1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Breitreifen/Breitreifenkit PX 200 E

  • Nannini
  • August 2, 2009 at 15:38
  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 2, 2009 at 15:38
    • #1

    Hallo,


    ich weiß zu dem Thema gibt es schon den ein oder snderen Thread, aber ich steig da trotzdem noch nicht so ganz durch mit dem Thema PX und Cosa Felgenhälfte, bzw. das der BREITREIFENKIT bei SIP als Bsp. angeboten wird ohne eine Info über weitere Umbaumaßnahmen, einfach nur mit Zusatz das mit dem Kit ganz einfach Reifen bis 130 passen.

    Daher folgende Frage, möchte gerne nen Michelin auf meiner PX 200 verbauen im Format 120 - 130mm. Was brauche ich, was muss ich tun damit es passt? Beim Breitreifenkit hab ich irgendwie so das dumme Gefühl des der Abstand zwischen Haube und Lüfterradabdeckung nicht mitspielt, denn die Felge muss ja weg vom Motor und der Motor muss um dies ja entgegengesetzt nach rechts wieder versetzt werden! Hab ich dafür genug Platz? Und was sagt der Dämpfer dazu? Kommt der nicht schräg dadurch bzw. verkanntet?

    Was wäre denn alternativ im möglichen Bereich wenn der Breitreifenkitt nicht so einfach funzt wie es einem der Onlineshop glaubbar machen will?

    Bei anderen Artikeln stehen da ab und an Infos bei auf was zu achten ist.

    Ich hoffe Jemand kann mir hier mal absolute Klarheit und Licht ins Dunkel bringen.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 2, 2009 at 16:29
    • #2

    Es gibt drei Möglichkeiten der PX einen Breitreifen zu verpassen. Bei allen wird eine breite Cosa- und eine breite PX Felge benötigt.

    110er Kit:
    Cosa außen, PX innen 110er Reifen. ca 5mm Spurversatz.
    Nachteile: Keine

    130er Kit von Sip:
    PX außen Cosa innen, Distanzring zwischen Trommel und Felge. Die Traverse wird rechts gekürzt und links mit einer Distanz unterlegt. ca. 5mm Spurversatz.
    Nachteile: Keine Zentrierung der Felge. Sowas führt bei häufiger schneller Fahrt zu erhöhtem Lagerverschleiß. Der 130er ist eigentlich für die Felgenkombination zu breit, wird dadurch wulstiger und bekommt einen leicht größeren Umfang. Oft schleift die Lüfterradabdeckung an der Backe. Eine Backenverbreiterung kann erforderlich werden.

    130er 4 Zoll Kit von S&S:
    Wenn es ein 130er zum rumprollen sein soll, die Königslösung. Hier wird ebenfalls die Cosahälfte innen und die PX Hälfte außen montiert. Zwischen beide Hälften kommt ein Aluring. Die Felge wird weiterhin über die Trommel zentriert. Der Motor muss, wie beim SIP Kit auch nach rechts verschoben werden. Durch die Breite von 4 Zoll sitzt der 130er sehr satt auf der Felge. Optisch und technisch die beste Lösung.
    Nachteile: Hier schleift ebenfalls die Lüfterradabdeckung schnell beim Einfedern an der Backe. Der Spurversatz beträgt ca. 8mm.

    Das 110er Kit ist zwar auf den ersten Blick schmalbrüstig, passt aber am besten zum Fahrwerk. Ein 130er versaut Dir eher die Kurvenlage und die Nachteile des SIP Kits machen es dem denkenden Rollerfahrer unmöglich so etwas zu montieren. (Komisch, es verkauft sich trotzdem ;) )
    Die 130er Kits erfordern eigentlich beide eine Bearbeitung der Backen. Es kann auch ohne passen, dann wird es aber eng.

    Zu beachten ist immer. dass der Stoßdämpfer bei den 130er Kits leicht schräg steht. Das führt oft dazu, dass die Stahlbuchse ,im Silentblock der motorseiten Stoßdämpferaufnahme, nach links wandert und der Dämpfer mit der unteren Aufnahme Kontakt zum Motor bekommt. Trifft man hier keine Maßnahmen kann es schnell bei einem Dämpfer mit Aluminiumaufnahme zum Bruch derselbigen kommen. Unschön, was?

