1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration Vespa V50 beendet !

  • Messino
  • October 6, 2007 at 17:53
  • Messino
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    V 50
    • October 6, 2007 at 17:53
    • #1

    So, habe mein Restaurations Objekt, Vespa V50, mit dem heutigen beendet. Die ersten 10 Km sind gefahren und das Teil läuft wie eine Eins. Alles habe ich komplett überholt, 75 ccm Zylinder montiert, alle Züge incl. Elektrik neu eingezogen. Den Lack habe ich professionel in einer Autolackiererei auftragen lassen. Habe mich farblich, sowie in der Gestaltung des Rollers selbst an der klassischen Linie der Vespas orientiert. ich hoffe das Ergebniss gefällt nicht nur mir.


  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • October 6, 2007 at 17:57
    • #2

    Schaut nach sauberer Arbeit aus! :thumbup:

    Wieviel Arbeitszeit und Geld stecken denn in der Hübschen?

  • VesPazzo
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • October 6, 2007 at 18:07
    • #3

    Boah einfach nur GEINIAL!!! :thumbup:

    Was ist das Runde rechts neben dem Benzinhahn??

    Darf ich was bemängeln?? Aber bitte nicht falsch verstehen...Vielleicht liegt es ja an den Fotos....: Vespa-Schriftzug vorne...ist der nicht zu steil und zu arg rechts??

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 6, 2007 at 18:36
    • #4

    Hübsch! :love:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Randy
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 80 S , PX 200, V 50
    • October 6, 2007 at 18:51
    • #5

    sehr schön, aber was ist da undicht ???

    unter dem Motor , erstes Bild

  • struppi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    Suche ne Primavera/ET3
    • October 6, 2007 at 19:15
    • #6

    edel edel
    wie viel hastn fürn lack hingelegt

  • Spike05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    19
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    66'er V 50N
    • October 6, 2007 at 20:09
    • #7

    Sehr schön! :thumbup:

    Viel Spaß noch mit deiner Kleinen!

  • MatixXTC
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Seesen
    Vespa Typ
    50n Spezial,PK 50 Cut, Schwalbe
    • October 6, 2007 at 20:28
    • #8

    Ein Traum! Gute Arbeit :thumbup:

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • October 6, 2007 at 20:40
    • #9

    Wundervoll, schön schlicht, richtig STILVOLL! :thumbup:

    Lg Sespa

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • October 6, 2007 at 20:49
    • #10

    SUPER gelungen!

    Schaut hübsch aus, :love: Meine kommt erst im Winter dran, so das mir hier nicht langweilig ist und ich im Frühjahr dann los starten kann.

    Was ist das Runde rechts neben dem Benzinhahn? Hab ich ja noch nie gesehen.

    Hast schön hin bekommen! Gefällt mir sehr gut, die Farbe ist auch nett. Paßt prima zu dem Chrom. :D

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • Messino
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    V 50
    • October 7, 2007 at 08:29
    • #11

    Vielen Dank für die positive Resonanz.
    Was den Schriftzug angeht hast du Recht. Er ist zu steil und zu weit rechts angesetzt. Das Schätzchen ist Baujahr 79 und hatte den geraden Schriftzug am Beinschild. Den finde ich aber optisch nicht so klassisch. Soll halt älter wirken, das gute Teil. Ich habe mich dazu entschlossen das alte Loch zu verwenden, da ich möglichst wenig an der Vespa rumbohren wollte.

    Das runde neben dem Benzinhahn ist ne Art Zündschloss, das Teil schließt den Stromkreislauf frei. So ne Art kleiner Diebstahlschutz. Ist beim Neukauf damals original so installiert worden.

    Die Lackierung incl. Schleifen, ausbeulen, spachteln usw. hat mir 450 Euronen gekostet. Kein Sonderangebot. Aber Erstklassige Arbeit, die war es mir wert.

    Gut beobachtet! Am Motorblock ist nach der ersten Probefahrt Getriebeöl ausgelaufen. Werde heute mal nachschauen woran das liegt. Normalerweise müsste alles dicht sein. Ich habe die volle Menge Öl aufgefüllt, 250 ml. Musste den Roller schräg halten um die gesamte Menge einfüllen zu können. Kann es sein, dass das ein bisschen zu viel ist und das Öl durch die obere „Überlaufschraube“ rausgedrückt wird? Wenn die Vespa steht verliert sie kein Öl.

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • October 7, 2007 at 11:20
    • #12
    Zitat von Messino

    Vielen Dank für die positive Resonanz.
    Was den Schriftzug angeht hast du Recht. Er ist zu steil und zu weit rechts angesetzt. Das Schätzchen ist Baujahr 79 und hatte den geraden Schriftzug am Beinschild. Den finde ich aber optisch nicht so klassisch. Soll halt älter wirken, das gute Teil. Ich habe mich dazu entschlossen das alte Loch zu verwenden, da ich möglichst wenig an der Vespa rumbohren wollte.

