1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungs Einsteller Fest

  • NoRdIcRaGe
  • January 14, 2008 at 21:16
  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 14, 2008 at 21:16
    • #1

    Moin Moin,

    nachdem ich das vergangene WE in der Garage verbracht habe ist jetzt alles soweit umgebaut das ich den Karren anschmeißen könnte, jedoch hab ich die Bowdenzüge von der Schaltung noch nicht dran udn den Kupplungs sowie Bremsbowdenzug... Dachte ich mir aber ist besser wennde dann lieber noch den Kupplungs bowdenzug einhängst damit du notfalls die wenigstens ziehen kansnt wenn nen Gang reinspringt, schoen und gut ans werk, der alte Einsteller war jedoch dicht und wollte den rausdrehen, hatte ja auch schon den neuen Parat ... Hab wohl doch nen bisschen Knöf zuviel gehabt und hab das Ding dann abgerissen obwohl ich wirkich gaaanz vorsichtig gedreht hab, jetzt steckt da son stückchen noch drinne und ich bekomm keinen Zug durch, versucht das ding mit nem Körner anzupieksen auf einer seite und zu drehen das ich den so rausbekomme, aber nix da puste kuchen ... was mach ich nun? hab Kein Bock den Motor nochmal rauszunehmen zum ausbohren, aht mich genug nerv gekostet mit dem Tank und so weiter (näheres wenn ich die Umbaustory hier poste...) kann ich das ding nicht auch irgendwie anders rausbekommen?

    Trägt der Tüv eigentlich nen 177er Pinasco auf 125er Motor in nem 80er Rahmen ein der von 91 ist? und was bruach ich dafür alles? Habe nämlich irgendwie keine Gutachten oder sonstiges zu meinem Pinasco dazubekommen von SIP ... und dann auch noch die frage mit meinem RZ MK1 ... hab ja gelesen bis 89er BJ ist das alels kein Thema aber der Rahmen jetzt ist ja 91 oder so auf jedenfall drüber... trägt der den ein per Einzelabnahme per BSAU Nummer? oder wie geht das von statten?

    MfG RaGe

    P.S. Ist hier wer aus dem Bereich Kiel mit dem man sich mal treffen kann und ne runde Schnacken?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 14, 2008 at 22:17
    • #2

    Ich glaub´ Du hast da ein "klitzekleines" Problem.
    Der nette Graukittel wird wahrscheinlich ne mittelschwere Krise bekommen wenn Du bei ihm aufläufst.
    Mittlerweile haben selbst Werkstätten, die früher sehr viel haben eintragen lassen können, bei Baujahr 91 kaum noch ne Chance...
    Ohne Leistungsgutachten geht bei RZ und Deinen Komponenten wohl sowieso nichts. Meines Wissens wurden die Zylinder der 166/ 177-"Klasse" nie mit Gutachten ausgeliefert und benötigen immer eine Einzelabnahme.

    Ich würde mich an Deiner Stelle mal mit Bendfeldt von RTO unterhalten...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 14, 2008 at 22:55
    • #3

    Wieso mittelschwere Krise ^^ is doch nurn 125er mit 177er Pinasco ... und wegen dem RZ keine Ahung is die BSAU nummer net genug ich mein Lärmgutachten oder wie das heißt muss dann ja noch gemacht werden oder nicht... der Herr von RTO was kann der mir denn sagen/helfen? ^^

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 15, 2008 at 09:46
    • #4

    Die BSAU Nummer hat in Deutschland keinerlei Bedeutung, sondern besagt nur, dass der Auspuff (den weitaus lockereren) britischen Normen entspricht. Also keine Eintragungsgarantie.

    Die Nummer wird häufig eingetragen, weil sie halt da ist und Prüfer gerne Nummern eintragen. Wenn da jetzt "Schwanzverlängerung 2001" auf dem Auspuff stünde, würde das ggf. auch eingetragen, wenn er denn leise genug ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 15, 2008 at 10:11
    • #5

    Also heißt das Quasi wenn der leise genug ist kann ich glück haben mit der eintragung ... Also notfalls ne unterlegscheibe in Krümmerschweißen oder iwe xD weil der is hinten leider genitet also kann ich da nicht nochmehr wolle reinstopfen ...

    Und was war jetzt mit dem Herern von RTO ? weil ich KP hab wer das ist ...

    MfG RaGe

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 15, 2008 at 12:27
    • #6

    Ruf´ Christoph mal an und schilder´ ihm Dein Problem. Christoph ist was Tuning und Eintragungen angeht "kein unbeschriebenes Blatt", hat auch einen P4 (Leistungsprüfstand) bei sich stehen. Macht eigentlich überwiegend ziemlich flotte lahme Bertas...
    Der sollte Dir eigentlich weiterhelfen können...

