer übergejauchten Verkaufslackierung in einem Pastellton, häßlichem Chromgefoppel und blumigem Verkaufstext, in dem irgendeinem ungeschriebenen Gesetz zufolge zumindest die Worte "Sommer", "Dolce Vita" und "Eisdiele" vorkommen müssen.

    Bei ernsthaftem Interesse würde ich den Verkäufer aber um mehr und detailliertere Fotos bitten, vor allem von den Enden des Trittbretts, den Unterkanten der Backen (häufig Vibrationsrisse), der Unterseite des Trittbretts und des eingebuchteten Bereichs des Beinschilds hinter dem Kotflügel (sollte ohne Delle/Welle sein -> typische Smallframekrankheit die u. U. auf einen verzogenen Rahmen hindeuten kann).

    Wird aber vermutlich am Ende deutlich über 1.000 Euro kosten. Ersatzteilversorgung ist rundum weitestgehend problemlos. Was es nicht mehr neu gibt, findet man aber auf jeden Fall gebraucht. Reparaturen kann man leicht selbst durchführen, spätestens seitdem Internetforen erfunden sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Deejan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • September 21, 2007 at 10:41
    • #3

    ich habe schon wegen detailfotos nachgefragt und warte auf antwort.

    gruß

    Jan

  • RaveMa
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50n Special
    • September 21, 2007 at 15:03
    • #4

    Also an sich würde ich die kaufen weil sie recht gut aussieht für eine von ebay :D

    Allerdings schätze ich mal, dass sie am Ende über 800€ gehen wird wenn sie jetzt schon so hoch ist.

    Ich habe meine vespa 50n Special in gleichem bis besserem Zustand für 550€ erworben.

    Hat zwar 2 Monate gedauert, allerdings ist es ein echts Prachtstück.

    Falls es dir nicht auf den preis ankommt schau dir die Detailfotos an und kaufe sie, aber ich würde nicht mehr als 600€ dafür ausgeben.

    Kauf dir doch auch mal den reviermarkt oder Oldtimerzeitschriften, dort stehen wie auf mobile.de oder motoscout24.de imer richtig schöne schnäppchen wenn du nur lange genug wartest.

    MfG

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 21, 2007 at 15:58
    • #5
    Zitat von pkracer

    Wird aber vermutlich am Ende deutlich über 1.000 Euro kosten. Ersatzteilversorgung ist rundum weitestgehend problemlos. Was es nicht mehr neu gibt, findet man aber auf jeden Fall gebraucht. Reparaturen kann man leicht selbst durchführen, spätestens seitdem Internetforen erfunden sind.

    DIESE Preiseinschätzung scheint mir sehr viel realistischer zu sein... ;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Deejan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • September 21, 2007 at 16:06
    • #6

    und ich kann mir so in den hintern beißen dass ich damals mein aus "dummheit" abgegeben habe. damals wusste ich nicht was ich da habe ;( ich warte auf jeden fall mal ab und wenn dann schlage ich zu :) wie schnell fahren die? meine alte lief so 45-50kmh. bekommt man die mit nem 86ccm theoretisch umgemeldet?


    gruß


    Jan

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 21, 2007 at 17:25
    • #7

    Warum 86 ccm? Eintragung eines kompletten 125er Motors kostet das gleiche (auch in der Versicherung) und klappte definitiv, beim 85 er Zylinder wirds wohl schwieriger, aber ist sicher auch machbar. Allerdings brauchst du in beiden Fällen einen Scheinwerfer mit Fernlicht und wahrscheinlich auch einen Tacho, der über 80 km/h anzeigt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Deejan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • September 21, 2007 at 20:52
    • #8
    Zitat von pkracer

    Warum 86 ccm? Eintragung eines kompletten 125er Motors kostet das gleiche (auch in der Versicherung) und klappte definitiv, beim 85 er Zylinder wirds wohl schwieriger, aber ist sicher auch machbar. Allerdings brauchst du in beiden Fällen einen Scheinwerfer mit Fernlicht und wahrscheinlich auch einen Tacho, der über 80 km/h anzeigt.

    was kostet denn die eintragung?müssen da nicht bremsen usw auch geändert werden? was für motoren passen dort rein und was kosten die ca?

    fragen über fragen :D


    gruß


    Jan

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 22, 2007 at 13:25
    • #9

    Für den Umbau mit einem 125 ccm Motor der Primavera bzw. ET3 gibt es von Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, da Rahmen, Fahrwerk und Bremse dieser Modelle baugleich mit den Teilen der V50 Special sind. Diese Teile müssen deshalb auch nicht geändert werden.

    Kosten der Eintragung sind je nach Prüfer unterschiedlich, da bei Einzelabnahmen nach Aufwand abgerechnet wird, und den schätzt jeder Prüfer individuell ein. Sollte aber nicht teurer als 100 Euro werden. Leider sind komplette PV Motoren inzwischen auch kaum noch unter 250 Euro zu haben. Du könntest aber auch ein gebrauchtes PV Motorgehäuse besorgen und dann mit vorhandenen oder noch zu kaufenden Innereien bestücken. Problem bei der Sache ist nämlich, dass Piaggio nur Freigaben für komplette 125er Motoren, erkennbar an der Motornummer, erteilt. Du kannst also nicht einfach deinen originalen Motor, der anhand der Nr. als 50er zu identifizieren ist, selbst mit anderer Kurbelwelle, Primär und Vergaser auf 125er umbauen. Manche kompetenten Prüfer akzeptieren das zwar, aber es gibt dazu keine Freigabe von Piaggio, die Eintragungen bei nicht rollerkundigen Prüfern erleichtert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • VesPazzo
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • September 22, 2007 at 15:04
    • #10

    Erstzulassung erfolgte am 1.7.68?? Kann das sein?? Ich dachte dies SPECIAL's gab es erst ab 69? Oder?
    Und vorallem 4 Gang?? Also die Vespa sieht optisch einwandfrei aus...aber mit den Daten hat es irgendwas auf sich!!