    Das runde neben dem Benzinhahn ist ne Art Zündschloss, das Teil schließt den Stromkreislauf frei. So ne Art kleiner Diebstahlschutz. Ist beim Neukauf damals original so installiert worden.

    Die Lackierung incl. Schleifen, ausbeulen, spachteln usw. hat mir 450 Euronen gekostet. Kein Sonderangebot. Aber Erstklassige Arbeit, die war es mir wert.

    Gut beobachtet! Am Motorblock ist nach der ersten Probefahrt Getriebeöl ausgelaufen. Werde heute mal nachschauen woran das liegt. Normalerweise müsste alles dicht sein. Ich habe die volle Menge Öl aufgefüllt, 250 ml. Musste den Roller schräg halten um die gesamte Menge einfüllen zu können. Kann es sein, dass das ein bisschen zu viel ist und das Öl durch die obere „Überlaufschraube“ rausgedrückt wird? Wenn die Vespa steht verliert sie kein Öl.

    250 ml gehen bei mir nie rein. Evtl. in Schräglage aufgefüllt, und bei der Fahrt rausgepresst.

    Sonst wirklich gute Arbeit. Gefällt mir.

  • Messino
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    V 50
    • October 7, 2007 at 12:14
    • #13

    Ich bin von der angegebenen Menge in der Betriebsanleitung ausgegangen, 250 ml. Denke aber das ist zu viel.

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • October 7, 2007 at 12:49
    • #14

    Ist echt gelungen schönes teil echt!!

    Was mir persönlich nicht so gefällt ist die mittlackierte gabel!

    Aber das ist bekanntlicherweiße geschmackssache!

    Sonst aber richtig schön!

    Nen kleinen tipp zum öl auffüllen die vespa gerade hinstellen und einfach soviel reinkippen bis es anfängt zu überlaufen!

    mfg vespa77

  • VesPazzo
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • October 7, 2007 at 13:35
    • #15
    Zitat von Messino

    Das runde neben dem Benzinhahn ist ne Art Zündschloss, das Teil schließt den Stromkreislauf frei. So ne Art kleiner Diebstahlschutz. Ist beim Neukauf damals original so installiert worden.


    Uaoooo, hey...das ist genau was ich suchte(siehe Elektrik:Wegfahrsperre für meine V50). Kannst du mir sagen, was genau dafür benötigt wird? Was für ein Schloss und welche Kabel daran angeschlossen werden müssen?? Bin nämlich noch vor dem Lackieren, da könnte ich nämlich noch bohren....

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • October 7, 2007 at 15:01
    • #16

    450 Euro inklusive Vorarbeit ist doch ein fairer Preis.
    Würde ich mich bei der schönen Lackierung auch kosten lassen.

    Was haste sonst hingelegt für Neuteile etc.?

  • Messino
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    V 50
    • October 7, 2007 at 21:35
    • #17
    Zitat


    Uaoooo, hey...das ist genau was ich suchte(siehe Elektrik:Wegfahrsperre für meine V50). Kannst du mir sagen, was genau dafür benötigt wird? Was für ein Schloss und welche Kabel daran angeschlossen werden müssen?? Bin nämlich noch vor dem Lackieren, da könnte ich nämlich noch bohren....

    Also wie sich das Teil wirklich nennt weiß ich auch nicht. Ist ein ganz simples Schloß, mit einem Massekabel dran (ist mit dem Rahmen verbunden). Ein zweites Kabel geht zu diesem Stromverteiler Kästchen am Motor, an Farbe schwarz. Das isses auch schon.

    Zitat


    450 Euro inklusive Vorarbeit ist doch ein fairer Preis.
    Würde ich mich bei der schönen Lackierung auch kosten lassen.

    Was haste sonst hingelegt für Neuteile etc.?

    Neuteile ca. 500 Euro

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • October 8, 2007 at 09:49
    • #18

    Ja HEY ;)


    ich nochmal. Wie gesagt, eine Traum Vespa.


    450 € für Lack und 500 € für Neuteile, das ist voll akzeptabel. Ich werde mich freuen, wenn ich im Frühjahr 08 mit "auch so wenig" hinkomme.


    Gibts denn ein Bild von Deinem Schmuckstück vor der Restauration? 8)

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • Don
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Brunnthal
    Vespa Typ
    50N
    • October 8, 2007 at 13:32
    • #19

    tolles teil und stylische farbe.
    viel spass beim cruisen

  • Messino
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    V 50
    • October 9, 2007 at 07:49
    • #20
    Zitat

    Gibts denn ein Bild von Deinem Schmuckstück vor der Restauration?


    Leider nur im zerlegten Zustand.


Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™