1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Aldi Süd Werkzeugsatz

  • spaxl
  • November 29, 2007 at 14:19
  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 7, 2007 at 21:33
    • #21

    Letzten Samstag bei der Neueröffnung von Louis in Frankfurt, habe ich einen Satz (4 Stück) Schraubendreher mitgenommen.Für 4,95 €.Ich frag den Verkäufer noch ob die ein bisschen länger halten.Antwort:" Das ist ein Schnäppchen zur Eröffnung.Hab ich selber seit 2 Jahren im Auto." Die hat er aber bestimmt net benutzt.Am Sonntag wollte ich eine Schraube die schwer verrostet war mit so einem neuen Schnäppchen lösen.Ergebnis: Nach 3 Sekunden der Schlitz abgebrochen. :evil:
    Gut das ich net mehr rauche.Ne Schachtel Zigaretten kostet das gleiche und hat den selben Effekt.
    Fazit für mich: Billig ist gleich Schrott.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • December 12, 2007 at 11:05
    • #22
    Zitat von spaxl

    Bei genauerem überlegen hatte ich mal ne Stichsäge zu meinem 12ten Geburtstag vom Aldi geschenkt bekommen.

    Das Teil war der pure "Stichsägenblattvernichter"! Und lange gehalten hat das Teil auch nicht...

    Bin ja erst 15 und werd mir zu Weihnachten nen richtigen Werkzeugsatz schenken lassen.

    LG

    PS: Könntet ihr da einen empfehlen? So ne Art Grundausrüstung?

    [Blockierte Grafik: http://www.proxxon.de/de/images/produkte/23650.jpg]

    Nennt sich PKW-Werkzeugkasten und ist uneingeschränkt zu empfehlen.
    Den gibt´s bestimmt seit 20 Jahren baugleich zu kaufen (einzig Schraubendreher und Hammer sind jetzt von einem anderen namhaften Hersteller). Bei mir in der Garage hat er seinen festen Platz seit ca. 15 Jahren. Letztes Jahr hab´ ich mir einen neuen Satz Schraubendreher gegönnt. Man mag es kaum glauben: auch für die alte Variante hab ich noch die Schraubendreher direkt von Proxxon bekommen.

    Proxxon: "Welche Farbe haben die Griffe?"
    Ich: "undefinierbar." (ist eine Mischung aus oliv und gelb)
    Proxxon: "Also die alte Version."
    Ich: ???
    Proxxon: "Die neuen haben schwarze Griffe, ich schick heute einen Satz alte an Sie raus."
    Ich: "Vorkasse?"
    Proxxon: "Nee, lassen sie mal."

    Das Glück auf Rechnung zu bezahlen hatte wahrscheinlich nur etwas damit zu tun, dass ich selbständig bin. Aber auch hier ist das ne echte Ausnahme...
    Vielleicht frag´ ich sie mal ob sie mir einen 5,5mm-Nuss schicken, die mir aus meinem anderen Kasten abhanden gekommen ist...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 12, 2007 at 14:35
    • #23

    Und das ist der Service den nur echte Werkzeughersteller bieten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 12, 2007 at 15:12
    • #24

    Ich habe das Glück über meinen Arbeitgeber günstig an Werkzeuge und Maschinen zu kommen. Auch wenn ich nicht professionell damit arbeite lohnt es sich doch immer wieder. Mein Knarrenkasten ist nun schon 20 Jahre alt und funktioniert wie am ersten Tag. Gerade bei Schraubendrehern kommt es auf Qualität an. Mit einem Baumarktdreher ist eine 2er Philips Kreuzschlitzschraube schneller zum Teufel gegangen als man Blaubeerkuchen sagen kann. Eine 1/2 Zoll Knarre bei der die Ratsche kapeister geht, während man an der vorderen Bremstrommel die Mutter löst, kann einem so schön die Tapete vom Knochen ziehen, dass man seinen Enkeln noch zeigen kann wie toll billiges Werkzeug ist......... Mir kommt die Discounterscheisse nicht mehr ins Haus und ich habe über die Zeit alles gegen Markenware getauscht. Wer schon mal mit einer Festo Stichsäge gearbeitet hat will nichts anderes mehr.

