1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kristalle im Tank PK50 XL

  • PK_Rider
  • December 16, 2007 at 15:37
  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • December 16, 2007 at 15:37
    • #1

    Hallo!

    Nachdem ihr mir schon so nett beim letzten Thema geholfen habt hätte ich noch ein Problem.

    Den Vergaser habe ich gereinig und es waren nur geringe Ablagerungen zu sehen, zwei Dinge kamen mit trotzdem komisch vor:

    - Am Boden der schwarzen Abdeckung der Schwimmerkammer war eine harzartige Substanz, vor allem im Bereich der Schraube unter der Hauptdüse in der Mitte.

    Was könnte das sein?

    - Der Tank ist unterhalb des Füllstandes leicht weißlich, oberhalb, unter den Kristallen, ist er matt grau.
    Unten am Benzinhahn sieht es gleichmäßig, rund und bräunlich aus, bewegt sich aber nicht mit der Flüssigkeit.

    Wie sieht der Tank aus wenn er neu ist? (Farbe)

    Könnte das Braune am Benzinhahn eine Gießmasse (Kunstharz?) zur Abdichtung des Stutzens sein?

    Die Kristalle sind mir rätselhaft, habe aber gehört, dass Benzin bei sehr niedrigen Temperaturen Kristalle bildet.
    Lösen die sich wieder? Ein Fremdstoff kann eseigentlich fast nicht sein.


    Zum Schluss das Beste: Der Vergaser sahaus wie neu, ein Blick auf den Tacho zeigte sage und schreibe 730km an :thumbup:

    Mit neuen Reifen (volles Profil aber das Alter), Batterie und neuer Füllung im sauberen Tank sollte einem Start nicht im Wege stehen.

    Gruß Tobias

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 16, 2007 at 15:42
    • #2

    vorm Fahren noch das Getriebeöl wechseln

    braune Ablagerungen im Vergaser oder Tank sind verharzte Öl-Rückstände
    das sollte alles raus, verstopft dir sonst wieder täglich den Vergaser aufs neue wenn sich Teile davon lösen

    unter deinen "Kristallen" kann ich mir nicht viel vorstellen, wenn Benzin verdunstet wirds kalt, da kann es durchaus mal solche "Vereisungen" geben

    • Primavera 125
  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • December 16, 2007 at 22:27
    • #3

    Benzin verdunstet wenn es warm wird, nur die Oberfläche auf der es verdunstet wird kalt da ihr Wärme entzogen wird. 8)

    Die Kristalle sehen aus wie feuchter Kristallzucker der an der Wand klebt.


    Zucker im Tank kann ich eingentlich ausschließen. Der würde dann auch auf dem Boden liegen und nicht nur an der Wand über dem Flüssigkeitsspiegel hängen.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • December 16, 2007 at 23:07
    • #4

    Solange die Reifen nicht porös sind, sehe ich da keine Probleme die weiter zu fahren. Sonnenlicht zerstört den Gummi. Kann sein, dass die Schläuche gelitten haben. War bei mir so - nur meine hatte 241 km :D .
    Achja, tausch unbedingt den Benzinschlauch aus. Neue Kerze ist auch nicht übel.

  • Johnnie Walker
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Bad Lippspringe
    Vespa Typ
    leider noch keine
    • December 17, 2007 at 14:16
    • #5

    Wie alt sind Deine Reifen denn?

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • December 17, 2007 at 14:46
    • #6

    Die Reifen sind noch die ersten von der Auslieferung. Sind von Vee Rubber und Wahrscheinlich um die 8 Jahre alt.
    Im Stand sieht man keine Risse, werde nach einer kleinen Proberunde nochmal genaus draufschauen wenn die Reifen etwas durchgeknetet wurden.

    Eine wichtige Frage noch: Müsste die Schraube unter der Düse in der Mitte des Vergasers (hauptdüse !?) eine durchgehende Bohrung haben? Oder ist die nur zur Hälfte hohl?
    Bin mit nicht sicher ob es festsitzende Verschmutzungen sind ober ob es einfach nicht durchgängig ist.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 17, 2007 at 14:54
    • #7

    Hi, ein Wort zu den Reifen, das Gummi härtet mit der Zeit aus, (die Weichmacher verflüchtigen sich) die Reifenindustrie sagt Max. 6 Jahre. Aber Deine Reifen laufen sicher noch, aber bedenke die Haftung, besonders in den Kurven und bei Nässe, ist das mit einem neuen Reifen nicht zu vergleichen. Und wenn Du sparen willst, dann nicht an den Reifen. Neue Reifen ab €20,- bei "http://www.mopedreifen.de" . Schläuche würde ich nur wechseln, wenn diese beschädigt sind, die "alten" halten die Luft oft besser als neue. So und nun zum Tank, der Tank ist innen nicht beschichtet oder lackiert. Das Aussehen ist metallisch matt.

    klaus

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • December 18, 2007 at 12:49
    • #8

    Kurze aber wichtige Frage!

    Die Schraube in der Mitte der Schwimmerkammer des Vergasers ist die Hauptdüse, richtig?
    Dann solte das Loch in der Mitte durchgängig sein sonst kommt je kein Benzin rein, richtig?

    Das verharzte Zeug war nämlich Hauptsächlich an der Schraube/Düse in der Mitte und das Ganze war so fest, dass ich mir nicht sicher war ob es so gehört oder ob es eine Verstopfung ist.

    Was gibt eigentlich die Zahl bei der Angabe der Düsengröße an?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 18, 2007 at 13:52
    • #9

    Hi das ist der Durchmesser in 1/10 mm

    klaus

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 13, 2008 at 21:26
    • #10

    So, die Kristalle haben sich super mit warmer Seifenlauge gelöst. Das verharzte Öl ist auch soweit gelöst.

    Hab noch die Leerlaufdüse rausgeschraubt die oben schräg am Vergaser sitzt, wird die eigentlich komplett eingeschraubt? Ließ sich nämlich nicht weiter reinschrauben bevor ich sie raus hab.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™