1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Eure Erfahrungen mit dem ADAC?

  • loeti112
  • October 11, 2007 at 08:51
  • loeti112
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hamm
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • October 11, 2007 at 08:51
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    wie so oft beschrieben ist ja eine ADAC Mitgliedschaft als Vespa Fahrer ( aber auch anders) eigentlich sehr sinvoll. Nun aber trotzdem mal eine Frage an alle welche erfahrung habt Ihr mit den "gelben Engeln" denn so gemacht wenn Ihr sie brauchtet. Ich habe eher den Eindruck die meisten Mitarbeiter dort haben eigentlich meistens weniger "Bock" an einer Fuffi Vespa rumzuschrauben. Ich habe diese erfahrung bereits 2 mal gemacht. Denn beides mal haben die Mechaniker trotz meiner Hinweise einfache kleine fehler nicht behoben bzw. nicht endeckt.Sondern ich wurde nur relativ barsch darauf hingewiesen"Ich lasse Sie nach Hause schleppen". Ich meine das ein defekter Zündkerzenstecker sicherlich vom ADAC hätte behoben werden können ohne zu sagen da ist die gesammte Zündanlage defekt, das hat keinen Sinn mehr.Ein Kollege der auch beim ADAC ist hat diesen Fehler nach dem Abschleppen in 10 sekunden behoben mit seinen Bordmitteln. Also was habt ihr für erfahrungen gemacht.


    Grüße Loeti112 :dash:

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • October 11, 2007 at 08:56
    • #2

    Bisher sehr gute, allerdings nur mit dem PKW. An meine Vespa lass ich niemand ran :D .
    Mal ganz davon abgesehen, dass sie seit 2 Jahren tadellos läuft.

    :P Edith meint, dass ich bei unserem lokalen Burgerbrater (nein, eben nicht McDoff, der andere) im Drivethru 10% Rabat auf alles bekomme,wenn ich nur den ADAC Mitgliedsausweis vorzeige.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (October 11, 2007 at 14:06)

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • October 11, 2007 at 09:08
    • #3

    Hi,

    also Deine Meinung in diesen Fällen ist sicherlich berechtigt. Ich sehe den ADAC aber nicht als Strassen-Werkstatt für meine Vespa.
    Ich nutze den ADAC um mich vor grossen Überraschungen zu schützen, die da wären Abschleppkosten.

    Ich bin mal auf dem Weg von Ulm nach Stuttgart auf der hälfte mit einem Kolbenfresser stehen geblieben und wurde vom ADAC heimgefahren, für umsonst da keine Vertragswerkstatt in der Nähe war. Gekostet hätte es 136€ laut Infoschreiben vom ADAC. Das war der Punkt an welchem ich mich für die PlusMitgliedschaft entschieden habe.
    Jetzt bin ich abgesichert. Ob es mein Audi A2 ist der immer wieder Elektronikprobleme hat, meine 26 Jahre alte CB400 oder eben meine genauso alte Vespa.

    Ich sehe es als super Bonus wenn sich der ADAC`ler zufällig mit einer Vespa auskennt und diese auch noch reparieren kann, für mich ist es aber kein Entscheidender Grund der Mitgliedschaft.
    Tip: Schau Dir die Sache mal aus einem anderen Blickwinkel an, vielleicht siehst Du dann mehr in der Mitgliedschaft, etwas an was Du vielleicht noch gar nicht gedacht hast.

    Gruss, Mark
    Mitglied seit 1999

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • loeti112
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hamm
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • October 11, 2007 at 09:18
    • #4

    @ momo


    Grundsätzlich gebe ich dir recht.Aber wenn die Aussage kommt das wäre die Zündgrundplatte dafür sind die "Dinger" bekannt, dann kann man erstens davon ausgehen das er sich auskennt. Denn eigentlich hat er ja recht.Aber dann muss er auch nen def Zündkerzenstecker finden.Denn wenn sie dich immer nur Schleppen lassen und das wird ja dann bei mehreren passieren, dann werden die Mitgliedsbeiträge demnächst mal wieder kräftig steigen. Aus der Sicht gesehen finde ich es schade zumal ich Ihn drum gebeten habe weils mir da eingefallen ist.(Wenn mir das voher eingefallen wäre , dann hätt ich nicht angerufen und mir nen Stecker besorgt.) Weil dann kann ich auch beim ADAC anfangen und immer sagen kann ich nix machen ich lasse Sie abschleppen.Eigentlich ist der ADAC gedacht dafür Kleinigkeiten vor Ort zu machen.Und das geht bei ner Vespa ohne weiteres noch.


