1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

200er Cosa - Sinn vom Vorluftfilter

  • bomber74
  • August 17, 2009 at 09:22
  • bomber74
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P 200 E, COSA 200 Alles mit 12 PS halt :-)
    • August 17, 2009 at 09:22
    • #1

    Hi,
    wie evtl. schon jemand gelesen hat, hab ich mir zum Arbeit fahren ne 200er Cosa Typ 1 mit 12 PS gekauft. Ich fahr jeden Tag damit ca. 110 KM. Soweit so gut und das Teil läuft ja auch nett vor sich hin.

    ABER: Ich versteh den Sinn vom Vorluftfilter einfach nicht. Der alte war verdreckt, also hab ich ihn rausgenommen (nur den Schaumstoff) und nach einer Woche durch einen nagelneuen ersetzt. Der krasse Unterschied zeigte sich im Spritverbrauch und der Endgeschwindigkeit.

    Mit Filter: 6,5 Liter auf 100KM und max. 90
    Ohne Filter: 5 Liter auf 100 KM und max. 95

    OK, ich bin zwar nicht der leichteste, aber 6,5 Liter ist schon heftig und bei meiner Fahrleistung sind das im Monat schon ein paar Euronen.

    Also, kann ich das Teil einfach weglassen, oder stimmt bei meiner Cosa etwas anderes nicht???

    Ich brauch nen 5. Gang

  • acki
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    vom Niederrhein
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 17, 2009 at 09:39
    • #2

    Naja, irgendetwas werden sich die Herren Ingenieure schon gedacht haben, als sie den Vorluftfilter in die Cosa gestezt haben. Im Endeffekt kann man ihn aber auch weglassen und den Gummirüssel der ins karosserieinnere führt ein wenig stutzen (gleich nach den beiden Lippen mit der der Rüssel in der Karosserei befestigt wird. Zusätzlich dann noch die PX Bedüsung übernehmen.

    ND 55/160
    LD 160
    MISCH BE3
    HD118 bei Gemischschmierung, 116 bei Getrenntschmierung

    Dadurch soll die Cosa etwas agiler werden. Ob es sich auch positive auf den Spritverbrauch auswirkt weiß ich nicht.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 17, 2009 at 09:53
    • #3

    Hi, der Nachsatz ist das wichtige. Aber schon am Benzinverbrauch kannst Du sehen, dass die Vespa dann zu mager läuft, was auch für die höhere Geschwindigkeit verantwortlich ist. Schön aber zu mager = zu heiß, und da besteht die Gefahr des Kolbenklemmers. Ich glaube ich habs schon huntert mal geschrieben, schreibs aber gerne noch mal. Ein Zweitaktmotor ist ein in sich abgestimmtes System. Vom (ersten) Luftfilter bis zum Auspuffende. Jede Veränderung bringt das System aus dem Gleichgewicht, und muss dann neu abgestimmt werden. Hier andere größere Düsen.

  • bomber74
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P 200 E, COSA 200 Alles mit 12 PS halt :-)
    • August 17, 2009 at 13:20
    • #4

    Danke schon mal für die Antworten ... aber mal ganz ehrlich:

    Ein Spritverbrauch von 6,5 Litern kann doch nicht normal sein 8| Also meine 200er PX braucht bei weitem nicht so viel :-7

    Aber ich werds jetzt mal mit der Bedüsung probieren ... evtl. tut sich ja was. Mir gehts echt nicht um Geschwindigkeit oder Beschleunigung, aber eben um den Verbrauch ... bin halt ein Ökofahrer :-4

    Ich brauch nen 5. Gang

Tags

  • Vespa Cosa
  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™