1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR75 3,00 oder 3,72 Primär was ist km/h mäßig zu erwarten

  • SeñorDingDong
  • January 6, 2008 at 16:32
  • SeñorDingDong
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK50 '84 @105 cm³ / PX80 '82 @221cm³ / BMW F650GS Twin
    • January 6, 2008 at 16:32
    • #1

    Mahlzeit, da ich nun davon abgekommen bin den 102cm^3 zu verbauen, heißt 75cm^3 bleiben drin... würde ich vor dem Kauf gerne wissen was bei den beiden Primärs jeweils an Endgeschwindigkeit zu erwarten ist. Am besten wäre Vmax 70 km/h und noch etwas Dampf :gamer: beim beschleunigen.
    PS. was ist denn eigentlich serie für eine übersetzung drin?

    Einmal editiert, zuletzt von SeñorDingDong (January 6, 2008 at 16:43)

  • Ben306
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 80s
    • January 6, 2008 at 18:25
    • #2

    Hi bei nem 75ccm DR würde ich 3.72 empfehlen weil du damit deine Ziele am besten erreichst gute Beschleunigung und eine höhere Vmax ist zu erwarten. Anbei ein Diagramm der einzelnen Übersetzungen.

    Bilder

    • primär.jpg
      • 121.09 kB
      • 1,753 × 1,200
      • 2,389
  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • January 6, 2008 at 18:28
    • #3

    wenn du den 3 überströmer DR kaufst, sind egal mit welcher übersetzung keine 70 kmh drin, hab bei mir nen nen 85er DR verbaut und der roller läuft laut digitaltacho 76 hab ne 3.00 primär drin kann dir nur empfehlen wenn du so um die 70 fahren willst dann besorg dir nen 85er DR und und ne 3.00!!
    is nicht auffäliger und du hast auhc noch power bei beschleunigen!!

    mfg

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • January 6, 2008 at 18:33
    • #4

    Kommt auch ein bisschen drauf an, ob du auch mal zu zweit unterwegs bist! Würde aber immer eine 3.72er Primär vorziehen, wenn du auch viel in der Stadt fährst. 70 km/h ohne Probleme drin, wenn du z.B. ne Banane an den 75er dran hängst!
    85er kann man auch schön mit ner 3.72er fahren!
    DIe 3.00er soll außerdem oft zu störenden Geräuschen bei der Fahrt kommt, da die Primär gerade verzahnt ist. DIe andere ist schräg, daher auch nicht höherbar!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 6, 2008 at 19:35
    • #5

    ich würde zur 3.72 raten.
    Der einfache DR75 geht etwas über die 7000 hinaus.
    Da biste auf gerader Strecke ohne Wind, und wenn sonst alles andere am setup passt, bei 70km/h
    In der Stadt wird besonders der 4. Gang mit 3.00 sehr zäh werden.
    Allerdings geht dann schon der 3. Gang über die 60, und der 4. wird dann so eine Art Schongang oder für Überlandfahrten.
    Für die Stadt würd ich aber ne 3.72 nehmen.
    Da kann der DR alle Gänge recht ordentlich durchziehen.

  • SeñorDingDong
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK50 '84 @105 cm³ / PX80 '82 @221cm³ / BMW F650GS Twin
    • January 6, 2008 at 22:46
    • #6

    Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich nehm dann die 3,72. Die Vespa soll ja gar nicht schneller als 70 fahren, deshalb 70 Vmax... Ich fahre ausschließlich in der Stadt. Mit der orig. Übersetzung läuft sie ca. 62/63 km/h, dreht aber schon sehr hoch,DR 75 ist schon drin. Da die kleine jetzt im Keller überwintert und die Simmeringe fällig sind, dachte ich, ich mache gleich was am Getriebe.

    :thumbup: Gruß in die Runde und Danke nochmal!

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • January 7, 2008 at 13:13
    • #7

    habe im kommenden sommer bei den ersten konstant warmen tagen ne längere tour vor. holland belgien und zurück. etwa 1500km könnten es werden. meine vespa ist dann mit einem 75dr und sito ohne drossel bestückt. aus erfahrung mit dem zylinder weiß ich dass ich etwa eine höchstgeschwindigkeit von 63 km/h erreichen werde.die reicht mir im prinzip eigentlich auch.
    würdet ihr mir eine längere übersetzung empfehlen (die 3.72 vielleicht?) um die hohen drehzahlen auf landstraße zu senken und somit die belastung des motors zu reduzieren?
    das restliche jahr über halten sich überlandfahrten und stadtfahrten eigentlich die waage. um wieviel umdrehungen pro minute könnte ich mit einem 3.72 primär bei vollgas senken?lohnt es sich überhaupt?

    das ganze übrigens für eine pk50xl2. welche übersetzung ist den original?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • January 7, 2008 at 13:21
    • #8

