1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

150 Sprint mit eingetragenem (!) 166er Malossi und Si24 - Bedüsung?

  • 166er
  • January 13, 2008 at 00:59
  • 166er
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint, Bj. 72, leicht modifiziert: 166er Malossi, Dell'Orto Si 24 und Scorpion; Vespa 125 VNB1T Bj 60, original
    • January 13, 2008 at 00:59
    • #1

    Hi!

    Habe vor ein paar Monaten eine 72er 150 Sprint mit eingetragenen 166er Malossi-Satz und SI24/24E Dell'Orto erstanden. Leider war ein falscher Vergaser und Zylinder drauf (vermutlich 177er - Gussmarke am Zylinder: PM - sagt das jmd was? - mit Original 150er Kopf.

    Weil montierter Zyl und Vergaser nicht eingetragen waren, gabs keinen Tüv....

    Also habe ich mir jetzt neuen 166er Malossi-Satz besorgt und nen 24er Si-Vergaser mit BE3 160 HD 130 LL 55-160 montiert.
    Weil ich schon dabei war, gabs neues Schaltkreuz, überholte Kupplung (22 Zähne-3-Scheiben, wie Original... von der 4 Scheiben-Kupplung wurde mir abgeraten, da sich da angeblich die Scheiben ständig verziehen würden - hat das schon jemand gehabt?) neue Hauptlager und Simmerringe.

    Übersetzung und Kurbelwelle sind orginal, Vergaser-Einlass ist vergrößert und Block ist bearbeitet (Überstromkanäle dem Zylinder angepasst)

    Zündung ist auf 18-19 Grad

    Satz (Zylinder, Kolben) sind nicht bearbeitet. Sollte man daran noch was machen?

    Hab dem Motor heute reingehängt.

    Jetzt also meine Fragen ;) :

    Motor gab heute nur ne Menge Felhzündungen, später dann hat er 2-4 mal richtig gezündet - ist dann immer wieder ausgegangen. Vollsynth. Öl und Super Plus (lt. Empfelhung Malossi)
    Gut - neuer Kolben und Zyl brauchen immer etwas, bis sie richtig laufen, aber ist meine Düsenbestückung ok? Oder ist die 130 für den Erst-Start viel zu fett???

    Habe zur Zeit den originalen Auspuff drunter. Das würde ich auch gerne mal ändern. Welcher würde für den 166er passen? Und muss/kann man sowas eintragen lassen?

    Freu mich aber auch über andere Tipps und Erfahrungsberichte zum Thema Malossi 166 ccm....

    Und falls jmd Interesse an der Briefkopie hat, kein Problem. Die Sprint ist mit 8 KW bei 6300 Umdrehungen und 90 KmH eingetragen..... Es gab dafür sogar einen Leistungsprüfstandslauf lt TÜV-Gutachten.

    Gruß aus H.

    166er

    Ein Leben ohne Vespa ist möglich, aber sinnlos.....

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 13, 2008 at 22:48
    • #2

    hallo 166iger

    der montierte zylinder war sicher ein 177er Polini mit falschem kopf >> der wäre dir sicher über kurz oder lang klemmen

    zu der düsenkombi würd ich hier nachschauen

    Zitat

    Satz (Zylinder, Kolben) sind nicht bearbeitet. Sollte man daran noch was machen?

    kann man ,ist aber bei deinem restlichen Setup ( Auspuff,Vergaser ) nicht sinnvoll

    der 166er malle ist im gegensatz zum 177er polini ein auf drehzahlen ausgelegter zylinder der entsprechend große vergaser und dementsprechende auspuffanlagen verlangt

    der scorpion sollte erstens gut passen und 2tes durch sein E-prüfzeichen leicht einzutragen sein

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • 166er
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint, Bj. 72, leicht modifiziert: 166er Malossi, Dell'Orto Si 24 und Scorpion; Vespa 125 VNB1T Bj 60, original
    • January 16, 2008 at 18:06
    • #3

    Hallo!

    vielen Dank schon mal für die Infos :)

    166er

    Ein Leben ohne Vespa ist möglich, aber sinnlos.....

  • berlinwestside
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PV/v50s1. serie/150 sprint
    • January 17, 2008 at 23:23
    • #4

    Den Scorpion darf man doch durch das prüfzeichen uneingetragen fahren, oder bin ich da falsch informiert?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 17, 2008 at 23:55
    • #5

    Meines Wissens nach gilt die Zulassung nur in Verbindung mit 125er oder 200er Ori.Motor. Für alles andere muß der TÜV Freigabe erteilen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • 166er
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint, Bj. 72, leicht modifiziert: 166er Malossi, Dell'Orto Si 24 und Scorpion; Vespa 125 VNB1T Bj 60, original
    • March 15, 2008 at 23:07
    • #6

    und wie würde eine tüv-abnahme dann aussehen? würde bei 166 ccm eher der scorpion für PX150 oder der für PX200 passen?

    Ein Leben ohne Vespa ist möglich, aber sinnlos.....

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 16, 2008 at 18:04
    • #7

    Das 200er Model natürlich!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 17, 2008 at 11:56
    • #8

    Öhm, vom Krümmeranschluss her muss es der 125er Scorpion sein, der vom 200er passt nicht auf 166er/177er.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • March 17, 2008 at 14:27
    • #9

    hi,
    ich habe in meiner 80er px auch nen 166er malle eingebaut.
    (natürlich mit 125 mazzu-k-welle).
    mit si 24 versager, überströmer am gehäuse überarbeitet, sowie die unteren überströmer am zyl. verbreitert.
    vergaser ovalisiert
    - mit sito+.....geht gut, aber zu laut (schade)
    - mit nem alten polini-rechtsausleger..... geht etwas schnellerobenrum, aber das drehmoment sinkt im unteren drehzahlbereich.
    - habe mit der drehmoment-atoom-tüte experimentiert...wäre geil, da kriegt man im oberen drehzahlband erst mal mit, was der zyl. kann!
    aber lässt sich mit dem 24er si-vergaser im mittleren bereich bes...en abstimmen.
    mit dem orig. auspuff bin ich am besten bedient!
    probleme hab ich mit der orig. kupplung keine (auch wenn das ständig prophezeit wird :)
    ciao
    a aus k

  • scooterist
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    15
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    VBB 62
    • October 29, 2009 at 19:21
    • #10

    Hallo 166er,
    is zwar schon lange her dein Thema, aber vielleicht krieg ich ja trotzdem noch ne Antwort...
    Hab für nächstes Jahr selbiges Projekt geplant und wäre für deine Briefkopie sehr dankbar.
    Wäre supercool wennst mir eine rüberschicken könntest :thumbup:
    Gruß
    Mario

Tags

  • Malossi
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™