1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuff-Schrauben-Problem

  • rosalilienkleid
  • May 4, 2006 at 11:55
  • rosalilienkleid
    Gast
    • May 4, 2006 at 11:55
    • #1

    Ja, ich bins mal wieder. Mit dem gutgemeinen Rat die Schrauben am Auspuff nachzuziehen und die Dichtungen mal zu überprüfen, damit mein Roller wieder leiser wird, hab ich mich heute mal bei sonnigen Wetter unter den Roller geschwungen und Hand angelegt. Und ja, er wackelte.... bei dem Versuch allerdings die Mutter am Auspuffkrümmer (ist doch das Ende am langen Rohr) zu lösen, machte es knack und wie ein vertrockneter Ast brach die Schraube ab.. :( nur zu doof, das dem Vorgänger dasselbe auf der anderen Seite passiert war... ;(
    Wat mach ickn jetzte? Und wat passiert, wenn ich mit dem losen Ding fahre, außer dass der Roller immer lauter wird? Bin doch angewiesen auf das kleine Teil....

    Liebe Grüße Lilli

  • robmagno
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    vespa pk 50 / px 80
    • May 4, 2006 at 13:09
    • #2

    mit abgebrochenen schrauben, wenns beide sind kannst du nicht fahren, ist viel zu laut.
    du musst den auslassstutzen wo die 2 Schrauben abgebrochen sind ausbauen und einspannen. dann nimmst du einen etwas kleineren bohrer und bohrst du die schrauben. anschließend mit einem gewindeschneider das gewinde nachdrehen und fertig. wenn aber die schrauben am zylinder abgebrochen sind wird des ein ganz anderer spaß, da das material viel härter ist als des vom ansaugstutzen.
    dann muss du einen richtig harten bohrer nehmen und ebenfalls die reste rausbohren. danach das gewinde nachschneiden und dann neue bolzen reindrehen am besten noch mit einem tropfen "lock tight" dazwischen damit du sie nicht später wieder rausdrehst.

  • robmagno
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    vespa pk 50 / px 80
    • May 4, 2006 at 13:11
    • #3

    Das kommt übrigens immer davon, das man die schrauben die man lösen will nicht vorher mit rostlöser oder kriechöl einsprüht, sondern gleich rausdreht.
    andersrum wieder wäre es immer geschickt die schrauben die man dann einsetzt mit fett oder graphitfett einzustreichen damit sie nicht festrosten können.
    ist das gleiche bei felgen und bremstrommeln am auto, die auch über den winter festrosten.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 4, 2006 at 13:12
    • #4

    oder einen linksbohrer nehmen und die schrauben rausbohren dann must du das gewinde nicht nachschneiden

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • rosalilienkleid
    Gast
    • May 4, 2006 at 21:28
    • #5

    [quote]Original von robmagno
    Das kommt übrigens immer davon, das man die schrauben die man lösen will nicht vorher mit rostlöser oder kriechöl einsprüht, sondern gleich rausdreht.
    quote]

    ich hatte gerade mal die Nuss angesetzt und die Ratsche in die andere Hand genommen und schon war sie ab... dadurch, dass der Auspuff nur noch an einer Schraube hing, wurde die durch die Vibration auf einer Seite so abgeschliffen, dass sie nur noch 3/4 dick war... :P Ich konnte also nix dafür...

    Hm, das heißt, um den Krümmer auszubauen, muss erst der Tank raus.. Ich merk schon, das Ding muss in die Werkstatt...*grummel*
    Trotzdem danke

    Liebe Grüße

    Lilli

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 4, 2006 at 21:31
    • #6

    wenn der tank drausen ist wirst du nur ein blech sehen der grümmer muss von unten raus es geht auch so aber es impfielt sich den motor runter zu lassen einfach feder aushängen und den roller auf nen kasten bier stämmen so das der motor nach unten raus klappt aber net zu arg sondern nur so 20 cm obwoll ich den auch schon senkrecht stehen hatte

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • May 4, 2006 at 21:32
    • #7

    Kupferpaste kann ich bei allen Schauben und Muttern empfehlen, die gerne rosten. Dann passiert nix mehr.

  • BlueFire
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    44
    Wohnort
    nähe Aachen, NRW
    Vespa Typ
    PX 80 e lussol Bj. 94
    • May 4, 2006 at 22:38
    • #8

    Das Ding muss nicht in die werkstatt!!!
    Das Geld kannst du dir sparen...

    Die Schrauben, die den Zylinderkörper mit dem Krümmer verbinden sind nämlich keine schrauben, sondern gewindestangen... Das heißt du kannst die mit ner Zange, kriechöl und ein wenig geduld rausdrehen.
    Brauchst nix zu bohren und nix zu zahlen. Neue Gewindestangen machst du dir einfach indem du von normalen schrauben in der richtigen Dicke und Länge den Kopf absägst und dann schön wieder glatt feils, am besten zum testen mal ne Mutter drüber drehen.

    Also ein bisschen arbeit, aber kaum schwierig, ist das Geld nicht wert den Werkstattfritzen in die Tasche zu stecken.

    Gruß Michael

    Vespa fahren ist die Freiheit, die der Menschheit fehlt!

  • rosalilienkleid
    Gast
    • May 7, 2006 at 23:25
    • #9

    auf die Idee bin ich auch schon gekommen, nur sind die Gewinde fast genau plan abgebrochen, da gibts nix zum Fassen und Rausdrehen... Hm... den Motor hab ich auch noch nie runtergelassen... Mal schaun, wenn dann dauert das sowieso bei der Werkstatt bis ich da was kriege.. vllt krieg ich Vattern ja doch noch überredet mir zu helfen..

    Danke
    Liebe Grüße
    Lilli

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern