1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Der Kupferbolzen

  • Creutzfeld
  • August 4, 2009 at 19:35
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 17, 2009 at 19:17
    • #21

    Moin!

    Keine Angst,ich werde genug Bilder machen klatschen-) .
    Am Wochenende werde ich sie dann komplett zerlegen und dann gehts weiter.


    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 26, 2009 at 20:15
    • #22

    Moin!

    Ich habe meine PK endlich mal zerlegt bekommen.
    Jetzt habe ich nur noch das Problem mit dem Strahlen vorm Beschichten.
    Mein Beschichter hat mir zu Glasperlen geraten weil Sand sich aufem Metall festsetzt und man evtl.eine Raue Oberfläche bekommt.
    Allerdings strahlen alle Metallbuden bei uns mit Sand und nicht mit Perlen.
    Kumpel hat aber ein Industrie Strahlgerät zuhause das mit Perlen auch klar kommt,
    nur die Perlen müste ich besorgen.
    Hat jemand ne Idee wo ich die bekomme???
    Wie habt ihr eure vorm Beschichten gestrahlt?

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 27, 2009 at 08:45
    • #23
    Zitat von Creutzfeld

    nur die Perlen müste ich besorgen.

    meines Wissens sind die DInger ziemlich teuer, glaube nicht, dass sich das lohnt für einmal Strahlen. Wird bei dir doch irgendwo nen Betrieb geben, der mit Glasperlen strahlt..

    ESC # 582

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 28, 2009 at 19:42
    • #24

    Moin!

    Jau,es gibt eine Bude bei uns.
    Grad gefunden.
    300m weg von zuhause.
    Ne Verzinkerei,die haben ne Durchlaufanlage.
    Einziger Nachteil ist das die 121€ die Std haben wollen.
    Aber theoretisch müste ne PK ja in 15min.gestrahlt sein.
    Ist ja nicht viel.
    Soll die Tage mal mit vorbei kommen dann sagen sie mir was es kostet.
    Haben sie auch noch nie gestrahlt.


    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 28, 2009 at 20:13
    • #25
    Zitat von Creutzfeld

    Haben sie auch noch nie gestrahlt.


    dann würd ich mich weiter umsehen, Vesparahmen glasperlenstrahlen sollte schon von geübter Hand gemacht werden

    ESC # 582

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 28, 2009 at 20:22
    • #26

    Die Strahlen sichtbare Aluteile für den Automobilbau die sie auch Kunststoff beschichten.
    Sahen ganz gut aus.
    Alu soll ja schwieriger zu strahlen sein als Blech

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 28, 2009 at 20:25
    • #27

    Kommt drauf an, wie dick das Alu is.

    ESC # 582

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 28, 2009 at 20:42
    • #28

    Ca. 3mm

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 28, 2009 at 21:05
    • #29

    was dann doch schon ein Unterschied zum 0,8er Vespablech is :!:

    ESC # 582

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 8, 2009 at 11:33
    • #30

    Moin!

    Mal zwei Bilder von meiner zerlegten PK.

    Bilder

    • Böser Wolf 3.10.09 ,BTT 09, Hengstparade,Frederika,Vespa zerl 025.jpg
      • 61.39 kB
      • 640 × 480
      • 204
    • Böser Wolf 3.10.09 ,BTT 09, Hengstparade,Frederika,Vespa zerl 021.jpg
      • 67.09 kB
      • 640 × 480
      • 186

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • November 8, 2009 at 14:51
    • #31

    also ich hab auch meine gesamte pk s pulvern lassen. ich muss sagen es sieht ziemlich geil aus. natürlich würde lack viel mehr glänzen usw, aber wenn meine pk nicht nur ein arbeitstier wäre würde ich sie auch polieren oder noch nen klarlack drüber sprühen, und schon sieht man fast keinen unterschied mehr.
    was ich aber auch sagen muss, ist dass pulver zwar auf schläge und kratzer viel robuster ist, aber mir ist beim ausbau meines tanks mal der tank nur wenig aus der hand gerutscht, und schon hab ich ein kleines loch im pulver bis aufs blech runter. wieso das so war kann ich mir auch nicht erklären, aber ich wollts gesagt haben :-3

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 22, 2009 at 08:10
    • #32

    Moin!

    Auf stumpfe Schläge an Kanten steht ne Pulverbeschichtung nicht.Da platzt sie fast immer schnell ab.Und wenn es dann noch kühler ist noch schneller.Wie hast du sie vorbehandelt,Sand oder Perlgestrahlt?

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • November 22, 2009 at 12:37
    • #33

    Die Grüne hier ist auch Pulverbeschichtet und dann mit Klarlack versiegelt.