    Plug and Play funktioniert eigentlich nur das 110er Kit.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 2, 2009 at 16:39
    • #3

    Super, dank Dir. Ausführlich und verständlich, eine Frage bleibt noch leider offen, was darf ich beim von dir empfohlenen 110er KIT unter Spurversatz 5mm vorstellen? Läuft das Hinterrad 5mm aus der genauen Mitte abweichen nach links? Also 5mm aus der Spur heraus vom Vorderrad? Macht sich doch bemerkbar bei höheren Geschwindigkeiten?

    Wie breit ist denn eigentlich das 3.50-10 Originalrad?

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 2, 2009 at 16:47
    • #4

    Das hat Du genau richtig verstanden.

    Da ich bekennender Rollerprolet bin, fahre ich das 130er Kit von S&S. Der Spurversatz macht sich nicht bemerkbar. Das liegt daran, dass unsere Kisten sowieso selten gerade sind und eine schlechte Bance haben. Die Kurvenlage wird etwas schlechter, man merkt das aber nur im Grenzbereich. Die Schräglage, bei der es interessant wird, gibt man sich nicht sehr oft, die meisten eigentlich nie. Mit ein wenig Übung bekommt man das aber auch hin.

    Soweit ich weiß ist der 3.50 10 ca. 85mm breit. Solltest Du Dich darauf einlassen, so kann ich Dir den Schwalbe Raceman ans Herz legen. Meiner Meinung nach der beste Reifen am Markt, weil er eine sehr gute Eigendämpfung und Grip hat.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 2, 2009 at 16:51
    • #5

    Klar, beim fahren bemerkt man schon am Anfang den leichten Versatz im originalzustand, liegt ja wohl auch daran das die komplette Antriebseinheit auf der rechten Seite hängt. In welche Richtung verschieb ich die Spur dann um 5mm? Wird doch etwas schlimmer dadurch?

    Übrigens, was sagt denn dein Dämpfer und deine Seitenhaube zu deinem Umbau?

    85mm nur? Dann könnte ich ja auch auf nen 100er zurückgreifen, der sollte original denke ich gerade noch so passen.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 2, 2009 at 16:54
    • #6

    Bei mir sind die Backen 25mm verbreitert und die Stahlbuchse ist selbst gedreht und hat jetzt einen Kragen der mit einem Gummi unterlegt ist. So kann sie nicht mehr nach links auswandern. Der Spurversatz ergibt sich immer nach links, da sich die Taverse nicht mehr als 10mm kürzen lässt. Sonst haben die Silentblöcke keine ausreichende Führung mehr.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 2, 2009 at 16:59
    • #7

    Ein 100er wird eng, kann aber passen. Das hängt vom Typ ab. Oft ist dan erforderlich eine U-Scheibe zwischen Trommel und Felge zu legen, da sonst das Geraffel am Kipplungsdeckel schleift. Einige Reifen bauen schmaler, andere breiter. Welcher passt weiß ich nicht.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 2, 2009 at 17:06
    • #8

    Also verschiebt sich beim 110er KIT mein Reifen nach links. Hätte jetzt umgekehrt gedacht wegen der breiten Cosa Felge auf der rechten Seite. Übrigens hab ich mir eben nochmal die Seitenhaube bei mir angesehen. Da ist ja null Platz nach rechts. Die STege der Lüfterabdeckung haben ja oben drauf nochmal so nen Wulst, ich glaub der steht schon so weit raus wie die unterkannte der Haube. Komisch???

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • December 24, 2017 at 08:14
    • #9

    Der 110er ist so ein wenig wie fettarme Milch. Das bringt es nicht wirklich.
    Ich bin lange Zeit auf meinem Cutdown 130/70-10 gefahren mit 13mm
    Schwingenversatz und SIP Ring auf Cosa-breit/PX-breit. Sah fies aus.
    Fuhr sich auf Geraden gut. Im Kurvenkampf ein wenig träge.

    Mit neuem Rahmen konnte ich die Schwinge nicht mehr so weit versetzten.
    Der Rahmen war nicht gecuttet, sondern ein stino PX Rahmen. Und das sollte
    er auch bleiben.

