1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50n läuft nach Einbau von 75ccm Polini nicht mehr!

  • Robbes
  • December 28, 2007 at 12:32
  • Robbes
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    49
    Wohnort
    nähe wiesbaden
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • December 28, 2007 at 12:32
    • #1

    Guten morgen

    Ich habe folgendes problem mit meiner kleine vespa.....
    Seit dem ich mir einen 75ccm polini auf meine 50n gesetzt habe läuft sie nit mehr. Ich bin schon am verzweifeln, weil ich keine ahnung hab an was es liegen kann. Also direkt nach dem Einbau ist sie ja noch einwandfrei gelaufen aber dann nach ca. 40 km is sie einfach ausgegangen und seit dem nicht wieder angesprungen. Ich habe außerdem eine Bosch W4 AC drine eine 16/16er gaser und ne Sito Banane.

    In derBeschreibung von dem Zylinder bei Scooter Center steht ja das man die Zündung auf 17° OT vorstellen muss oder einfach 1,4mm. Stimmt das so was die da schreiben oder würdet ihr eher etwas weiter vordrehen oder nicht? Und kann das der grund für mein Problem sein?
    Wäre echt verdammt nett von euch wenn ihr mir dabei helfen könntet bin nämlich auf des Ding angewiesen.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 28, 2007 at 12:35
    • #2

    Hey hast du den Vergaser neu eingedüst?
    Kerzenbild?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Robbes
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    49
    Wohnort
    nähe wiesbaden
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • December 28, 2007 at 12:51
    • #3

    moin
    ja ich hab erst ne 76er drauf gehabt aber da is sie nit mehr richtig gefahren wenn sie nach en paar km`s war gelaufen war und sie is einfach nur noch da rum "geblubert" mit 30 km/H. Darauf hin hab ich eine 74er rein gemacht aber dann is es halt so gekommen wie oben beschrieben .....
    ja des Kerzenbild is nit so der Renner..... es war schwarz verschmiert. ;(

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • December 28, 2007 at 21:35
    • #4

    jo, viel zu fett :) ich habe das selbe setup und fahre ne 68ger HD...
    und das ist auch noch üppig - ich würd sagen probiere mal ne 67 oder 66...

    Gruß

    Henning

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 28, 2007 at 21:38
    • #5

    isses nich n bissl zu pauschal?Man muss jeden Motor individuell bedüsen

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • December 28, 2007 at 21:59
    • #6

    Klar muß man das. Die 68-66 sind eine Empfehlung - ich bin ziemlich sicher, daß der Roller da nicht gleich die Hufe hochreißt. Aber - natürlich vorsichtig ausprobieren, Kerzenbild beachten und dann ab dafür.

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • OmaToob
    Schüler
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    V50
    • January 2, 2008 at 18:09
    • #7

    Lieber von oben nach unten bedüsen. Sprich, erst 72 dann 70 und dann langsam rantasten. Wie meine Vorgänger schon geschrieben haben, lieber fetter als zu mager. Denn schön nen Klemmer zu haben bei 40 km/h etc., kann böse schmerzen verursachen....


    Ömchen

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • January 3, 2008 at 04:07
    • #8

    Hallo Leutz......!

    ...also in meiner Original-Betriebserlaubnis ist für die 50n Spezial bei nem 16/16er Vergaser die Düsengröße mit 67, wahlweise 70 angegeben!
    Bei 50 ccm.....

    Denke da also auch eher die Hd müsste über 70 liegen, wobei
    shova sicherlich recht hat jeden Motor individuell einzustellen.

    greetz

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Vespa 50n
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™