1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Wir sind hier auch vertreten, Benutzer aus Österreich

  • gandisgarage
  • November 11, 2007 at 17:20
  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • December 6, 2007 at 18:27
    • #41

    Boah... also da würde ich gerne Foto + strafbescheid sehen..

    Gruss, Hansi

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • December 6, 2007 at 18:34
    • #42

    Die Cross Maschinen von denen gehen bei uns alle nur maximum 60!

    Die zieh ich mit meiner Vespa locker ab.

    Und n Automatikroller der 150 geht ist auch eher unwarscheinlich.

    130 ist so des Maximum! :lol:

  • Oswald
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    APE P2
    • December 6, 2007 at 18:54
    • #43
    Zitat von vespahansi

    Boah... also da würde ich gerne Foto + strafbescheid sehen..

    Gruss, Hansi

    Ich werde den Besitzer mal anschreiben.Ich stells ein, wenn ers mir schickt. Das war ein Hölle Ding. Aufgebohrter 125er Zylinder. Wie er den da reinbekommen hat... Ich hab keine Ahnung. Ab 100 konntest du die Lenkstange kaum mehr halten, (bis dahin hab ichs mit ihr geschafft.) da wars einfach nur noch gefährlich. Aber es war einfach ein Traum. *schwärm*
    Gruss Oswald

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • December 6, 2007 at 20:29
    • #44

    Also meine Nuova... die einen bearbeiteten 136iger Malossi hat, selbstangefertigten Kollektor, 25iger Gaser, abgedrehtes LüRa, etc... geht schon mal 119.. also 138 ist echt ne gute Leistung. Frag ihn mal ob er dir eine detailierte Auflistung geben kann was er für ein Setup hat..

    Gruss, Hansi

    P.S. also ich kenne diese ganzen cross auch gut.. und das die 120 gehen glaub ich auch weniger... so 70-80 ist gut möglich, aber mehr ?(

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • December 6, 2007 at 21:07
    • #45

    Bitte WAAS? Ihr meint, die Plastik Ufos gehen keien 150?? Da wahrt ihr wahrscheinliech noch nie im Schönen Tirol!!!

    Es ist zwar übertrieben dass dort jeder so schnell geht, aber in den Städten gibt es unzählig Jungvolk, die sich zusammen eine Garag mieten, um ihre Proleten Schleudern auf 150 zu tunen! Natürlich ist das dann aber wirklich High-End, aber es ist möglich! Fragt doch mal Gandisgarage, der wohtn in der nähe von so ner Tuner Verreinigung! (Woasch eh gandi, da beim Kugelanger de gstörtn!)

    Aber ne Vespa die über 130 geht is schon ne gudde leistung!! :love: :love: (*willhaben*)

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 6, 2007 at 21:12
    • #46

    Vom einem Arbeitskollegen ein Bekannter hat ne Gilera Rummer in Italien umbauen lassen, alles was geht und die geht auch über 130, bei 50 meinst die hobl säuft ab weilö sie so unrund läuft

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 28, 2007 at 14:34
    • #47

    Zillertaler Kaskrapfen Der Klassiker aus dem Zillertal.


    Teig aus Roggen- und Weizenmehl gefüllt mit Graukäse, Zieger, Kartoffeln, Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen


    Zubereitung:


    Die gefrorenen Krapfen in heissem Öl (160 - 170°) 5 Minuten goldbraun frittieren.

    [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/77db9ba408.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/b22603dd61.jpg]


    Kirchtagskrapfen - Kirchweihkrapfen


    gefüllt mit Kletzen, Mohn und Marmelade


    Zubereitung:


    Die gefrorenen Krapfen in heissem Öl (160 - 170°) ca. 5 Minuten goldbraun frittieren.


    Die Krapfen auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
    [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/b2af6f4657.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/da7e0bac2e.jpg]


    Käsepressknödel


    mit viel gschmackigem Käse, Kartoffel und Knödelbrot


    Zubereitung:
    Die gefrorenen Knödel in der Mikrowelle oder im Backrohr auftauen.
    Nicht in kochender Suppe auftauen!


    Serviervorschlag:
    in heisser Suppe, mit Sauerkraut oder einfach nur mit Salat, viele Möglichkeiten immer ein Genuss


    [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/368fa58ed9.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/66ebde13cf.jpg]


    Speckknödel


    mit viel gschmackigem Speck und Zwiebel zubereitet


    Zubereitung:
    Die gefrorenen Knödel in viel kochendes Salzwasser geben und 15 Minuten auf kleiner Stufe fertig kochen.


