1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Trotz tuning läuft meine v50 langsam

  • vespa-nic
  • November 7, 2007 at 15:33
  • vespa-nic
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa V50 spezial
    • November 7, 2007 at 15:33
    • #1

    Habe an meiner vespa v50 spezial BJ.1980 nen 19/19 vergaser, grösserer ansaugstutzen, grösserer mittelstutzen und nen 85'er tuningzylinder verbaut.
    Läuft leider höchstens 55km/h

    Was fehlt denn????
    Liegt es am zu kleinen Getriebe?

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 7, 2007 at 15:45
    • #2

    1 du musst nur langenug am zauberstab rubbeln

    2 um eine bessere endgeschwindigkeit zu bekommen musst das primär wechseln wie du schon festgestellt hast

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • November 7, 2007 at 16:29
    • #3

    Die Kiste sollte aber gut Wums haben im Anzug, oder? Ein paar km/h hätte ich aber bei dem Setup auch ohne neue Primär erwartet...

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • November 7, 2007 at 17:39
    • #4

    Was versteht man denn unter einem "größeren Mittelstutzen" ?

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 7, 2007 at 17:48
    • #5

    erstmal berichtige deine überschrift, damit man weiß wo dein problem liegt.

    was hast du denn für eine hauptdüse (HD) verbaut? könnte sein, dass die
    zu groß ist und dadurch der motor nicht hoch drehen kann > akute überfettung des gemischs...

    anonsten solte natürlich auch die primär angepasst werden (3.72 - 2.86 sollten dort in die engere wahl kommen)

    ps. mit mittelstutzen meint er bestimmt den ansaugstutzen.

    Einmal editiert, zuletzt von derbastian (November 7, 2007 at 17:57)

  • vespa-nic
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa V50 spezial
    • November 7, 2007 at 20:00
    • #6

    Hab mind noch ne 1/4 Drehung am Gaszug drin, da kommt aber nur noch sound, keine Leistung mehr

    Was genau ist das primär- die Übersetzung??

    Hab die Original düse vom 19/19 vergaser drin

  • Oggi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Timmerhorn
    Vespa Typ
    PK 50 XL und ne Aufgemotzte Hercules
    • November 8, 2007 at 21:54
    • #7

    duch mehr hubraum bekommst du in erster linie mehr dremoment den musst du wie schon gesagt durch eine längere primär übersetzung in geschwindigkeit umsetzen und ich denke ein 19er gaser ist ein bissl big wenn du nicht grade einen seehr seehr drehfreudigen zylinder hast und wenn du soeinen hättest würde sie auch so schneller fahren also primär wechseln und mal 300meter vollgas fahren udn guggen was die zündkertze sagt ich tippe auf zu fett

  • vespa-nic
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa V50 spezial
    • November 9, 2007 at 16:05
    • #8

    Ist die primär Übersetzung teuer ? ->ebay?

    Welche könnte bei mir original verbaut sein und ist das wechseln eher was für den fachmann also aufwendig???

    Meinst du sowas: Getriebeübersetzung Z=24 / 72

    V50/90/PK50 geradeverzahnt

    (3.00)

    75-102ccm Zylinder

    Folgende Übersetzungen eignen sich hervorragend mit den entsprechenden
    Zylinderkits; sie passen in alle smallframe Vespen außer PKXL2/FL2 und
    Automatik.
    ??

    2 Mal editiert, zuletzt von vespa-nic (November 9, 2007 at 16:20)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 9, 2007 at 16:32
    • #9

    ja, genaus sowas. zum einbau bzw. austausch der primär MUSS der motor gespalten werden.

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 10, 2007 at 17:43
    • #10

    ...und bedenke das du bei jeder änderung am motor den vergaser neu bedüsen musst....wie das ganze geht musst du mal in der SuFu suchen,ist relativ easy,viel spass noch...

  • vespa-nic
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa V50 spezial
    • November 11, 2007 at 18:07
    • #11

    muss ich dann an der kupplung auch noch was verändern???
    oder wars das dann....

    was muss ich alles noch verändern bzw. vergrössern damit es eine stimmiges set up ist??

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 11, 2007 at 18:14
    • #12

    Bau doch einfach ein Pinasco Ritzel ein, das hat mehr zähne als das ori (15 Zähne) gibts bei zu bestellen!

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • November 11, 2007 at 19:11
    • #13

    das pinasco ritzel ist meiner meinung nach nicht gut!
    es rasselt so komisch beim fahren und es bring kaum an leistung
    lieber gleich primär ändern dann hat man ruhe
    der einzige nachteil ist halt dass man den motor spalten muss, wobei es dazu eine sehr gute anleitung im "tipps und tricks" bereich gibt.
    gruss

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 11, 2007 at 19:21
    • #14

    Das Pinasco Ritzel bringt keinerlei Leistung, jedoch verlängert es das Getriebe wodurch bei einer bestimmten maximalen Drehzahl bei ausreichend Motorkraft 6,66% mehr Endgeschwindigkeit möglich sind (wenn ich mich nicht verrechnet habe)

  • vespa-nic
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa V50 spezial
    • November 12, 2007 at 16:43
    • #15

    also laut einer grafik in tipps und tricks würde miene vespa mit der3.0 primär knapp 85 sachen bringen.
    kann das stimmen???
    ziemlich auffällig wie ich finde,
    da wär doch die 3.73 primär fast besser geeignet oder?

    und weiss jemand ob dadurch der motor eher schaden nimmt (verschleiss) als ohne änderung des primär getriebes???

    Danke, gruss

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • November 12, 2007 at 20:56
    • #16

    Ich denke schon, dass du mit dem 85er dein Originalgtriebe ziemlich quälst.
    Außerdem ist es ja quasi Verschwendung, den Zylinder einzubauen, ohne dann auch nur annähernd die Maximalgeschwindigkeit, die damit möglich wäre, rauszuholen.
    Wenn du es lieber unauffällig magst, würde ich dir eher zu einem 75er Satz raten. Den kannst du auch noch mit der Originalübersetzung fahren.

  • vespa-nic
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa V50 spezial
    • November 12, 2007 at 21:10
    • #17

    aber auch mit dem 75'er müsste ich an der übersetzug was ändern.
    hatte schonmal nen 75er drin und es lieb kein bisschen besser.
    jetzt hört es sich runder an.

    würde nur gerne von jemandem wissen der schon mal ne 3.72 primär eingebaut hat wieviel sie dann bringt....

    hat da jemand ne ahnung??

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • November 12, 2007 at 22:38
    • #18

    Laut dem Diagramm bringt die 3.00 gute 10km/h mehr Endgeschwindigkeit, allerdings dürfte die 3.72 besser im Beschleunigen sein.

    Und bei einem normalen 75ccm Zylinder muss man die Übersetzung nicht ändern, allerdings darf man eben auch keine Geschwindigkeitsrekorde erwarten.

  • vespa-nic
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa V50 spezial
    • November 12, 2007 at 22:41
    • #19

    laut dem diagramm bringt die 3.00 30 sachen mehr!!!!

    aber eben das ist mir zu auffällig

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • November 13, 2007 at 12:04
    • #20

    Sprechen wir von dem selben Diagramm? ;)

    3.72: ca. 68 km/h
    3.00: ca. 84 km/h

    Also ein Unterschied von etwa 15 km/h.
    ob du eher auf beschleunigung oder auf speed stehst, musst du selber entscheiden.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™