1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme beim Schließen des PK Motorblocks

  • Toni85
  • November 6, 2007 at 06:59
  • Toni85
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Rottenburg
    Vespa Typ
    keine
    • November 6, 2007 at 06:59
    • #1

    Hallo Leute,

    habe vor Kurzem mein Motor neu gelagert. Als ich dann die Motorhälften schließen wollte habe ich gemerkt, dass dies nicht möglich war. Ein Spalt von 1-2cm ist noch offen. Der Motorblock hängt irgentwo. Ein bekannter hat gemeint, dass man ein kleines Stück vom Motorblock abfräsen muss um ihn wieder zu schließen. Kann das sein? Wie habt ihr das gemacht? Gibt es nützliche Tips?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 6, 2007 at 08:33
    • #2

    Dein Bekannter scheint echt Ahnung zu haben...
    Dann hätten viele hier keinen Block mehr, wenn sie ständig Teile aus dem Block fräsen müssten.
    Ein Setup (bzw. was für ein Motor es ist) wäre echt hilfreich.
    Ich geh´ jetzt mal vom PX-Motor aus: betätige mal beim "Schließen" den Kickstarter leicht. Meistens kommt man so ans Ziel.
    Ansonsten ist ein 1- 2cm großer Spalt doch groß genug um die Quelle allen Übels zu lokalisieren.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Toni85
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Rottenburg
    Vespa Typ
    keine
    • November 6, 2007 at 09:00
    • #3

    Es handelt sich heier um eine PK S. Das mit dem Kickstarter habe ich schon probiert. Meine Vermutung ist, dass die Getriebezahnräder mit dem Ritzel sich nicht paaren.Ich müsste die Zahnräder von hand drehen. Komme aber nichtt bei. Das mit dem Fräsen ist somit ausgeschlossen...

  • Toni85
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Rottenburg
    Vespa Typ
    keine
    • November 6, 2007 at 14:57
    • #4

    Ich vergaß...

    Nachdem ich vesucht habe den Motorblock zu zumachen, ist es nun soweit gekommen, dass ich den Motor weder ganz zu bekommen, noch wieder aufmachen kann. Was kann ich jetzt machen?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 6, 2007 at 21:03
    • #5

    Als Resetmaßnahme mit 2 Holzkeilen das verkantete Gehäuse wieder aufhebeln.

    Danach von der Nukes Seite unter Tipps &Tricks > Rep Anleitung Smallframe komplett saugen.
    Dann dürften eigentlich keine Fragen offen bleiben.
    Gibt es bei Vespa & Lambretta Vorarlberg sogar noch detallierter.
    Dafür mußt du dich neuerdings aber erst als Mitglied anmelden.

    Weapons of Mass Destruction

  • 6060werner
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 7, 2007 at 14:00
    • #6

    Also Bei war es so das es bei mir erst auch nicht geklappt hat.
    Das kann zu einem Geduldspiel werden
    Es könnte hacken am Zahnrad wo auf der anderen Seite die Kupplung sitzt was Ich aber eher nicht glaube weil dann der Spalt größer wäre.
    Als zweites wird es wohl wie Du selber beschrieben hast die Zahnräder sein
    Mein Tipp :
    Nimm eine starke Taschenlampe und einen dünnen langen Schraubenzieher und dann in den Spalt leuchten und die Zahnräder stück für Stück weiter drehen mit dem Schraubenzieher (aber bitte nicht schlagen) :lol: das muss quasi von selbst flutschen :thumbup:
    Also viel Glück

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 7, 2007 at 18:02
    • #7

    mein tipp: die hauptwelle findet seinen platz im nadellager nicht.
    lösung: die haupttwelle beim zusammenfügen der beiden hälften etwas drehen und bewegen, dann sollte es passen
    (am besten dort drehen wo später das hinterrad auf das gewinde geschraubt wird....)

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • November 10, 2007 at 23:44
    • #8

    aber vorsichtig sein! ich hab mir mal das nadellager beim zusammenbau verquetscht... eine :cursing: HÖLLENARBEIT :| :dash: das wieder rauszubekommen...

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™