1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Wo "lagert" ihr eure Vespa? Straße, Garage... Erfahrungen!

  • domas
  • October 19, 2007 at 06:54
  • acki
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    vom Niederrhein
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • October 24, 2007 at 22:08
    • #21

    Versteh die ganzen Einmottaktionen auch nicht so ganz. OK,in irgendwelchen Wintersportgebieten, meinetwegen, aber bei uns am Niederrhein gibts im Winter immer noch ein paar schöne Tage, an denen man fahren kann. Meine Lady steht zumindest frei in der Garage und das ist auch gut so.

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • October 26, 2007 at 09:27
    • #22
    Zitat von acki

    Versteh die ganzen Einmottaktionen auch nicht so ganz. OK,in irgendwelchen Wintersportgebieten, meinetwegen, aber bei uns am Niederrhein gibts im Winter immer noch ein paar schöne Tage, an denen man fahren kann. Meine Lady steht zumindest frei in der Garage und das ist auch gut so.

    Es geht hier nicht ums Einmotten für den Winter.

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • October 26, 2007 at 10:30
    • #23

    Eine Plane ist nicht so schlecht wie man sie so gern macht. Besser als die Vespa im Regen stehen zu lassen

    ist sie auf jeden Fall.

    Aber man muß sie mit Verstand benutzen. Die Vespa "zieht" keine Feuchtigkeit, die ist kein Salzkristal...

    Kondenswasser sammelt sich auf gegenständen, die kälter sind als die unmitelbaren Umgebung.

    Das wasser stammt oft aus dem Boden, besonderes Kopfsteinpflaster schwitzt und wird naß wenn etwas

    darauf liegt (hat schon jemand gemerkt wie der Boden unter einer Mülltonne nach ein paar Tagen naß wird?).

    Also, die plane soll mit Verstand benutzt werden:


    1. Die Plane darf nicht zu groß sein, damit ein Spalt zwischen ihr und dem Boden immer offen bleibt. So wird

    eine gute Belüftung eröglicht.

    2. Der Roller mit der Plane soll möglichst auf einem wasserdichtem Boden (Asfalt) gestellt

    3. Der Roller sollte möglichst in einer temperatur-stabilen Stelle abgestellt werden, also lieber im Schatten.


    Sonst, sollte man nicht die billigsten Planen von Louis, Polo und Co. nehmen. Sie kosten vielleicht 6-7 Euros, reißen aber

    sehr schnell und sind für die Katze.

    Bei mir steht mein Motorrad schon seit 2,5 Jahren unter einer schwarzen Plastikgewebe-Plane, die von innen so eine Wattierung hat (schont den Lack),

    die es mal bei Aldi gab. Ich bin immer wieder erstaunt wie sauber das Moped darunter bleibt.

    Im Regen stehend hat man nach einem Jahr nur noch einen Rosthaufen.


    Gruß

    OLa

  • luc
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Riegel a.K.
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso auf DR 135
    • October 27, 2007 at 12:42
    • #24

    Hi,

    mal eine kleine Frage im Anschluss: Wie sichert ihr denn eure Vespa, wenn sie mal auf der Straße übernachten muss? Gibts irgendwelche Schlösser o.ä. die bei einer Vespa besonders geeignet sind um sie anzuketten? Und wo befestigt ihr die Schlösser an der Vespa.

    Hab z.B. in Spanien etliche Vespen gesehen, die eine Art Panzerschloss an Stelle sed Gepäckhakens hatten, welches dann am Lenker befestigt wurde. Aber irgendwie ist mir das dann doch zu auffällig.

    Luc

  • flo95
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80 E Lusso
    • October 27, 2007 at 13:02
    • #25

    ...es gibt verschiedenste möglichkeiten, wobei es natürlich darauf ankommt, wie viel einsatz der dieb aufbringt. du kannst z.b. die fussbremse treten und darunter entweder nur ein schloss festmachen, so dass sie nicht mehr gelöst werden kann oder sie irgendwo dran ketten. fussbremse kann natürlich abmontiert werden. dasselbe gilt dann auch für ein schloss an der gabel etc. in italien hab ich eine art lenkradschloss für die vespa gesehen. das wird an der fussbremse und am lenker eingehakt und kann dann nicht mehr bewegt werden...

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • October 27, 2007 at 17:30
    • #26

    Hi zusammen

    es gibt doch bestimmt möglichkeiten mal nen Freund oder Bekannten zu fragen die liebevollerweise den Roller bei sich in der Garage über den Winter Unterstellen können.
    Dann habt ihr den Stress mit Diebstahl und Plane und co nicht

    gruß Peter

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • October 28, 2007 at 19:07
    • #27

    Mein Nachbar hat sein Motorrad unterm Balkon gestellt. Ist eine alternative zur Garage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™