    Klärt mich bitte auf, falls ich falsch liege!!!

  • Deejan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • September 22, 2007 at 15:11
    • #11
    Zitat von VesPazzo

    Erstzulassung erfolgte am 1.7.68?? Kann das sein?? Ich dachte dies SPECIAL's gab es erst ab 69? Oder?
    Und vorallem 4 Gang?? Also die Vespa sieht optisch einwandfrei aus...aber mit den Daten hat es irgendwas auf sich!!

    Klärt mich bitte auf, falls ich falsch liege!!!

    der verkäufer hatte sie aus italien importiert. evtl. hängt das damit zusammen. brauch man eigentlich keine blinker? oder muss man die nachrüsten?
    wo steht denn da was von 4 gang???

    gruß

    Jan

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 22, 2007 at 18:51
    • #12

    Blinker brauchst du bis 125 ccm nicht. Wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, lässt sich aus den Markierungen am Schaltgriff erkennen, dass es ein 4 Gang Modell ist. Muss natürlich nicht heißen, dass tatsächlich ein 4 Gang Motor verbaut ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Deejan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • September 24, 2007 at 08:36
    • #13

    bei so vielen angeboten steht immer dass es keine papiere zu den rollern gibt. bekommt man diese ohne probleme nachgemacht?oder gibt es da schwierigkeiten?

    gruß

    Jan

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 24, 2007 at 09:12
    • #14

    Wenn es sich um von Piaggio offiziell in Deutschland ausgelieferte Roller handelt, bekommt man beim Händler einen Vordruck, den läßt man vom Straßenverkehrsamt (und/oder Polizei) abstempeln als Nachweis, dass das Fahrzeug nicht gestohlen ist. Dann damit wieder zum Händler, nach ca. 3-4 Wochen bekommt man dann über den Händler eine Zweitschrift der Betriebserlaubnis von Piaggio Deutschland. Kosten dafür weiß ich gerade nicht.

    Für ausländische, d. h. nicht offiziell in Deutschland als Neufahrzeug ausgelieferte Fahrzeuge stellt Piaggio Deutschland keine Zweitschriften aus. Mit solchen Fahrzeugen muss man zum TÜV (ja, auch 50er), der stellt dann ein Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis aus. Dieses wird dann durch Stempel des Straßenverkehrsamtes zur Betriebserlaubnis. Allerdings muss das Fahrzeug dazu deutschen Vorschriften entsprechen, d. h. dass italienische Roller, die keinen Tacho haben, entsprechend nachgerüstet werden müssen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Deejan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • September 27, 2007 at 07:15
    • #15

    also die vespa ist mir zum schluss zu teuer geworden. falls jemand ne 50N Spezial in weiß in gutem zustand irgendwo sieht bitte ich mir bescheid zu geben.

    gruß

    Jan

  • Deejan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • March 16, 2008 at 22:24
    • #16

    hi,

    also nicht ich sondern meine freundin ist jetzt stolzer besitzer einer Vespa 50 N Baujahr 1973 :) da ich auf der suche war habe ich sie dadurch irgendwie angesteckt. ;) ein bekannter von ihr wollte zufällig die vespa verkaufen. und sie hat dann direkt zugeschlagen. für 670€. was sagt ihr? der zustand ist bis auf 2 kartzer meiner meinung sehr gut. fahren tut sie auch. es müsste nur noch der vergaser neu eingestellt werden da sie meistens im stand ausgeht und auch etwas unrund läuft. die reifen müssten auch mal gewechselt werden. welche würdet ihr aufziehen?

    hier erstmal bilder:


    und was sagt ihr?

    gruß

    Jan

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 16, 2008 at 22:51
    • #17

    Da hat schon jemand dran gebastelt, aber beim momentanen Preishype kriegst du sowas wahrscheinlich nicht viel billiger.
    Den Vergaser würd' ich erstmal ausbauen und reinigen. Wenn der Hobel länger gestanden hat evtl. das 2-Takt-Gemisch im Tank ablassen und durch frisches ersetzen, oder mit frischem aufgiessen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Deejan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • March 17, 2008 at 08:08
    • #18
    Zitat von Nick50XL

    Da hat schon jemand dran gebastelt, aber beim momentanen Preishype kriegst du sowas wahrscheinlich nicht viel billiger.
    Den Vergaser würd' ich erstmal ausbauen und reinigen. Wenn der Hobel länger gestanden hat evtl. das 2-Takt-Gemisch im Tank ablassen und durch frisches ersetzen, oder mit frischem aufgiessen!

    was meinst du da hat jemand schon dran gebastelt?

    gruß

    Jan

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 17, 2008 at 23:21
    • #19

    Beinschildspiegel, O-Ring-Griffe und Riffelblech sind definitiv nicht original, bei der Sitzbank bin ich mir auch fast sicher das das kein Ori-Teil ist!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Deejan
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • March 18, 2008 at 07:23
    • #20
    Zitat von Nick50XL

    Beinschildspiegel, O-Ring-Griffe und Riffelblech sind definitiv nicht original, bei der Sitzbank bin ich mir auch fast sicher das das kein Ori-Teil ist!

    ach so :) das wusste ich auch.das meintest du :D aber rost hat die kleine nicht auch unter dem riffelblech nicht.

    gruß

    Jan

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™