    Gutes Werkzeug - halbe Arbeit! Das hat Opa schon gewusst. ;)

    Pornstar bekennender Werkzeugfetischischt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Oswald
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    APE P2
    • December 12, 2007 at 16:11
    • #25
    Zitat von Nick50XL

    Und das ist der Service den nur echte Werkzeughersteller bieten!

    Hallo Nick.
    Da muss ich jetzt glatt Aldi etwas in Schutz nehmen. Das Service ist auch von denen gut. Du kriegst deinen Ersatzt prompt. Nur, was nutzt dir das, wenn der Daumen fehlt..... 8|
    Ich hab aus meinen Werkzeug odyseen wirklich gelernt. Kauf mir gerade eine Flex... und die von Metabo (die aber leider gerade angekündigt haben nicht mehr in Deutschland produzieren zu wollen, sondern in .....China. ;( )

  • V8X1T
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Wohnort
    South Berlin
    Vespa Typ
    Rally,Sprint,PX
    • December 13, 2007 at 23:12
    • #26

    Na gut, noch ein Lob auf Proxxon.
    Ich habe meinen Knarrenkasten bestimmt auch schon seit zwanzig Jahren
    Das ist ein echter Kasten,nämlich noch aus Blech !
    Die Knarre geht auch als Hammerersatz und die Verlängerungen halten auch so einiges aus.Für den Hobbyschrauber eine Anschaffung fürs Leben.
    Bei dem 'Autokasten' von oben, fehlen m.E. ein paar kleinere Nüsse, aber die gibt es auch als Ersatz zu kaufen.
    Der gute alte Hornbach vertreibt Proxxon, also imer mal ein guter Grund da vorbeizuschauen...
    Bei allem anderen Werkzeug,z.B. Schraubendreher nehme ich auf jeden Fall auch nur Markenzeug, ob das von Proxxon ist oder von Hazet oder oder.
    Ich hab z.B. aus einem Angebot einen Schraubendrehersatz von Hazet mit Borussia Dortmund Aufdruck.Na und, dann helfen die mir halt, wenn die Hertha mir keine Freude bereitet. ;)
    Ich will damit sagen, wenn man die Augen offen hält kann man sich gutes Werkzeug nach und nach schon zusammenkaufen und muss sichnicht gleich beim Werkzeughandel für die nächsten Jahre verschulden.Oder man(n) lässt es sich halt schenken.Eine gute Alternative und man hat noch echt lange was davon!

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 21, 2007 at 13:31
    • #27

    Proxxon, schön und gut....aber mein Onkel ist selbstständig und zwar als Snap-on Vertragshändler.

    Werde zu Weihnachten einen Blue-point (Snap-on Tocher, soweit ich weiß) Werkzeugkasten bekommen.

    Drehmomentschlüssel, Nüsse, Bits, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher usw. alles dabei!!!

    LG

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 21, 2007 at 14:01
    • #28

    Wens interessiert... (Der 100-teilige)

    Dateien

    Blue_Point_General Sets.pdf 647.23 kB – 496 Downloads
  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • December 21, 2007 at 14:42
    • #29

    Ich hab´ von denen ehrlich gesagt noch nie was gehört *rotwerd
    Taugen die was? Irgendwie ist da aber kein Dremo bei...
    Und wenn ja: macht Dein Onkel uns bei Sammelbestellung einen guten Preis?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Tobifire
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Husqvarna WRE 125
    • December 21, 2007 at 16:22
    • #30

    was ist eigentl. besser

    Hazet oder Snap-on??

