1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50s in electonic umwandeln

  • klara
  • August 23, 2009 at 09:45
  • klara
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK50s Bj. 1984, 50N Special Bj.1981
    • August 23, 2009 at 09:45
    • #1

    erst ein mal Hallo an Euch,

    ich bin ein ein absoluter Neuling auf dem Gebiet Vespa und habe mir vor kurzem eine PK50s(1984) gekauft. Diese hat eine Vorrichtung für´selektronische Starten. Da das mit dem Kickstarten wirklich nicht gerade einfach geht, würde ich nun gerne das mit der elektrik machen. Vielleicht kann mir da jemand eine (frauenverständliche) Hilfestellung geben? Wäre echt klasse.

    Liebe Grüße

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 23, 2009 at 11:38
    • #2

    Was heißt den "Vorrichtung"?

    Der Motor muss entsprechend gestaltet sein, damit das funktioniert... Hast du eine E-Start PK bei der der E-Starter lediglich nicht funktioniert?

    Und wieso geht das mit dem Kicker nicht gerade einfach?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • klara
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK50s Bj. 1984, 50N Special Bj.1981
    • August 23, 2009 at 15:49
    • #3

    Hi,
    mit der Vorrichtung meine ich den E-Starter-Knopf am Gashebel. Wie das innen außsieht weis ich nicht. Als ich sie kaufte meinte der gute Herr, das man da "nur" was am Motor dranmachen müßte um das funktionstüchtig zu machen.
    Sie geht halt erst nach so ca. 10 mal Kickstarten an. Und mit dem Starter braucht es schon ein wenig Kraft um ihn zu betätigen (ich kann mich ja fast draufstellen ohne das sich das Teil bewegt).

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 23, 2009 at 18:25
    • #4

    10 Kicks sind zuviel.
    Da liegt auch Vergasermäßig was im Argen... Der müsste sicher mal ordentlich sauber gemacht werden.

    Hm, dann schau dir am besten mal den Motor an:

    Wenn du die Seitenklappe auf/abmachst, schaust du direkt drauf. Du müsstest dann nur noch die Lüfterradabdeckung abmontieren. Dann wiederum guckst du direkt auf das Polrad, dahinter ist der Lüfterkanal (das Polrad schaufel da kühle Luft durch und kühlt damit den Zylinder unter der Zylinderabdeckung). Si ungefähr aud 10 Uhr müsste im Lüfterkanal ein kleines Antriebsritzel herausschauen, dass wiederum mit dem E-Starter-Segment (hinter dem Motor/Lüfterkanal undgefähr so groß wie eien Red-Bull-Dose...) verbunden ist. Das Ritzel greift, wenn der E-Starter funktioniert, bei Betätigung des e-Starter-Knopfes in den Zahnkranz des Polrades und startet so den Motor.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Hat den Motor so ein E-Starter-Segment?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • klara
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK50s Bj. 1984, 50N Special Bj.1981
    • August 23, 2009 at 19:10
    • #5

    Hi,
    mit dem Vergaser könntest Du recht haben. Hab grad ´ne runde gedreht und der Motor dreht wahnsinnig hoch. Komischerweise grad dann, wenn ich den Joke reinmache.
    Liegt das evtl. daran, das der Vorgänger ein 70ccm verbaut hat??
    Das was Du geschrieben hast werde ich morgen Nachmittag gleich mal überprüfen und mich dann wieder melden.
    Hoffe ich finde alles??
    Danke aber schon mal für die tolle Anleitung.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 23, 2009 at 19:27
    • #6

    Du musst die kupplung ziehen bevor und während du auf den E-Start drückst!

    Ansonsten funktioniert der E-Start nicht...

    Vielleicht ist das ja schon die Lösung des Problems???

    Maximilian

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 24, 2009 at 09:14
    • #7
    Zitat von klara

    Hab grad ´ne runde gedreht und der Motor dreht wahnsinnig hoch. Komischerweise grad dann, wenn ich den Joke (<--"choke" yohman-) ) reinmache.

    hm, benutz mal unsere Suchfunktion zum Begriff Falschluft... Das klingt verdächtig, was du schreibst.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    Einmal editiert, zuletzt von 2phace (August 24, 2009 at 10:52)

  • klara
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK50s Bj. 1984, 50N Special Bj.1981
    • August 24, 2009 at 13:16
    • #8

    Hi,

    soo ich hoffe das klappt mit dem Foto und jemand kann damit was anfangen.