    Also wenn du die langen Strecken mit Dauervollgas fahren willst, bzw. immer mit 60 km/h unterwegs bist, dann wäre eine längere Übersetzung (3.72er) schon angebracht, da ansonsten irgendwann dein Zylinder überhitzt. DIe längere Übersetzung schon den Zylinder, die Kurbelwelle und die LAger! Daher ist das immer angebracht. Außerdem entfällt das Drehzahltypische Geheule bei 63 km/h SPitze! EIn bisschen schneller wird es auch!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 7, 2008 at 13:29
    • #9

    Echte 63 sind bei ori Primär etwas zu optimistisch.
    Das würde einer Drehzahl von 7875 entsprechen.
    Ich denke da eilt dein Tacho vor.
    Diese Drehzahl bringt der DR75 in Verbindung mit nem Sito meiner Meinung nach nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (January 7, 2008 at 13:39)

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • January 7, 2008 at 13:52
    • #10

    hab ich nicht überprüft, kann sein.
    ist es aber trotzdem richtig, dass sich bei selber geschwindigkeit die drehzahl spührbar senken lässt?
    und wenn es hart auf hart kommt :pump: noch 2-3 kmh mehr drin sind.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 7, 2008 at 13:55
    • #11

    steht eigentlich schon alles weiter oben
    Oder nicht ?(

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • January 7, 2008 at 13:58
    • #12

    stimmt natürlich.
    diese diagramm oben mit den primär übersetzungen, ist das nicht auch abhängig vom hubraum und der leistung?
    obwohl wenn ich mir das so recht überlege, sollte es ja nicht davon abhängig sein. bin mir nicht ganz sicher.
    wer ist sich sicher?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von nipples12rock (January 7, 2008 at 14:04)

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • January 7, 2008 at 14:44
    • #13

    stimmt es, dass das oben erwähnte ritzel nicht auf eine pk 50 xl2 passt?

    die einschränkung im beschreibungstext beim scootercenter lässt darauf schließen

    Zitat

    Eine andere, günstige und einfache Möglichkeit die Übersetzung zu verlängern, besteht in der Montagemöglichkeit des Pinascoritzels. Dieses Ritzel, das auf V50 und PK 50 (XLI) Motoren mit originaler Übersetzung paßt

    darüber hinaus sagt vespa-oldie dieses:

    Zitat

    bei der -2- kannst dranbaun,wasde willst
    die geht nur 60
    ist anders gedrosselt
    habs schopnma beschrieben

    antwort:

    Zitat

    meinst du die xl2 oder was?
    is die tatsächlich gedrosselt dass du nich schneller als 60 fahren kannst?!"??!?

    vespa-oldie:

    Zitat

    die meint ich
    is einlasseitig stark gedrosselt
    mussts auffeilen


    bringt nix,ohne auffeilen des gehäuses

    ist das wirklich so?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Ben306
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 80s
    • January 7, 2008 at 14:59
    • #14

    Also das ne XL2 so sehr gedrosselt sein sollte das es spürbar ist halte ich für Wunschtraum Denken aber das is jedem seins fakt ist das ich mit meiner HP auch nur 70 auf dem Tacho erreicht habe und das sind auch nie im Leben mehr als echte 60kmh in etwa und das mit dem Alu Zylinder. Vom Pinasco kann ich dir abraten das bringt so gut wie nichts außer dem typischen Stuka Sound und Kostet fast das gleiche wie eine Primär. Auf meinem Diagramm oben ist sogar das Pinasco mit aufgeführt es verändert zwar die übersetzung aber zu gering um deine Drehzahlen so zu senken wie du es willst!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 7, 2008 at 16:12
    • #15

    hol dir ne größere übersetztung. wenn du mit deinem 75ccm-satz 63 fährst bist du wirklich im obersten drehzahlenbereich und das ist auf die dauer nicht wirklich gut für deinen motor&co. das ne 3.72er die drehzahl deutlich senkt leutet ein oder? wenn du beim fahrrad nen gang hochschaltest musst du doch auch weniger treten oder ? ;)

    für die stadt sin 75ccm und original übersetztung okay aber für deine tou r würde ich nen andres primär reinsetzten ....


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 7, 2008 at 16:42
    • #16

    @nippel
    Zu deiner Frage wegen der Abhängigkeit zum Hubraum
    Dies Grafik zeigt wie hoch die Geschwindigkeit bei einer bestimmten Drehzahl wäre wenn der Motor die entsprechende Kraft hätte.
    Die Drehzahl und Erläuterungen zur Grafik sind hier nachzulesen:
    getriebeübersetzung 4-gang smallframe von 4,93 - 2,34

    kommentare und verbesserungen sind erwünscht falls sich da ein fehler eingeschlichen hat.
    es gibt nun eine überarbeitete version mit fester drehzahl bei 7200 und korrekter einteilung der gänge zueinander bei einem 4-gang standard sekundärgetriebe

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (January 7, 2008 at 17:14)

Tags

  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™