1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser Einstellen/Bedüsen mit 177 DR

  • Mensnix
  • December 4, 2007 at 18:31
  • Mensnix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    125PX von 83
    • December 4, 2007 at 18:31
    • #1

    Hallo,

    Ich wette ist bestimmt schon mehrfach behandelt worden, habe auch gesucht, aber nichts richtiges gefunden wie man sich nach umbau, langsam der richtigen bedüsung nähert.
    Geplant ist
    177ccm Dr auf eine PX 125
    24 SI
    22 Kulu und 68 Primär

    Vieleicht habt ihr links wo es genau beschrieben ist.
    Hat jemand einen Wert wie viel leistung so das Ovalisieren bringt?

    Danke schonmal im vorraus.

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • December 5, 2007 at 11:32
    • #2

    Hallo mensnix,

    zur Ovalisierung kann ich Dir zwar nichts sagen, aber zur Bedüsung!
    Sofern Du einen Originalauspuff fährst, würde ich mit einer 124er Düse anfangen. Sollte die zu fett sein, die nächst magerere testen. Jeder Motor ist in Nuencen anders, weshalb es hierbei keinen Standardwert gibt. Bei sportlichem Auspuff ggf. mit 126er anfangen - ansonsten die gleiche Prozedur.

    Grundsätzlich kannst Du aber über´s Kerzenbild in Verbindung mit ein paar anderen Faktoren in etwas sehen, ob alles ok ist:

    Hellbraun/fast weiss + Löcher bei Gasannahme im Kaltlauf + besserer Lauf bei gezogener Choke = zu mager (gefährlich, Fresser droht)
    Schwarz + hoher Verbrauch + "unrunder" Lauf bei hohen Drehzahen = zu fett.

    Gruss,
    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Ruhr-Roller (December 5, 2007 at 11:43)

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • December 8, 2007 at 12:53
    • #3

    Moinsen!

    Schau mal hier: Largeframe-Setup
    Da kannst du oben mit dem Drop-Down-Menü Beispiel-Setups auswählen und vergleichen. Ist zumindest ein guter Anhaltspunkt. Beim Annähern der Bedüsung immer von der "fetten" Seite aus vorgehen, das sollte klar sein.

    Viel Erfolg,
    Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • Mensnix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    125PX von 83
    • December 9, 2007 at 13:29
    • #4

    Hallo,

    danke schonmal für eure Antworten. Warte schon auf meinen urlaub, um dann ans werk zu gehen.

    Schöne weinachtszeit wünsch

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 9, 2007 at 14:19
    • #5

    Ovalisieren des Vergasers hat bei mir in erster Linie eine Spritersparnis von einem halben Liter gebracht. Habe aber bis jetzt nur die Wanne und den Gaser gemacht.Rest folgt beim Motor spalten.
    Wie es geht :

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • December 10, 2007 at 21:35
    • #6

    konnte bei meiner keinerlei unterschied im verbrauch feststellen, allerdings hatte ich beim beschleunigen aus niedrigen drehzahlen immer ein loch, welches sich auch durch anderes bedüsen nicht änderte. nach dem ovalisieren war dieses nicht mehr feststellbar, saubere übergänge auch aus dem keller. erst der umbau auf membran hat dann eine doch recht bemerkenswerte kraftstoffersparnis gebracht. nach nunmehr 850 km hat sich der verbrauch auf 3,5 ltr. eingependelt.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™