    Allerdings kam mir etwas sehr komisch vor. An der Stelle wo das Loch ist, hat der Vorgänger eine Stahl- oder Eisenplatte davorgeschraubt. Was soll den das für einen Zweck haben??

    Ein Antriebsritzel konnte ich nicht erkennen. Wenn ich allerdings den Starterknopf betätige höre ich an der Seite der Batterie ein klickendes Geräusch.


    Falschluft würde ich soo gerne ausschließen, das was man da liest hört sich nämlich nicht danach an, das ich das Problem selber lösen könnte.

    Bilder

    • IMG_1845.jpg
      • 266.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 152
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 24, 2009 at 13:41
    • #9

    An dem verschlossenen Loch wird der Startermotor angeschraubt, der dann bei Betätigung des Startknopfs am Lenker ein Ritzel ausfährt, das in den normalerweise außen am Polrad befindlichen Zahnkranz eingreift und den Motor andreht bis er läuft. Das Loch hat der Vorbesitzer richtigerweise nach Demontage des Startermotors verschlossen, damit da nicht die Kühlluft rausbläst, die eigentlich am Zylinder ankommen soll.

    Bei dir fehlen mindestens Startermotor und das Ritzel am Polrad bzw. ein komplettes Elestartpolrad. Beide Teile sind neu recht teuer, könnte dann je nach Zustand des Rollers fast schon einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen. Aber vielleicht findest du ja Gebrauchtteile, würde ich dann auf gesamt ca. 100 Euro schätzen.

    Edith meint: Das ist der Startermotor, allerdings nicht lieferbar. Eine grobe Preisvorstellung kannst du aber schon mal gewinnen. Beim Piaggiohändler evtl. noch neu lieferbar, da kannst du aber sicher nochmal 30 - 50 % auf diesen Preis draufschlagen. Das wäre das Polrad mit Zahnkranz, passt aber nicht auf deine Kurbelwelle, weil die den kleinen Konus hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 24, 2009 at 14:02
    • #10

    Tja, du siehst: Das Zurückrüsten auf funktionsfähigen E-Starter ist nur eine Kostenfrage. Handwerklich ist das (das passende Werkzeug vorausgesetzt) nicht das Problem...

    Wenn deine Vespa aber 10 - 15 Kicks braucht, um anzuspringen und dann viel zu hoch dreht, dann hast du eigentlich ein anderes Problem.
    DAS ist vermutlich mit weniger Geld, aber (schlimmstensfalls) mit mehr handwerklichem Geschick lösbar.
    Falschluft einmal angenommen, könnte die ja auch von einem krumm, bzw. undicht montierten Vergaser kommen... DAS wäre dann leicht behebbar.

    Angemommen, die Vespoa springt beim zweiten Kick an, erübrigt sich vllt dein E-starter-Wunsch...;)
    (Vergiss dann nicht nicht, die Metallplatte wieder auf das Loch drauf zu schrauben... wegen Kühlluft und so...)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • klara
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK50s Bj. 1984, 50N Special Bj.1981
    • August 24, 2009 at 14:23
    • #11

    Ja, also mit 2 kicks könnt ich schon leben. Dann wär mir der E-Starter auch egal.

    Ich werd mich dann halt mal auf eine recht Leihenhafte suche machen und hoffen, das ich was finde.

    Danke nochmal für Deine Tipp´s.

  • fairell
    Gast
    • August 24, 2009 at 14:55
    • #12

    Mit dem elestart löst Du ja nicht das Startproblem da nuddelst Du nur die Batterie leer. Probleme mit dem hochdrehenden Motor kann, wie schon angesprochen, Nebenluft, verharzte Düse oder ein schwergängiger Gaszug sein. Für das Startproblem kann auch eine falsche, verschmutzte Kerze oder ein zu großer Kerzen-Elektroden-Abstand ( ca. 0,6mm ) sein.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 24, 2009 at 15:10
    • #13

    Wieso denn laienhaft?

