1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Probleme mit neuen Papieren

  • Cobra
  • August 27, 2009 at 16:42
  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • August 27, 2009 at 16:42
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    nachdem ich in den letzten Tagen sämtliche Topics zu"Wie bekomme ich neue PApiere" gelesen habe, bin ich am Montag zur Polizei gegangen und hab mir bestätigen lassen, dass mein Rahmen nicht geklaut ist. Ich hatte zwar ne Bescheinigung, die war aber 6 Jahre alt. Natürlich habe ich mir die Blätter zur Neubeschaffung der Papiere ausgedruckt. Also bin ich heute bei der Zulassungsstelle gewesen und wollt mir die eine Blattseite von denen ausfüllen lassen. Die meinten dort aber der Verkäufer müsse eidestattlich versicher, dass er die Papiere verloren habe. ES wäre egal ob das jetzt meine ist oder nicht. DAs Problem ist aber, das anscheinend nicht der Verkäufer die Papiere verloren hat, sondern der Kerl, welcher dem Kerl die verkauft hat von dem ich die gekauft habe. Ich könne so also keinen Stempel bekommen und ohne den kann ich den Zettel nicht zu Piaggio schicken und die Zweitschrift beantragen. DAHER LAUTET MEINE FRAGE: Gibt es keinen anderen Weg Paiere zu beschaffen???

    Gruß
    Marco :-7

    Einmal editiert, zuletzt von Cobra (August 27, 2009 at 16:52)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 27, 2009 at 16:59
    • #2

    Hallo, ich kenn das anders, das Straßenvekehrsamt soll Dir eine Bescheinigung ausstellen, das die Vespa von ihnen nicht stillgelegt wurde (wegen Tunig etc).

    Diese Bescheinigung und den Schrieb von der Polizei reicht aus. Den Piaggio-Vordruck wollten die bei meinem Straßenverkehrsamt nicht ausfüllen, bzw Stempeln. Ich hab dann alles ausgefüllt, angekreutzt Betriebserlaubnis verloren, und das alles via Rita an Piaggio geschickt. Hat funktioniert.

    klaus

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • August 27, 2009 at 17:08
    • #3

    Hallo Klaus,

    danke für die schnelle antwort. Das Hilft mir schonmal weiter.

    Gruß
    Marco

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 27, 2009 at 17:26
    • #4

    Ich hatte ähnliche Probleme. Tatsächlich ist es wohl so, dass das jede Kommune individuell für sich regeln kann. Ich hab' das damals in München gemacht und da war kein Durchkommen... ich mußte sämtliche Vorbesitzer abklappern und mir jeweils den Verkauf an den nächsten Bestätigen lassen. Damals hatte ich Glück, weil zwischendurch ein Händler dabei war...

    Anders wäre es hier nicht gegangen... Es soll aber Gemeinden geben, bei denen das gar kein Problem ist...

    Möglicher Umweg: Über Verwandte oder Freunde in einem anderen Landkreis anmelden und dann ummelden...

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 27, 2009 at 17:27
    • #5
    Zitat von kasonova

    Diese Bescheinigung und den Schrieb von der Polizei reicht aus.

    Hier in München bekommt man da von der Polizei rein gar nichts...

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 27, 2009 at 17:37
    • #6
    Zitat von Cobra

    Die meinten dort aber der Verkäufer müsse eidestattlich versicher, dass er die Papiere verloren habe. ES wäre egal ob das jetzt meine ist oder nicht. ......

    Du hast doch einen gültigen Kaufvertrag mit dem Vorbesitzer?
    Wie wäre es denn, wenn Du behauptest, dass er Dir die Papiere ausgehändigt hat, und Du sie verloren hast?

    Die sollen Dir erstmal das Gegenteil beweisen!

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 27, 2009 at 17:46
    • #7
    Zitat von Tolho

    Du hast doch einen gültigen Kaufvertrag mit dem Vorbesitzer?
    Wie wäre es denn, wenn Du behauptest, dass er Dir die Papiere ausgehändigt hat, und Du sie verloren hast?

    Die sollen Dir erstmal das Gegenteil beweisen!

    Gute Idee.

    Tatsächlich interessiert es nicht, ob Du einen Kaufvertrag hast. Denn der Roller könnte ja trotzdem geklaut und Dir verkauft worden sein.

    Ein heißer Tipp ist mir gerade noch eingefallen:

    Wenn gar nix mehr geht, kann man es noch über die letzte Versicherung nachweisen, d. h. der Vorbesitzer oder der davor erbringt den Nachweis (z. B. Rechnung) dass er das Fahrzeug auf sich zugelassen hatte. Somit ist bewiesen, dass er der rechtmäßige Besitzer war. Auf dieser Grundlage kann dann der Vorbesitzer schriftlich versichern, dass er die Papiere verloren hat und es sollte keine Probleme mehr geben...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 27, 2009 at 17:59
    • #8
    Zitat

    Wenn gar nix mehr geht, kann man es noch über die letzte Versicherung nachweisen, d. h. der Vorbesitzer oder der davor erbringt den Nachweis (z. B. Rechnung) dass er das Fahrzeug auf sich zugelassen hatte. Somit ist bewiesen, dass er der rechtmäßige Besitzer war.


    Meiner Meinung nach nützt das gar nichts, da von ein kleines Nummernschild im Internet, teilweise sogar bei den Versicherungsvertretern, ohne Papiere bekommt. Nur die Nummer angeben und der Schein kann ausgefüllt werden. Sicher kein Besitznachweis. Aber es ist immer wieder verwunderlich durch wieviele Hände eine Vespa ohne Papiere geht bis sich jemand drum kümmert.

    Man kann natürlich die Vespa als gefunden melden. Nach einem Jahr geht sie dann in deinen Besitz über wenn sich kein Verlierer meldet :whistling: . Und dann kannst du als rechtmäßiger Besitzer auch Papiere beantragen.

    MfG

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 27, 2009 at 18:37
    • #9

    War bei mir auch ein Riesentheater, weil sie das alte Versicherungszeichen wollten, mein Verkäufer sie nie auf sich angemeldet hatte,
    der Vordruck eine Kopie war etc. :wacko:
    Ich hab die Dame einfach eine halbe Stunde belabert und dann meinen Stempel bekommen, 10€ gezahlt die sie unter "Wunschkennzeichen" verbucht hat.
    Ich würd an Deiner Stelle einfach nochmal zu nem anderen Schreibtisch gehen und behaupten, ich hätte die Papiere verloren.

    Elektrik ist ein Arschloch

Tags

  • Vespa Papiere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™