    [Blockierte Grafik: http://lh3.ggpht.com/_hkX1zoO5cWw/RtXNLFgBTnI/AAAAAAAAAmw/MAxngsmcWFE/s800/IMG_7869.jpg]

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • November 24, 2009 at 17:29
    • #34

    wurde sandgestrahlt, aber mit ziemlich feinem sand.
    hey genau die farbe hat meine auch klatschen-)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • November 24, 2009 at 19:16
    • #35

    Also ich weiss nicht was an einer Pulverbeschichtung besser sein soll als an einer Lackierung, der Preis alleine kanns ja nicht sein oder?
    Wenn ich schon lese das man kleine Kratzer oder so mit irgend nem Pulver und Heissluftfön reparieren muss, naje bei ner lackierten Vespa lackiere ich dann grad einfach etwas bei und gut is.
    Ach und de gepulverte Vespa mit Klarlack zu spritzen damit sie glänzt finde ich ebenfalls etwas merkwürdig ?( da hätt ma auch alles lackieren können.
    Naja gibt halt Leute die von Köln nach Frankfurt über Afghanistan fahren :D

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • November 24, 2009 at 22:52
    • #36

    naja, also der preis is nich ganz zu vernachlässigen, ich hätte beim lackierer ca 600-700 euro gezahlt, beim pulverbeschichter 120. außerdem ist pulverlack viel schlag- und kratzfester. ich fand einfach dass sich ein normaler lack für meine pk nicht gelohnt hätte, sonst hätte ich auch normal lackiert, man sieht am ende eben doch einen unterschied.

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • November 26, 2009 at 20:26
    • #37

    Pulvern ist meist billiger. Eine fachgerechte Lackierungt aber immer besser als Pulvern.Risse im Pulver sind meist nicht zu erkennen und Feuchtigkeit kann bis zum Blech vordringen, da viele keine Grundierung unter dem Pulver haben. Rohrahmen kann man ruhig Pulvern lassen weils auch einfach ist, aber Vesparahmen würde ich immer Lackieren. Die Grüne ist gepulvert worden weil der Herr umsonst dran kam. Klarlack musste drauf weil der weiße Puma mit Lackiert ist. ;)

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 2, 2010 at 18:32
    • #38

    Moin!

    Habs endlich mal geschafft meine kleine ins Auto zu packen um sie Morgen zum Nackigmacher zu bringen,
    März muß sie ja wieder laufen.
    (Den Motor habe ich zum reinigen mitgenommen)

    Gruß Creutzfeld

    Bilder

    • DSC03124.JPG
      • 52.45 kB
      • 640 × 480
      • 208

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 6, 2010 at 18:15
    • #39

    Moin!

    Ich habe sie wieder.Nackt bis in die letzte Ecke.Nächste Woche ab damit zum Pulvern (in einer geilen perversen Farbe 2-):love: ) und dann zusammenbauen.
    Entlackt hat die Firma
    Die haben sehr gute Arbeit geleistet und alles für 100€.
    Dafür hätte ich sie nicht gestrahlt bekommen mit dem Ergebnis.
    Hätte sie auch sofort mit entrosten lassen können das hätte dann fast das doppelte gekostet.
    Da fast nur Flugrost im Motorraum war habe ich das heute selber weggeschliffen.
    Und damit sie jetzt nicht wieder anfängt zu Rosten steht sie jetzt im Heizungskeller.
    Da ist es schön warm und trocken (ins Wohnzimmer durfte ich sie nicht stellen :+5)

    Gruß Creutzfeld

    Bilder

    • DSC03129.JPG
      • 55.99 kB
      • 640 × 480
      • 222
    • DSC03130.JPG
      • 45.37 kB
      • 640 × 480
      • 198
    • DSC03132.JPG
      • 39.52 kB
      • 640 × 480
      • 202
    • DSC03141.JPG
      • 65 kB
      • 640 × 480
      • 210
    • DSC03140.JPG
      • 39.88 kB
      • 640 × 480
      • 213
    • DSC03134.JPG
      • 53.86 kB
      • 480 × 640
      • 194

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 6, 2010 at 19:10
    • #40
    Zitat von Creutzfeld

    Moin!

    Ich habe sie wieder.Nackt bis in die letzte Ecke.Nächste Woche ab damit zum Pulvern (in einer geilen perversen Farbe 2-):love: ) und dann zusammenbauen.
    Entlackt hat die Firma
    Die haben sehr gute Arbeit geleistet und alles für 100€.
    Dafür hätte ich sie nicht gestrahlt bekommen mit dem Ergebnis.
    Hätte sie auch sofort mit entrosten lassen können das hätte dann fast das doppelte gekostet.
    Da fast nur Flugrost im Motorraum war habe ich das heute selber weggeschliffen.
    Und damit sie jetzt nicht wieder anfängt zu Rosten steht sie jetzt im Heizungskeller.
    Da ist es schön warm und trocken (ins Wohnzimmer durfte ich sie nicht stellen :+5)

    Gruß Creutzfeld

    Alles anzeigen

    wow für 100€ ist das echt geil, da sch**** ich dir Sandstrahlen aber voll an :thumbup:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™