    Planvolles Vorgehen wäre: Vergaser ausbauen, auseinanderbauen, Düsen reinigen (ultraschallbad wäre vermutlich optimal). Dabei auch gleich den Gaszug auf den Lichtgängigkeit prüfen und ggf. beheben (neuen Zug in die Zughülle einziehen schaffst du auch noch)... (Geht denn das Gasgriff leicht und gut in seine Ausgangsstellung zurück?).

    Naja und dann biste ja schon an der Gaserdichtung und kannst das gute Stück hinterher wieder sauber und ordneltich montieren.
    Wenn das Problem dann immernoch besteht, schauen wir weiter.

    ZK prüfen ist auch leicht: Kerzenstecker abziehen, Zylinderabdeckung runternehmen, ZK mit einem entsprechenden Schlüssel herausschrauben und am besten gleich eine Neue nehmen (der Wärmewert steht ja drauf).

    Ach und tipp in die Suchmaske auch mal "Vespabibel" ein...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    Einmal editiert, zuletzt von 2phace (August 24, 2009 at 15:54)

  • klara
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK50s Bj. 1984, 50N Special Bj.1981
    • August 24, 2009 at 15:55
    • #14

    Mit Laienhaft meinte ich natürlich meine sehr geringen Kenntnisse was so einen Vergaser auseinanderbauen betrifft. Hört sich ja alles wunderbar an ;o)
    Der Vergaser sieht recht neu aus. Aber mit dem Gasgriff hast Du wohl auch wieder ins schwarze getroffen. Der geht nicht in seine Ausgangsposition zurück.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 24, 2009 at 16:00
    • #15

    Naja, das war fairell...;)


    Also, das könnte ja schon was sein. Der Gaszug wird über die Drehung des Gasgriffes (Gasrohr) gespannt und öffnet einen Schieber am Vergaser, wodurch mehr oder weniger Sprit in den Brennraum gesaugt werden kann.

    Angenommen der Gaszug (der liegt ja in einer Hülle) ist schwergängig, dann könnte dies auch für dein Drehzahlproblem verantwortlich sein.

    Ich würd mir erstmal die Vespabibel beschaffen. Da steht alles bebildert drin.

    Zug auswechseln ist kein Problem. Kann aber auch sein, dass es sinnvoll ist den Bereich um das Gasrohr unter der Lenkerabdeckung mal zu entschlacken...
    Aber das ist schwer zu beschreiben, daher besser mit Bibel.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 24, 2009 at 16:03
    • #16

    so und hier gibts z.B. die "Bibel"

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 24, 2009 at 16:48
    • #17

    Hier gibts einen gebrauchten Startermotor für 15 Euro + Porto. Passt auch bei PK S.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • klara
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK50s Bj. 1984, 50N Special Bj.1981
    • August 25, 2009 at 08:09
    • #18

    Soo, das Buch ist nun bestellt. Bilder sind gut :)
    Ich habe gestern noch mal den Vergaser angeschaut (ohne auseinanderbau) dabei habe ich eine kleine Feder bemerkt die mit einem Kabelbinder am Gaszug (Hülle) befestigt war. Das andere Ende wurde dann da eingehakt wo so ein komisches Teil hoch geht wenn man Gas gibt. Das sollte wohl bezwecken, das der Gasgriff nicht stehen bleibt. Auf jeden Fall war das schon mal die Ursache für das hochdrehen des Motors.
    Bleiben nun nur noch die Fragen warum der Gassgriff stehenbleibt und warum er so schwer angeht.
    Ich hoffe das ist "nur" eine Vergasereinstellung.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 25, 2009 at 09:02
    • #19
    Zitat von klara

    kleine Feder bemerkt die mit einem Kabelbinder am Gaszug (Hülle) befestigt war. Das andere Ende wurde dann da eingehakt wo so ein komisches Teil hoch geht wenn man Gas gibt.

    Hä?^^

    Gib uns ein Foto!;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • klara
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK50s Bj. 1984, 50N Special Bj.1981
    • August 25, 2009 at 12:30
    • #20

    Hier das Foto. Die Feder habe ich entfernt. Sie war da, wo der schwarze Strich jetzt ist.

    Bilder

    • IMG_1849.jpg
      • 221.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 152

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™