    Hab mir einfach einen 120/70-10er Reifen bestellt und mich ans Werk gemacht.
    Ich war verblüfft, denn mit 2 breiten PX Hälften und ohne Ring Schnick Schnack
    kam ich mit dem 120/70-10 Reifen genau dort hin, wo ich eigentlich schon immer hin
    wollte. Was dabei heraus gekommen ist, kann man in folgendem Bericht nachlesen:


    Vespa Breitreifen Umbau 120/70-10: Maß & Versatz auf einer PX (Wespenblech Archiv)

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,185
    Punkte
    6,575
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 10, 2019 at 17:25
    • #10

    So, ich packe dieses Thema nach zwei Jahren noch mal aus.

    Habe noch Cosa Felgen gefunden und möchte das mal ausprobieren.

    110er?

    Welche Größe nimmt man da, 110/70-10? Finde ich nicht?!?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 14, 2019 at 12:34
    • #11

    Guckst du Hier 110/70-10 Reifendecke ;0)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,185
    Punkte
    6,575
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 14, 2019 at 13:27
    • #12

    Danke dir.

    Nicht sehr Vertrauen erweckend?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 14, 2019 at 16:23
    • #13

    Ein bisschen Risiko gehört zum Leben ;)! Ich wollte ja nur zeigen, dass es die Teile doch gibt, Wenn du ein bisschen noch im Netz surfst, findest du bestimmt was...

    Obwohl! Schau mal, der Kerl hat gute Punkte...

    jass01falco (378 ) 100% Feedback positivo

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (December 14, 2019 at 16:30)

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • January 6, 2020 at 00:57
    • #14

    Das Problem mit den 110/70-10er Reifen ist, dass es kaum welche auf dem Markt gibt. Das liegt daran, dass kaum ein Hersteller seine Roller ab Werk mit dieser Dimension ausrüstet.

    Wenn Du bei diversen Online Reifen Anbietern nachschaust, dann wirst Du schnell sehen, dass es kaum bis keine 110/70-10 Reifen im Angebot gibt. Gute Auswahl hingegen hast Du bei den 100/90-10er Reifen und auch bei den 120/70-10er Reifen, sowohl für Winter als auch für Sommer.

    Einen 100/90-10 Reifen kannst Du bereits mit einer 2,5 Zoll Felge fahren. Die Cosa Felge hat 2,5 Zoll im Gegensatz zur 2,1 Zoll Felge bei der PX (Wenn ich mich recht entsinne). Für jede Reifendimensionierung gibt es vom Hersteller der Reifen eine Mindestfelgenbreite als Vorlage. Oft wissen das auch die Leute beim TÜV. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich für die Eintragung des 100/90-10 Reifens damals die komplette Cosa Felge nehmen musste (Ist aber schon 20 Jahre her). Bei einem 120/70-10 Reifen hingegen benötigte ich eine mindestens 2,7 Zoll breite Felge. Der TÜV Prüfer wollte dieses Mal nur wissen, ob die Felgen original Piaggio seien. Konnte ich mit ja beantworten. Was ich ihm nicht erzählt habe, war, dass es 2 breite Piaggio Felgen zusammen nicht von Piaggio gibt. Aber die müssen ja auch nicht alles wissen beim TÜV :-). Stelle Dich immer so doof wie möglich und so clever wie nötig beim TÜV. :D

    Die Cosa Felge mit 100/90-10 Reifen muss bereits vom Kupplungsdeckel distanziert werden. Wenn Du Glück hast, dann reichen ca. 2mm Versatz in Form von U-Scheiben auf der Bremstrommel oder aber einem Distanzierungsring zwischen Welle und Bremstrommel. Meistens musst Du auch noch den Kupplungsdeckel ein wenig mit der Flex bearbeiten, was nicht weiter schlimm ist. Der Motor muss definitiv versetzt werden, da Du sonst Spurversatz hast.

    Und wenn man schon den Motor versetzen muss, dann kann man auch gleich mit den 120/70-10 weiter machen. Denn die Motorversatzbuchse habe ich bisher nur als 8mm oder 10 mm Version gesehen.

    Zusammen gefasst sehe ich die Sache so wie Pornstar, nur dass die 120er nach meiner Denke die 110er im Bezug auf Reifenangebot und Fahrverhalten wie auch Optik (spielt ja auch immer eine Rolle), noch mal ein wenig toppen.

    Anbei noch 2 Fotos von meiner PX mit 120/70-10 Reifen hinten:

    Foto 1

    Foto 2

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Radulfson (January 6, 2020 at 01:03)

Tags

  • Vespa Reifen
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™