1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Welche(n) Hammer zum Ausbeulen?

  • shova50
  • December 29, 2007 at 12:15
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 29, 2007 at 12:15
    • #1

    moin moin,
    funktioniert ein Plastikhammer als Standard Ausbeulhammer in Verbindung mit einem 1kg Fäustel als Gegenhalter?
    Oder lieber Holz- oder Aluhammer?
    Oder doch gar diese scharierten Hammer?

    Ich suche einfach einen guten Standard Hammer, der mir nicht Kanten ins Blech reinhaut.
    Vlt. wäre eine gute Handfaust und ein universaler Schlosserhammer mit 500g ja auch schon ok.

    Was meint ihr?

    PS: Wo bekommt man günstigst eine einfache Handfaust?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 29, 2007 at 13:01
    • #2

    Such mal in der Bucht nach Ausbeulhammer oder Ausbeulset. Kostet nicht die Welt und ist sicher keine Profiqualität, aber da ich davon ausgehe, dass du nicht deinen Lebensunterhalt damit verdienen willst, sollten die Teile für gelegentliche Arbeiten ausreichen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 29, 2007 at 13:32
    • #3

    Hi, zum Ausbeulen benutzt man Eisenhämmer mit unterschiedlichen Gewichten. Für Blech 0,7 200 Gramm. Aber nicht der Hammer, sondern das gegenhalter Stück ist wichtig. Das gibt es in diversen Formen. Weiter es wird NIEMALS auf die Beule geschlagen. In der Beule ist das Material gestreckt und muß nun wieder eingezogen werden. Bei einer runden Beule arbeitet man sich rundherum von außen nach innen. Wobei der Gegenhalter immer NEBEN die Stelle legt, welche vom Hammer getroffen wird. Es wird allso nicht die Beule, sondern die Stelle bearbeitet, wo die Beule in die normale Form übergeht. Und noch etwas, die "Macken" haut nicht der Hammer ins Blech, sondern der, der am Hammergriff ist. Das was Du willst, ist die hohe Kunst des Karosseriebauers. Selbst in Werkstätten kaum noch zu finden, die können nur noch Neuteile anschrauben.

    klaus

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 31, 2007 at 19:25
    • #4

    ich hab mir jetzt mal so einen Standardsatz von ebay bestellt.
    Bin mal gespannt obs überhaupt was taugt.
    Ich brauchs ja nur mal ab und ann für ne Beule oder die Handfaust zum Begradigen der Sicken oder so

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (December 31, 2007 at 21:25)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 1, 2008 at 16:07
    • #5

    moin moin :)
    wofür braucht man den Nylonhammer wenn man die Schlichthammer aus Metall hat?
    Kennst du vlt. den Unterschied zwischen Nylon, PVC-, und Schonhammer?

    So ein Set hab ich bestellt:

    PS: Gandi, das ist ne ganz interessante Seite, viel Gedore, Carolus 8o

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (January 1, 2008 at 16:15)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 1, 2008 at 16:29
    • #6

    Kannst auch einen Holzhammer nehmen. Bei den Nolz, Nylon Gummi etc. Hämmern dehnst das Blech nicht so strark wie bei einem normlen Hammer, beim Schlichthammer mit feilenartiger Oberfläche ist die Gefahr schon geringer.
    Hab einen Plastikhammer mit Bleikulen drinnen, da dehnst das Blech auch nicht so extrem und brauchst wehniger Kraft weil ja die Bleikugeln für dich mitarbeiten, geht beim Bördeln ganz gut.

    Am meisten wirst e den ganz linken Hammer hernehmen zum Schlichten. Den 2. würde ich zum herausschlagen der etwas tiefern Dellen verwenden, musst halt mit dem Stöckel gegenhalten :D .

    Aber mit der Zeit hast dann e herausen wie dich am einfachsten tust.

    Kleiner Tip am Rande: Lieber öfter und etwas leichter klopfen als 1 mal zu fest und das Blech ist zu sehr gedehnt, ist dann viel schwerer es wieder gerade zu bekommen.
    Ach ja das Blech nicht totklopfen, es kann passieren dass das Blech deine Spannung verliert und zu flattern beginnt, dann kannst es nur noch mittels Autogen und geziehlten Hammerschlägen und durch schnelle Abkühlung mittes fetznassen Lappen wieder spannen.

    Passiert mir auch manschmal ist halb so schlimm. Aber die Blechstärke ist ja etwas dicker als bei einem modernen Auto :D .


    Gandisgarage

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 1, 2008 at 16:34
    • #7

    Kann man all die Hammer in die zwei Kategorien "Schlichthammer" und "Treibhammer" einordnen?
    Ich würde dann wohl noch einen Standardhammer a la PVC Hammer nehmen.
    Welche Stärke sollte man da nehmen, dass man auch mal was gröberes wieder rausbekommt wie etwa solche Dellen in den hinteren Backen am Trittbrett (falls du das kennst).
    Da kommt man mit nem Hämmerchen nicht weiter.
    Da muss es schon ein Stahlhammer >400g sein.
    Wie ist das Verhältnis von Stahl zu PVC Hammer, oder anders gefragt, welcher PVC Hammer entspricht von der Wirkung her einem 500g Schlosserhammer in etwa?
    Ist der 500er eine gute Wahl?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 1, 2008 at 16:42
    • #8
    Zitat

    Kann man all die Hammer in die zwei Kategorien "Schlichthammer" und "Treibhammer" einordnen?

    Kenn ich mich nicht so aus :wacko:

    Zitat

    Welche Stärke sollte man da nehmen, dass man auch mal was gröberes
    wieder rausbekommt wie etwa solche Dellen in den hinteren Backen am
    Trittbrett (falls du das kennst).

    Da kommt man mit nem Hämmerchen nicht weiter.

    Weiss nicht genau was du meinst.


    Im Notfall immer einen Grösser Hammer vervenden :D Mach ich auch immer

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 1, 2008 at 16:44
    • #9

    Die Schlichthämmerchen von ebay sehen sehr leicht aus.
    Ich besorge mir dann wohl einen 500g PVC Hammer fürs Gröbere.
    Ich bin gespannt ob man was mit den ebay Handfäusten anfangen kann

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 1, 2008 at 17:17
    • #10

    Also ich glaub dass viel Spass mit dem Werkzeug haben wirst :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 1, 2008 at 18:04
    • #11

    hab schon viel Gutes von Gebr. Mannesmann Werkzeug gehört :D

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • January 2, 2008 at 14:01
    • #12

    @ shova falls du beulen und den kanten der seitenbacken meinst in der rundung wo es zur klappe über geht, da hab ich sonen spitzen hammer für genommen und von innen auf die beule gehauen um sie raus zu bekommen :rolleyes:

    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™