    lg loeti112

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • October 11, 2007 at 10:17
    • #5

    Ich bin seit 5 Jahren Mitglied im ADAC.Hab selber die Hilfe noch nicht in Anspruch nehmen müssen.
    Vor kurzem habe ich aber die Abwicklung für für meine 78 jährige Tante gleich 2x gemacht:
    Erst ne Umschreibung von einer 52 Jahre alten Karte! und eine Woche später einen Totalschaden mit abschleppen, Mietwagen, Unterkunft, Anwalt.
    (Ihr ist ein LKW in die Seite gefahren; sie war nicht Schuld, auch wenn ich für eine Reaktionsprüfung ab 60 Jahren plädiere)
    Erfahrung: Kompetente höfliche Abwicklung.Da das alte Mädchen nur Automatik fahren kann, haben die ihr in 3 Stunden ihr gleiches Modell (Elchtest A-Klasse)
    besorgt.Wichtig war hier die reibungslose Abwicklung ohne tausende von Rückfragen.2 Wochen vorher war ihr Mann gestorben und dann der Unfall.
    Fazit: 52 Jahre Beiträge haben sich sicherlich rentiert um in diesem Alter die Lebensqualität einigermaßen herzustellen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 11, 2007 at 11:58
    • #6

    ADAC, was ist´n das? :D

    Im Juli die letzten 70km Huckepack nach Hause... Spart Benzin, kostet aber ein wenig Zeit.
    Bei den heutigen Autos kann man nicht unbedingt davon ausgehen, dass ein ADAC-ler noch sämtliche Ersatzteile à la Kerzenstecker usw. durch die Weltgeschichte gondelt. So´n Opel Meriva (?) ist ja kein Giga-Liner. Einen Kerzenstecker und solchen Mist habe ich deswegen immer an Bord! Ich fahre ja Vespa...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 11, 2007 at 13:44
    • #7

    Einen ADAC Menschen mit Halbwissen in Sachen Roller würde ich äußerst ungern an meinen Rollern schrauben lassen, dafür habe ich Werkzeug und die nötigsten Teile selbst dabei. Wenn damit nichts mehr zu beheben ist, kommt auch der ADAC nicht weiter. Dann muss eben abgeschleppt werden, letztes Jahr 3x Rückfahrt hoch auf dem gelben Wagen. Da hat sich die Plusmitgliedschaft schon mehr als bezahlt gemacht.

    Anstrengend finde ich nur jedesmal die Überzeugungsarbeit am Telefon dahingehend, dass auch ein ADAC Techniker wirklich nichts mehr ausrichten können wird (oder haben die neue Malossikolben im Meriva lagernd?) und sie bitte direkt einen Abschlepper schicken sollen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 11, 2007 at 14:06
    • #8

    Sei froh wenn Du´s hinbekommst.
    Es gibt eine Anweisung, dass bei jeder Art von Hilferuf, bei der kein Totalschaden o.ä. vorliegt zuerst der Techniker kommen muss!
    Der steht nämlich auf der ADAC-Payroll. Die Unternehmen schleppen im Auftrag ab, was so viel heißt, dass die vom ADAC Geld bekommen.
    So versucht man natürlich erst einmal die Kosten gering zu halten. Ist in meine Augen mehr als legitim. Ansonsten würden die Beiträge ins Unermessliche steigen.
    Mir hat die Techniker-Arie 1,5 Stunden Wartezeit auf einer Tanke eingebracht...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • October 11, 2007 at 15:17
    • #9

    Stimmt, das Verhalten habe ich damals am Telefon auch feststellen dürfen. Erst nachdem ich mehrmals betont habe das die Nudel auch nicht anspringt wenn ein Techniker sie liebevoll streichelt wurde mir der sofortige Abschleppdienst zugestanden.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • struppi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    Suche ne Primavera/ET3
    • October 11, 2007 at 15:18
    • #10

    -> Bild

    das nenn ich mal platz-sparend :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™