1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor zusammenbau

  • tobias1981
  • October 5, 2007 at 13:23
  • tobias1981
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Markt Schwaben
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 5, 2007 at 13:23
    • #1

    Hi

    Habe einen pk 50 xl2 Motor neu gelagert und will ihn jetzt wieder zusammenbauen.

    Wenn ich die zwei Motorblockhälften zusammenfüge, muss ich an der Hauptwelle ein bisschen drehen damit die Zahnräder(Getriebzahnräder und Zahnräder der Nebenwelle) ineinander gehen. Nun kann ich aber nicht mehr die Gänge von Hand schalten. Ist das normal? Wenn ich weder die Haupt- noch Nebenwelle drehe.

    Oder muss die Nebenwelle auf die Seite von den Getriebezahnrädern.

    Sorry mache das zu ersten mal


    Einmal editiert, zuletzt von tobias1981 (October 5, 2007 at 14:01)

  • xpitstopx
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Jever
    Vespa Typ
    N50 Speical
    • October 5, 2007 at 17:07
    • #2

    *** :thumbup: .http://motoretta.de/mot/index.php?…uemart&Itemid=1

    M

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 5, 2007 at 18:13
    • #3

    OK, und auch hier nochmal: Du kannst bei einem Vespagetriebe nicht von den gleichen Eigenschaften wie bei einem modernen Auto- oder Motorradgetriebe ausgehen. Diese lassen sich im Stand schalten, ein Vespagetriebe dagegen schlecht bis gar nicht. Stichwort: Unsynchronisiertes Ziehkeilgetriebe. Die lassen sich konstruktionsbedingt nur schalten, wenn sie in Bewegung sind. Auch ist es normal, dass man nur sehr schwer von Hand direkt unten am Motorblock schalten kann, besonders wenn z. B. gerade die Simmerringe erneuert wurden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • zweisonnen
    • November 20, 2017 at 08:30
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 2, 2017 at 13:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bewertung Drehschieber

    • Cowboy71
    • May 24, 2017 at 20:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX200 Motorrevision

    • larry78
    • February 14, 2017 at 21:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™