    Serviervorschlag:
    ob in einer herzhaften Suppe oder mit saftigem Sauerkraut, immer ein Gedicht


    [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/ccd21b8fa5.jpg]


    Schlutzkrapfen mit Spinatfülle


    Nudelteig aus Weizenmehl gefüllt mit gehacktem Blattspinat, Kartoffeln, Magertopfen und Gewürzen
    [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/9d15640612.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/f25115248f.jpg]


    Schlutzkrapfen mit Kartoffel Topfen Fülle-
    Osttiroler Schlipfkrapfen


    Teig aus Roggen und Weizenmehl mit Kartoffel, Topfen und Frühlingszwiebel gefüllt.
    [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/576ba42679.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.dengg.info/typo3temp/pics/ba13703f90.jpg]


    und natürlich darf mein Favorit nicht fehlen der KIACHL

    mit Sauerkraut, oder Marmelade mit Staubzucker

    [Blockierte Grafik: http://sevenload.de/im/JSmBhWA]

    Hier das Rezept dazu:


    Rezept für etwa 30 Stück

    1kg Weizenmehl
    1 Ei
    2 Pk. Trockenhefe
    5 dag Butter
    Gut ¾ l Milch
    Anis, Salz
    Backfett


    Dazu passen: Preiselbeeren oder Sauerkraut


    Zubereitung

    Mehl mit Salz vermischen. Dampfl (Hefestück, Vorteig) bereiten oder
    Germ einbröseln. Lauwarme Milch, Eier, zerlassene Butter und Anis
    dazugeben und zu einem mittelfesten Teig abschlagen. Gehen lassen. Mit
    einem Löffel Teilstücke abstechen, auf dem Brett zu Kugeln ausformen
    und zugedeckt erneut gehen lassen.


    Jeden Kiachl so auseinanderziehen, dass der Teig in der Mitte sehr dünn
    ist, am Rand soll er dick bleiben. Mit der oberen Seite nach unten ins
    heiße Fett einlegen, mit Fett bespritzen, umdrehen und fertig backen.


    Kiachl werden leer mit Staubzucker oder gefüllt mit Sauerkraut oder Preiselbeermarmelade serviert.

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 28, 2007 at 22:51
    • #48

    Ist es in Österreich so kalt, dass alle Spezialitäten vor der essfertigen Zubereitung tiefgefroren sind? 8|

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 28, 2007 at 22:59
    • #49

    Ja...das frage ich mich auch manchmal...

    Gerade wenn man im Winter auf ner ordentlichen Schihütte ist und Germknödel o.Ä. bestellt, dann bekommt man nur noch diesen Tiefkühlfraß...

    Aber anders könnte man diese Mengen zu diesen ganz bestimmten Zeiten wenn der Gast eben bestellt wahrscheinlich garnicht auftreiben.

    Aber frische Germknödel sind echt klasseee!

    LG

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 29, 2007 at 12:44
    • #50

    Nein gottseidank ist es nicht so kalt. Die werden bei uns in einer Manufaktur hergestellt. Waren ja nur Beispiele :D . Natürlich schmecken sie frisch am Besten :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • December 30, 2007 at 19:58
    • #51

    Moansch du mit Manufaktur in Deflorian?

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 31, 2007 at 08:35
    • #52

    Ja meine ich in Volders gibts auch wen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • December 31, 2007 at 08:41
    • #53

    Da Deflorian isch a guater Kolleg vu mir, wen i bam dem bin, i sags da, da gibts so guate sachen!

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 26, 2008 at 15:33
    • #54

    Kann einer von Euch mal seinen Senf hierzu geben?
    bestätigt mich oder korrigiert mein halbwissen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • bergzwerg
    Anfänger
    Wohnort
    Langenlois, Österreich
    Vespa Typ
    125 Primavera et3, 150 Super, 150 GS/3
    • February 26, 2008 at 18:50
    • #55

    [Blockierte Grafik: http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.encyclop.data.image.l/l200000a.jpg]h[Blockierte Grafik: http://www.privateplots.at/img/loisium.jpg]

    Hallo! Ich komme aus Langenlois( Nö),der grössten Weinbaugemeinde in Österreich, liegt ca. 75km westlich von Wien

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • February 26, 2008 at 23:20
    • #56

    ich mag diesen Ösi slang net ^^ könnt ich durchdrehn wenn ich das les da versteht man nur die hälfte ^^ ist aber mit jedem dialekt so schlimm weil ich aus dem hohen norden komm und hier spricht man nur hochdeutsch oder platt... und das ja wieder was ganz eigenes ^^

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 27, 2008 at 17:46
    • #57

    So hier mal nur was für uns Österreicher :whistling:





    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 27, 2008 at 19:07
    • #58
    Zitat

    So hier mal nur was für uns Österreicher :whistling:

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • bergzwerg
    Anfänger
    Wohnort
    Langenlois, Österreich
    Vespa Typ
    125 Primavera et3, 150 Super, 150 GS/3
    • February 27, 2008 at 19:29
    • #59

    Noch was für leute die Dialekt verstehen :D

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • March 7, 2008 at 09:17
    • #60

    Hey Ihr, :D

    ist jemand aus Bregenz oder Vorarlberg hier im Forum?

    Hier und da seh ich bei uns die ein oder andere Vespa. Ist jemand da in der Community?

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™