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 21, 2007 at 16:37
    • #31
    Zitat von Tobifire

    ne der macht sicher keinen guten preis, da er froh ist wenn er i-was verkauft :D *selber kennen tu*

    Likedeeler: Unter diesem Link findest du seine Daten. Ob er Werkzeug verschickt weiß ich nicht, aber du kannst ihn ja anrufen! Oder du suchst einfach einen Händler der näher bei dir ist. Blue-Point ist soweit ich weiß ein Tochterunternehmen von Snap-on. Snap-on ist super Werkzeug auf das man sehr lange Garantie bekommt. Deswegen kann es nicht sehr schlecht sein. Blue-Point als Tochterunternehmen arbeitet sicher nicht weniger gewissenhaft an der Qualität ihres Werkzeugs.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 21, 2007 at 20:13
    • #32

    Snap-On ist meines Wissens nach einer der bekanntesten und beliebtesten Werkzeughersteller in den USA. Sollen wohl korrekte Qualität liefern, allerdings haben sie den Vertrieb in Europa erst recht spät angefangen und müssen sich dementsprechend gegen andere Hersteller mit mächtiger Reputation durchsetzten.

    Ich persönlich würde übrigens Hazet gegenüber Snap-On bevorzugen, ist aber mehr 'ne Geschmacksfrage!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Tobifire
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Husqvarna WRE 125
    • December 21, 2007 at 20:29
    • #33

    joa ich würd auch Hazet nehmen, vom preis her und qualität könnt ich mir vorstellen ist gleich gut wenn nicht sogar besser.

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 21, 2007 at 21:11
    • #34

    Naja, das Allerallerbeste muss es ja dann auch nicht sein.

    Ich habe kein Geschäft zu Hause und reparier am Tag 20 Motorräder...

    LG

  • Tobifire
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Husqvarna WRE 125
    • December 22, 2007 at 12:39
    • #35

    ja ne is klar, aber ich wollt nur ma nebenbei wissen was qualitativ besser ist Hazet oder Snap-On, deswegen die frage. könnte sie vllt. noch jmd. beantworten ? :gamer:

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 22, 2007 at 12:52
    • #36

    Ich weiß zwar nicht wie das geht, aber es wäre mal toll einen eigenen Thread zu eröffnen (mit Umfrage) in dem jeder seine Stimme abgeben kann.

    LG

  • Oswald
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    APE P2
    • December 22, 2007 at 22:03
    • #37
    Zitat von Tobifire

    ja ne is klar, aber ich wollt nur ma nebenbei wissen was qualitativ besser ist Hazet oder Snap-On, deswegen die frage. könnte sie vllt. noch jmd. beantworten ? :gamer:

    Da wirst du, wenn du zehn Leute fragst, zehn Meinungen bekommen. Und jeder hat recht.
    Meine :whistling: : Snap-on macht keine schlechten Werkzeuge, ist aber meiner Meinung nach ziemlich schamlos überteuert für das was sie wirklich bieten. In letzter Zeit hatten sie auch einige erhebliche Qualitätsprobleme. Ist halt auch eine Marketinggeschichte. Hazet ist da eine Klasse besser. Aber macht weniger Werbung. Die Leute die ihr Vermögen in Snap -on investiert haben, hören das nicht besonders gerne. Würd mir nicht anders gehen.

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 22, 2007 at 23:59
    • #38

    Naja, bezahlt hams die Eltern.

    Und für meine Verwendung passt sogar Snap-on Werkzeug mit Qualitätsproblemen...

    LG

  • Oswald
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    APE P2
    • December 23, 2007 at 00:24
    • #39

    Wusste nicht, dass du Snap on hast. Wollte dir nicht zu nahe treten. :huh:
    Tut mir leid, aber war meine ehrliche Meinung. Snap On ist ein Profitool, da gibts keine Diskussion. Ich würde es mir aber aus oben genannten Gründen nicht kaufen.

    Gruss

  • Tobifire
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Husqvarna WRE 125
    • December 23, 2007 at 00:26
    • #40

    spaxl: was heißt passt sogar?? das snap on werkzeug ist viel besser als beispielsweise so aldi zeug. von daher....

Tags

  • Werkzeug
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™