    RTO-Prüfstands-Action bei YouTube
    Christoph ist der schlanke Herr mit blauer Arbeitshose und (zum Schluss) Bomberjacke...

    Die Nieten kann man doch aufbohren, musst nur mit gasdichten wieder vernieten. Zu viel Wolle bringt´s aber auch nicht.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 15, 2008 at 12:54
    • #7

    Moin ,moin,

    deine abgedrehte Einstellschraube bekommst du mit einem"Linksdreher" wieder raus.Einen Linksdreher gibt es in jeden guten Werkzeugladen.

    @:Eintragungen Auspuff+Pinasco,wahrscheinlich brauchts du auch noch eine Lärmmessung vom Tüv(teuer).Und wenn deine 166er mehr als 110 Km/h auf dem Prüfstand läuft,auch noch eine Bestätigung vom Hersteller,das der Rahmen+Bremsen dafür geeignet sind.Würde erst mal beim TÜV vorsprechen und mit dem Gutachter reden.Zum TÜV Kiel würde ich allerdings nicht fahren......

    Gruß,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 15, 2008 at 13:20
    • #8

    Wo würdest du dann hinfahren? Rendsburg oder wo?

    Stimmt so nettes Werkzeug wie linksdreher gibts ja auch noch ^^ mal hoffen das der das packt weil wenn selsbt die schraube abreißt ... :( ich ruf da mal bei RTO an und erzähl dem alles ...

    Wie teuer kann son gutachten den werden?

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 15, 2008 at 14:08
    • #9

    Preise für Gutachten richten sich nach Zeitaufwand etc.Was das genau kostet sagt dir der TÜV.Meine Auspuffeintragung ist schon 15 Jahre her,da war es noch etwas einfacher(meine Vespa ist Bj.1982).TÜV Stellen Kiel+Lübeck haben nicht den besten Ruf für solche Eintragungen.....Vor 15-17 Jahren gab es immer von einen Rollerclub TÜV Tage,ich glaube das war in Papenburg.Die haben sogar Zirri Kits auf einer alten 125 eingetragen :thumbup: .

    Es nutzt dir auch nichts,den Rennauspuff mittels Unterlegscheibe oder Wolle ganz leise zu machen und nach der Eintragung alles wieder raus zuholen.Falls dich dann die Freunde vom Sportverein Grün/Weiß(jetzt ja blau/weiß) auf der Landstrasse rauswinken und deine Vespa mit über 100 db gemessen wird,hast du danach 3 Punkte,wegen fahren ohne BE!Ist einem Freund von mir so ergangen,angehalten von Autobahnpolizei,die ein Phon Messgerät mithatten!Eingetragen war ein JL Auspuff Standgeräusch 92 db,Fahrgeräusch 82 db,gemessen wurde 103 db Standgeräusch.....

    Würde das ganze erst mal bei RTO abklären.

    Viel Glück,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 15, 2008 at 15:26
    • #10

    WElche Puff is denn noch geeignet für nen 177er Pinasco ? Hab den RZ MK1 auch nur weil der dabei war, hatte das ganze ding für 150 DM geschossen vonnem Kumpel, war ne px80 mit 135er dr und alles ... war auch nen breitreifenkit dabei, der rz, dann noch nen ich glaub 28er SI Gaser und sowas alles halt, hab richtig schwein gehabt damit ^^ hab den nagelneuen pinasco auch von dem weil der hatte sich vertan und nen 177er für seine 80er gekauft, passte ja nich und lag zwei moante rum hab ich ihm damals fürn fuffi abgekauft nagelneu und OVP eigneschweißt ^^

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 15, 2008 at 16:23
    • #11

    Wie gesagt: unterhalte Dich doch am Besten mal mit RTO. Christoph wird Dir sagen ob was geht und wenn was.
    PKRacer hat in nem anderen Topic gerade seine Glaskugel erwähnt und darauf läuft das hier im Moment auch raus.
    Ich als Hamburger hab´ mich bei meinen (wenigen) Eintragungen immer an Wolle von S&S gewandt, der hat mir gesagt ob "es" geht und es dann auch umgesetzt (jedenfalls die Eintragung).
    Mittlerweile haben "die" die Bestimmungen wieder ziemlich angezogen und ich denke, dass Du mit Deinem Projekt und Baujahr ne Menge Spaß haben wirst.
    Eigentlich kann man nur eins wirklich fest sagen: Beim Ori-Auspuff gibt´s keine Probleme. Ob Du allerdings den Rest "genehmigt" bekommst, steht auch in den Sternen.
    BSAU wird schwierig, der Scorpion hat keine Homologation für andere Kubikzentimeter als 125 & 200...
    Es gibt einige, die ähnliche Projekte verwirklicht haben. Guck mal unter briefkopien.de.vu. Aber auch das ist überhaupt keine Garantie, da die Bestimmungen seit Einführung der AU für Moppeds irgendwie recht hart gehandhabt werden...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 15, 2008 at 17:08
    • #12

