1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zigarettenanzünder anschliessen, geht das?

  • Indy7
  • December 22, 2007 at 09:42
  • Indy7
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bad Friedrichshall
    Vespa Typ
    50/N Bj.67 ; P80X Bj.92
    • December 22, 2007 at 09:42
    • #1

    Guten Morgen Gemeinde,

    da die SUFU nichts brauchbares ergeben hat, möchte ich dieses Thema noch 'mal aufgreifen.

    Ich möchte mein Handy während der Fahrt über einen 12V-Anschluss aufladen können. Dadurch, dass meine P80X keine Batterie hat, müsste ich nur wissen, wo man die Verkabelung anzapfen kann. Ich weiss, dass es dann auch nur bei laufendem Motor funktioniert 8)

    Eine "12V-Dose" habe ich mir schon einmal vor einiger Zeit zugelegt.

    PS: Ich bin (eigentlich) Nichtraucher, aber für einen Funktionstest des Anzünders würe ich mich opfern ;)

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • December 22, 2007 at 10:22
    • #2

    Uiuiui, bin zwar kein Elektro Spezialist, aber ich denke ohne Batterie wird das kompliziert werden. Die Batterie liefert Gleichstrom, und den braucht ein Zigarettenanzünder nun mal (oder besser gesagt das Netzteil für dein Handy).

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 22, 2007 at 10:38
    • #3

    Hi, mit dem Anzapfen ist es icht getan, wie schon oben beschrieben, willdas Netzteil Gleichstrom haben, die Vespa hat aber nur Wechselstrom. Da muss eine Gleichrichtung da zwischen. Diese richtet sich in der Dimensionierung aber nach dem Leistungsbedarf des Netzgerätes. Da solltest Du besser einen Elektroniker dazu befragen. Das ist nicht ganz einfach, weil die Spannung mit der Drehzahl des Motors schwankt. Es muß allso nicht nur der Strom Gleichgerichtet werden sondern auch noch auf 12 Volt stabilisiert.

    klaus

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • December 22, 2007 at 14:10
    • #4

    oder man schliesst ne batterie an , geht das denn so einfach?

    mfg

  • Jangelmn
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    35
    Wohnort
    KÖLN
    Vespa Typ
    nüx
    • December 22, 2007 at 14:14
    • #5

    Zum nachrüsten ner Batterie, habe allerdings keine Erfahrungen damit, bin rein zufällig bei Ebay drauf gestoßen.


    MfG Jangelmn

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 22, 2007 at 15:21
    • #6

    Hallo, die Vespen mit Batterie haben nicht ohne Grund eine Spule mehr in der Lichtmaschine, diese dient ausschließlich der Batterieladung. Abzapfen an dem wenigen Wechselstrom? keine so gute Idee. Da würde ich die Finger davon lassen.

    klaus

  • Jangelmn
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    35
    Wohnort
    KÖLN
    Vespa Typ
    nüx
    • December 22, 2007 at 16:14
    • #7

    Das ist natürlich richtig.

    Wusste gar nicht das die Vespen mit Batt. ne Spule mehr haben.

    Aber man lernt nie aus und hier im Forum täglich dazu!

    MfG Jangelmn

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 22, 2007 at 16:26
    • #8

    ne Spule mehr ist mir aber auch neu


    oder hab ich hier mit der XL2 etwa ein schlechtes Beispiel gewählt?

    • Primavera 125
  • Jangelmn
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    35
    Wohnort
    KÖLN
    Vespa Typ
    nüx
    • December 22, 2007 at 18:23
    • #9

    Falls die doch die gleiche Anzahl an Spulen haben das wäre es doch möglich ne Batterie nachzurüsten oder liege ich falsch.

    Ich geh ma davon aus das das Angebote Teil bei Ebay wie ein Gleichrichter arbeitet.

    Bei nem Auto bzw. Campingbus o.ä. kann man ja auch eine 2te Batterie nachrüsten mittels Trennrelais.

    MfG Jangelmn

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 23, 2007 at 10:24
    • #10

    Hi erst einmal zu E-Bay, vergiss das Teil oder baust Du auch Benzinsparer ein? Im Übrigen vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Moderne Autos verfügen uber einen Drehstrohmgenerator welcher sebst im Leerlauf noch genügend (Gleich-) Strom zur Verfügung stellt. Im Gegesatz dazu Zweiradgeneratoren weche erstens Wechselstrom erzeugen, was für die Glübirnen egal, für den Zündstrom von Vorteil ist, denn nur Wechselstrom lässt sicht transformieren. Für die Hupe welche zwingend Gleichstrom benötigt, muß der Strom aufwendig mittels eines Hupengleichrichters umgeformt werden. Und nun noch mal zur "Lichtmaschine" in der Batterielosen Version hat diese 6 Anschlüsse. Im Stecker drei Leitungen grün schwarz blau. Mit Batterie sind es jedoch acht, will sagen andere Lichtmaschine. Im Stecker jetzt fünf Kabel ( dieser Stecker passt natürlich nicht auf einen dreipoligen) GELB, rot, schwarz und GRAU. Die Dazugehörige Elektronikzentrale hat dann natürlich auch mehr Anschlüsse für die Anschlüsse der Batterie und der Gleichrichtung für den Ladestrom. Allso auch diese Teil ist anders. Man kann natürlich alles umbauen, nur mal eine klene Aufzählung, Du brauchst; Lichmaschine, Elektronokzerntrale, Hauptkabelbaum und natürlich eine Batterie, Dazu einen entsprechenden Batteriehalter mit Batteriebefestigung. Und das alles um eine Steckdose zu betreiben? Was willst Du an der Steckdose anschließen? Handy ? meins hällt eine Woche ohne zu laden. NAVI ? die Dinger sind für Autos gemacht, und Du wirst bei den meisten Probleme damit bekommen denen beizubringen das Du weder auf Autobahnen noch auf Schnellstraßen fahren darfst, und keines das ich kenne, hat die Option "landschaftlich schöne Strecken" auszuwählen. Wenn Du nur dein Handy aufladen willst, brauchst Du eine spezielle Elektronik welche aus der vorhandenen Wechselspannung 10 - 14 Volt die für das Handy benötigte Ladespannung erzeugt. Weitere Diskussionen per PN oder Skype

    Ich hoffe ich hab nun alle Klarheiten beseitigt klaus

    und die Besten Wüsche für ein frohes Fest.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™