1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung Vespa 150, Bj.59

  • chuck
  • August 26, 2009 at 16:50
  • chuck
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    laufen, radfahren, lernen
    • August 26, 2009 at 16:50
    • #1

    Hallo Leute,

    such nun schon länger nach ner Vespa Largeframe. Inzwischen is mein Konto auch voll genug um die Sache ernsthaft anzugehen.

    Da ich Motorradführerschein habe, such ich halt "so groß wie möglich". Die Px'en gefallen mir allerdings weniger. Also eher was vor Bj.80 und 150ccm.

    Hab mich son bischen auf Sprint Veloce eingeschossen, aber da findet man auch nur selten was!? Is dafür ein Budget von 2000€ angemessen wenn es keine "Restaurierte" sein soll/muss!?

    Könnte natürlich auch sonst ne 150er sein.
    Bin hier z.B. auf eine gestoßen:

    150er klick

    Evtl. Wurde die hier schon mal diskutiert. Hab aber über die Suche nix gefunden.
    Die steht nämlich glaube ich schon länger bei mobile drin. Wieso kauft die keiner? :)

    viele Grüße und schon mal Danke für eure Hilfe,

    chuck

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 26, 2009 at 16:58
    • #2
    Zitat von chuck

    ...Die steht nämlich glaube ich schon länger bei mobile drin. Wieso kauft die keiner? :)

    ...

    Könnte eventuell und ganz vielleicht am Preis liegen. Das ist kein besonderes Modell und zudem noch mit 8" Rädern, was man mögen muss. Da das aber nicht so richtig viele Leute tun, bleibt das Ding halt stehen. Für realistisch würde ich einen Preis zwischen 1.500 und 1.800 Euro halten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chuck
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    laufen, radfahren, lernen
    • August 26, 2009 at 18:21
    • #3

    Hi.

    Ok. 8 zoll is schon mal ein Gegenargument. Hatte ich gar nicht bemerkt, die Radhäuser sahen so "voll" aus :)

    Und den Preis hatte ich nicht als so fest angesehn weil ja VB da steht. Is natürlich die Frage was sich da machen lässt...

    Aber das is ja schon mal ne ganz gute Begründung warum der schon länger da inseriert is.

    Also Danke bis hierhin.

    weitere Anmerkungen?
    Oder is damit eigentlich alles gesagt!?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 26, 2009 at 23:26
    • #4

    is ne VBA leicht am Rücklicht zu erkennen

    war die vorgängerin der VBB , finde da o-Lack (nein bin kein O-lackfetischist :rolleyes: ) den preis finde ich fair nicht mehr nicht weniger

    hab schon o-lack VBA´s für 3500 und mehr über den ladentsich gegen sehen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • chuck
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    laufen, radfahren, lernen
    • August 29, 2009 at 12:04
    • #5

    Hi.

    rally221: Danke für die zusätzliche Info. Jetz bin ich doch wieder am überlegen... Ich glaub ich BIN nämlich O-lackfetischist :D

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 30, 2009 at 20:40
    • #6

    ich denke auch, dass der preis für eine recht gute o lack karre mit papieren eher günstig ist ...

    warum die keiner kauft ??

    weil 90 % der vespa fahrer eisdielen junkies sind, die gerne bling bling roller haben.

    und ps: 8 zoll fahren sich absolut wunderbar, solange man nicht tunen will und damit die 100 kmh durchbrechen will. sehr agil die kleinen 8 zöller, sehr schön für die stadt. die 10 zöller sind da schon eher motoradmässig unterwegs .

  • chuck
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    laufen, radfahren, lernen
    • September 6, 2009 at 20:09
    • #7

    Hallo nochmal.

    gibts denn für die VBA irgendwelche Literatur (Werkstatthandbuch, Wartungsanleitung etc.) irgendwas?
    Hab zwar schon Schraubererfahrung (diverse Mofas u. Mopeds) aber nix Vespaspezifisches bis jetz.

    2 Mal editiert, zuletzt von chuck (September 7, 2009 at 16:12)

  • chuck
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    laufen, radfahren, lernen
    • September 7, 2009 at 16:13
    • #8

    Und nochwas:
    was sagt denn die Ersatzteilversorgung zu der VBA? Bei der VBB siehts ja eigentlich ganz gut aus, oder?
    Wo sind denn die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Varianten? Außer dem Rücklicht und Zierleisten ;)
    Ist die Technik weitestgehend gleich?
    Die frühen VBA's hatten nur 3 Gänge, oder?

    Fragen über Fragen...
    ich
    bin halt immer noch am überlegen ob so was "richtig altes" fürn Anfang
    das richtige is. Auch wegen der Leistung.. 5 PS im heutigen
    Straßenverkehr?

    Oder ob dann ne Sprint V doch die bessere Wahl is.
    Naja, jedenfalls lass ich mir Zeit, glaub ich :whistling:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 7, 2009 at 18:15
    • #9

    5 ps reichen vollkommen! was sollen denn die smallframefahrer sagen die original fahren?! außerdem kann man sicherlich noch ein bisschen was an der leistung feilen. denke die andren schwebten bei tuning >15ps vor den augen...

    kenn mich mit dem modell nicht aus. denke aber 3-gang hat sie und die ersatzteilversorgung ist wie bei allen vespen okay.


    gruß und viel erfolg beim kauf :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa 150ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™