1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lässt sich nicht mehr schalten !

  • Tames
  • December 11, 2007 at 12:29
  • Tames
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL II BJ.:93, LX150 BJ:07
    • December 11, 2007 at 12:29
    • #1

    Hallo miteinander!
    Jetzt mein etwas schwierigeres Problem meiner Vespe!
    Wie ich heute auf der heimfahrt war bin i kurz stehegeblieben um zu telefonieren und dann habe ich sie wieder angestartet udn nach 5 minuten Fahren hab ich nicht mehr schalten können nur noch im 3 Gang war das letzte Mal und ich kann denn "Schaltknüppel" unterm fahren einfach so drehen ohne zu schalten ! Der dreht sich komplett durch !

    lg stef

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • December 11, 2007 at 12:58
    • #2

    vielleicht ist dir der schaltzug gerissen.
    hast du schon mal unter die lenkerabdeckung geschaut?ist der schaltzug noch da? wenn ja schau mal ob du den leicht mit der hand hin und herbewegen laässt.

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Tames
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL II BJ.:93, LX150 BJ:07
    • December 11, 2007 at 13:01
    • #3

    lenkerabdeckung muss ich dann den lenker selber wegschrauben?
    ok werd mal schauen wenn das das ist !

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • December 11, 2007 at 13:05
    • #4

    bei ner xl2 weis ichs net genau.... da müssten an der unterseite des komplettten lenkers 4schrauben"versteckt" sein.die mit nem kreuzschlitz lösen und daann kannst normalerweise die lenkerabdeckung einfach abnehmen

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Tames
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL II BJ.:93, LX150 BJ:07
    • December 11, 2007 at 13:06
    • #5

    Danke SCHONMAL !

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • December 11, 2007 at 13:17
    • #6

    es sind 8 nicht 4 schrauben, die von unten gelöst werden müssen....eine sitz dann noch unten an der tachoverkelidung(über dem handschuhfach)

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • December 11, 2007 at 13:19
    • #7

    ok. det hab isch net jewust

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • December 11, 2007 at 17:36
    • #8

    die 2 schrauben ganz links und rechts aussen direkt unter den licht und blinkerschaltern müssen nicht gelöst werden, die fixieren nur die schalter
    nur zur info

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • December 11, 2007 at 17:37
    • #9

    hört sich stark nach gerissenem schaltzug an!

    weißt du denn wie man den schaltzug wechselt?

    Gruss

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • December 11, 2007 at 21:13
    • #10

    ich denke auch schaltzug......

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Tames
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL II BJ.:93, LX150 BJ:07
    • December 15, 2007 at 00:01
    • #11

    Hi
    weiss nicht wie man den Schaltzug wechselt!

    lg tames

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • December 15, 2007 at 18:05
    • #12

    zieh einfach den den neuen durch die alte tülle..... vorher ordentlich öl in die tülle sprühen und fertig!!!!!

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • December 15, 2007 at 19:42
    • #13

    kein öl!
    den zug vorher nochmal schön einfetten

    sonst genau so wie der vorgänger gesagt hat!

  • Tames
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL II BJ.:93, LX150 BJ:07
    • December 17, 2007 at 14:11
    • #14

    hi
    kann man wer erklären wie man das schaltseil "herausziehen"?

    lg stef

    Einmal editiert, zuletzt von Tames (December 17, 2007 at 14:52)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 17, 2007 at 14:40
    • #15

    Hi, Das kann ich, willst Du nur die Seele erneuern oder den kompletten Zug? Was auch immer, die Lenkerverkleidung muss auf jeden fall ab. Hier die Beschreibung:

    Hallo, noch mal zum Tacho. Um an den Tacho zu kommen, muss die Lenkerverkleidung ab. Auch wenn die Tachowelle gewechselt werden muß. Allso in dem Unterteil der Lenkerverkleidung sind eine Menge Löcher. Davon sind die beiden großen uninteressant. In den restlichen sitzen Schrauben, welche das Unterteil mit dem Oberteil verbinden. An allen vier Ecken jeweils eine Schraube. In den etwas größeren Löchern weitere vier Schrauben und eine letzte in der Tachoumrandung oberhalb des Handschuhkastens. Auf jeder der Schrauben sollte auch eine Unterlegscheibe sein, nicht verlieren. Die Schrauben direkt unter den Licht- und Blinkerschaltern bleiben drin. Allso 4 + 4 +1 = 9 Schrauben. Jetzt kann man die obere Verkleidung leicht anheben. Durch den entstandenen Spalt kann man von vorne über dem Scheinwerfer nach innen sehen. In der Mitte ist dann der Anschluß der Tachowelle zu sehen (weißes Platikteil). Dieses Teil wird mit zwei Nasen im Tacho eingeklipst. Wenn Du jetzt mit einen langen Schraubendreher o. Ä. rechs oder links gegen eine der Lasche drückst, kanst Du die obere Verkleidung samt Tacho abheben. Der bleibt dann noch am Kabel hängen. So jetzt prüfen, wenn man das Vorderrad dreht muß sich die Welle oben drehen. Meistens ist die Welle gebrochen, weil eindringendes Wasser in der Nähe des Rades zu Rost und klemmen gefüht hat. Du solltest dir die Tachowelle unten an Rad anschauen, ob die Ummantelung beschädigt ist. Wenn das so ist ist eine komplette Tachowelle fällig. Die Beschreibung ist für die Tachowelle gemacht, aber das abnehmen der Verkleidung ist das gleiche.

    klaus

    Bilder

    • Lenkerverkleidung.jpg
      • 14.1 kB
      • 400 × 300
      • 192
    • Lenkerverkleidung2.jpg
      • 27.88 kB
      • 600 × 450
      • 166
  • Tames
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Oberösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL II BJ.:93, LX150 BJ:07
    • January 13, 2008 at 22:51
    • #16

    Hallöchen ich bins nochmal !
    Laut eurer Beschreibung hab ich den Lenkerkopf abmontiert !
    Und dann habe ich gesehen das doch der SCHALTDRAHT abgebrochen ist !
    Sehr komisch ich dachte das wäre ein Gangseil doch dann hat es sich herausgestellt das es ein Draht ist !
    najaa
    dann hätte ich noch eine Frage wie fädelt man den neuen draht wieder ein muss man da irgendetwas beachten ?

    lg stef

Ähnliche Themen

  • Vespa v50n: Gangschaltung schwergängig

    • Stefanv50
    • August 13, 2017 at 10:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplung: Wann ist sie genau richtig eingestellt

    • blechdavid
    • June 28, 2017 at 10:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™