    Habe gerade mal im Netz nach TÜV+Abgasgutachten geschaut:

    Moped`s ab EZ.Bj.01.01.1991 brauchen für Zulassung oder Veränderungen am Motor/Auspuff ein Abgasgutachten ;( !

    Gruß,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 15, 2008 at 21:19
    • #13
    Zitat von Phantom26

    Habe gerade mal im Netz nach TÜV+Abgasgutachten geschaut:

    Moped`s ab EZ.Bj.01.01.1991 brauchen für Zulassung oder Veränderungen am Motor/Auspuff ein Abgasgutachten ;( !

    Gruß,Thorsten

    Abgasgutachten heißt ? Einmal ne AU machen oder wie?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 16, 2008 at 02:41
    • #14

    nö


    Abgastest fahren für einen dreistelligen Betrag......kann auch ins vierstellige gehn...

    Rita

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 16, 2008 at 13:33
    • #15

    Abgastest und Gutachten is das net nen unterschied? weil ich wart mit meiner KLR650 auch schon zur AU und das war ganz normales Abgasuntersuchung und da hatte ich auch nen Sporttopf drunter und der war aus den Staaten und wurde auch nix gemacht ... Warum ist mein anderer Rahmen nur so weggegammelt -.- der war von 84 ... da warr ja noch alles einfacher ^^ Hat wer nen 125er Satz günstig abzugeben? fahr ich damit erstmal hin und lass wenigstens den 125er motor eintragen ...

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 16, 2008 at 14:57
    • #16

    Eine AU ist im Gegensatz zum Abgasgutachten lächerlich(auch preislich).Du mußt erst mal eine TÜV Stelle finden,die das macht.Dir das ganze Verfahren hier zu erklären ,würde Stunden dauern.Hier eine kleine Kurzform:Roller geht auf einen Prüfstand,sämtliche Daten(Drehzahl,Temperatur etc.)werde vom Computer erfasst.Die Auspuffgase werde gesammelt und gemessen(im allen Betriebslagen).Dafür gibt es EU Werte.Die Werte dürfen nicht höher sei,als bei deinem Serien Roller,auch nicht lauter.Eigentlich unmöglich......

    Mit bestem Gruß,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 16, 2008 at 20:43
    • #17

    Moin Moin,

    also nachdem ich heute stundenlang durch die Gegend telefoniert hab, ist folgendes bei raus gekommen :

    Man Kann den Rahmen Tauschen sodass mein 91er Rahmen jetzt die nummer von meinem vergammeltem 84er bekommt und somit die Eintragungen schonmal leichter sind ... wegen dem 177er Satz muss ich zwar trotzdem ein Leistungsgutachten machen lassen aber das ja kein Thema wohl ... lass ich bei Scooter 'n Service in Hamburg machen alles ... kostet zwar auch im Dreistelligen bereich ist aber noch sehr weit vom vierstelligen Bereich entfernt ...

    Fazit : Bald ein Vespa-Cruiser mehr in Kiel unterwegs ... und das Legal !

    MfG RaGe

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 17, 2008 at 14:40
    • #18

    Hast du auch mit Dipl Ing Dobenecker aus Hamburg telefoniert?
    [Blockierte Grafik: http://www.briefkopien.111mb.de/briefkopien/tuev1.jpg]

    Laut .briefkopien.de. hat er ja Erfahrung mit dem 177er und FIN neu einschlagen ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 17, 2008 at 14:51
    • #19

    Herr Dobenecker prüft bestenfalls noch seine Briefmarkensammlung und wenn er etwas abnimmt, dann sind das die Kilos an seinem Bauch.


    Der Gute war indirekt in eine Geschichte mit Harleys verwickelt, die es nur als Fahrzeugbrief gab und welche dann gestohlen gemeldet wurden.


    ;(;(;(;(;(;(;(

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 17, 2008 at 14:52
    • #20

    Ich dachte, der prüft nicht mehr bei S&S. Gab da wilde Gerüchte zu dem Thema...

    Ed.: Der Mann aus HH war schneller.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™