1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kann man den Vergaser 16-15 auf 16-16 ohne weiteres ändern?

  • Andy76
  • November 1, 2007 at 11:12
  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 1, 2007 at 11:12
    • #1

    Hallo,
    hätte da mal eine Frage, kann ich ohne weiteres meinen Vergaser 16-15er gegen den 16-16er austauschen?
    Klar ich muß den ASS tauschen is klar, aber ich meine läuft der dann mit der Bedüsung? Meine Kiste ist Motorseitig
    original nur ein S(h)ito plus ist verbaut.

    Es soll dieser Vergaser werden: http://scooter-center.com/catalog/product_...th=430_454_1436

    Danke schon mal für eure Hilfe.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 1, 2007 at 20:50
    • #2

    Soweit ich weiss kannst du den ASS sogar übernehmen, allerdings könnte es sein das du die HD eine Numnmer größer nehmen solltest. Ich persönlich würd' aber eher den Ori-Gaser auf 17mm aufreiben. Dazu brauchst du nur einen Schraubstock, ein paar Lappen, eine konische Reibahle mit 17mm Maximalgröße, 'ne Menge Schneidöl und geeignetes Werkzeug. Der Schraubstock hält den Gaser gern, allerdings am besten mit 'nem Lappen gepolstert. Bau vorher alles am Gaser ab was im Weg ist. Den Düsenstock (dieses Röhrchen) kriegt man raus indem man es vorsichtig nach unten heraushebelt. Dann reibst du mit gleichmäßigen Drehbewegungen den Durchmesser auf. Benutz 'ne Menge Schneidöl und wisch die Ahle in kurzen Abständen ab. Die Klingen von dem Ding sind Suascharf, also nur mit 'nem Lappen wischen. Wenn du alles fertig hast reinigst du den Gaser sehr ordentlich (Bremsenreiniger) und baust ihn wieder zusammen. Im Vergleich zu vorher muß deine Düse größer werden damit das Benzin-/Luft-Verhältnis wieder passt!

    Ich hab' mal 'grad deine anderen Posts gelesen. Warum besorgst du dir nicht 'nen gebrauchten 16/15er Gaser? Hast du schon versucht nachträglich einen Filzring einzubauen oder deinen nachgefettet oder ersetzt? Und hast du Gaser und Ass auf Ausbrüche geprüft?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 1, 2007 at 21:10
    • #3

    He Andy,
    wenn du das angehst, dann mach gleich alles neu, also auch den ASS, um das Falschluftproblem am Einlaßbereich sicher ausschließen zu können

    PS: komisches falschluftproblem

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (November 1, 2007 at 21:48)

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 2, 2007 at 11:07
    • #4

    Nick50XL weil ich bei einem gebrauchten Vergaser ja auch nicht weiß ob der in Ordnung ist. Es geht ja auch nicht um eine Leistungssteigerung, sondern um Gewissheit. In dem Kit vom SC ist alles dabei was ich brauche.

    @shova50 deshalb will ich ja das Kit vom SC nehmen um auf der sicheren Seite zu sein.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 2, 2007 at 11:09
    • #5

    ist auch vernünftig wie ich finde

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 2, 2007 at 11:12
    • #6

    Denke ich auch. Ich hab´s auch schon bestellt und ein Satz Hauptdüsen gleich mit, damit ich zur Not noch abstimmen kann.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 2, 2007 at 12:46
    • #7

    darauf geachtet dass der ASS auch die richtige Anzahl an Löchern hat (bei dir drei), bzw. Gedanken gemacht wie du die Sache mit dem Choke regelst? 16.15 auf XL2 hat ja einen anderen Choke wie die Modelle davor, die teilweise mit 16.16 ausgestattet waren

    • Primavera 125
  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 2, 2007 at 13:53
    • #8

    alexhauck Hab aber doch ne XL1 und ansonsten werd ich schon mit nem geänderten Bowdenzug fertig. und der ASS hat 3 Löcher.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 2, 2007 at 15:37
    • #9

    mein Fehler, dachte du fährst XL2
    dann ändert sich am Choke natürlich garnichts

    • Primavera 125
  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 2, 2007 at 16:17
    • #10

    Mal ne frage...was bringt der wechsel von 16.15 auf 16.16 den 8| n?!

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 3, 2007 at 09:07
    • #11

    Was das bringt? Keine Ahnung, vielleicht etwas mehr Leistung?
    In meinem Fall egal, ich hab da so ein Falschluftprpblem und ich will endlich Gewissheit haben, daß ich die Sorgenstelle dicht kriege.
    Siehe dazu: komisches falschluftproblem

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 3, 2007 at 12:25
    • #12

    Toni1: Das bringt so gut wie nix! Wenn du dir 'ne Leistungssteigerung erhofft hast: Fehlanzeige!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 3, 2007 at 13:33
    • #13

    Genau deswegen habe ich das ja geschrieben...aber für ein austausch wg falschluft ist das natürlich ok... :thumbup:

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 3, 2007 at 18:14
    • #14

    So, alles eingebaut und..................................fährt.
    Genauso wie vorher, nur ohne ständiges hochdrehen. :thumbup:

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™